Nutzen

Damit Anlagen wirtschaftlich und vor allem störungsfrei arbeiten, sollten die für Planung, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung verantwortlichen Personen über aktuelles Know-how verfügen. Sie möchten sich über Planung und Auswahl der Pumpen und Armaturen informieren? Sie wollen wissen, wie die optimalen Betriebs- und Wartungsprozesse ablaufen? Sie würden gern mehr zu Schadensmechanismen und Vermeidung von Schäden erfahren? Sie wollen sich informieren zu Technik, Konstruktionsmerkmalen, Betriebs- und Störungsverhalten? Unsere Fachreferenten vermitteln in unserem Pumpen- und Armaturenseminar technisches Wissen und praxisnahes Know-how. Aspekte der Schadensfrüherkennung, Schwachstellen mit typischen Schäden, ihre Beseitigung und Vermeidung runden Ihr Seminar ab. Mit dieser Schulung erweitern Sie Ihr mögliches Betätigungsfeld im Bereich der Anlagentechnik für Pumpen und Armaturen und sind somit bestens für die vielfältigen Aufgaben als Fachkraft aufgestellt.

Inhalt

Theoretischer Teil

  • Theoretische Grundlagen, Kennlinien, Haltedruckhöhe NPSH
  • Betriebsbereiche einer Pumpe, Mindestdruck, Mindestmenge, Maximalmenge
  • Pumpenschäden, Erkennung, Ursachen, Schadensbilder, Kavitation
  • Öl- und Sperrwasserversorgung
  • Pumpen, Gebläse und Kompressoren, Bauarten, Aufbau, Anwendungsbeispiele, Mengenregelung
  • Armaturen, Bauarten, Einsatzbereiche, Antriebe, Sicherheitsarmaturen, Bauteilgruppen
  • Funktionsprinzipien von Armaturen, Eigenmedium, Fremdmedium, Zusatzbelastung, Steuerung

Praktischer Teil

  • Praktische Grundlagen, Bauarten, Konstruktions- und Förderungsprinzipien
  • Pumpenschäden, Erkennung, Ursachen, Schadensbilder, Kavitation
  • Öl- und Sperrwasserversorgung
  • Pumpen, Gebläse und Kompressoren, Bauarten, Aufbau, Anwendungsbeispiele, Mengenregelung
  • Armaturen, Bauarten, Einsatzbereiche, Antriebe, Sicherheitsarmaturen, Bauteilgruppen
  • Funktionsprinzipien von Armaturen, Eigenmedium, Fremdmedium, Zusatzbelastung, Steuerung

Zielgruppe

Bedienpersonal aus Industrie- und Heizkraftwerken, Anlagenfahrer, chemische Industrie

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

1.279,25 € (inkl. USt) 1.075,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 28. 08. – Fr 01. 09. 2023

09:00 – 16:00 Uhr

1.279,25 € (inkl. USt)

1.075,00 € (zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen

Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.177,70 € inkl. USt (1.830,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter-Grundlehrgang

Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger

Präsenzseminar
7 Tage
ab 2.356,20 € inkl. USt (1.980,00 € zzgl. USt)

Druckgeräterichtlinie für den Hersteller von Rohrleitungen und Armaturen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen - Fortbildung

Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Kesselspeisewasser-Aufbereitung

Mit Praxisteil

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.035,30 € inkl. USt (870,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter – Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.035,30 € inkl. USt (870,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter-Aufbaulehrgang

Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.225,30 € inkl. USt (1.870,00 € zzgl. USt)

Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4

Grundqualifikation

Präsenzseminar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Turbinenwärter – Dampfturbinen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.095,95 € inkl. USt (1.761,30 € zzgl. USt)

Anlagenspezifische Kesselwärter-Unterweisung

Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Auswirkungen der Druckgeräterichtlinie für den Betreiber

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Einführung in die DIN EN 13445 für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Gesetzliche Bestimmungen bei Reparaturen oder Änderungen von Druckgeräten

Präsenzseminar
2 Tag
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Turbinenwärter – Gasturbinen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.095,59 € inkl. USt (1.761,00 € zzgl. USt)

Wirkungsgradverbesserung bei Dampfkesselanlagen

Was kostet eine Tonne Dampf?

Präsenzseminar
2 Tag
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Sicherer Dampfkesselbetrieb

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)