Nutzen

Verschraubungsmonteure tragen dafür Sorge, dass die Montage von lösbaren Dichtverbindungen ordnungsgemäß durchgeführt wird. Die fehlerhafte Montage dieser lösbare Dichtverbindungen ist nämlich eine der häufigsten Ursachen für Undichtigkeiten. Studien belegen, dass ca. 70% der Leckagen auf unzureichend aufgebrachte Schraubenkraft zurückzuführen sind. Durch die Verabschiedung der Europäischen Norm DIN EN 1591-4 (Dezember 2013) soll diesem Risikofaktor in kritischen Systemen entgegen getreten werden. Im Rahmen der Weiterbildung zum Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4 werden Sie auf die Prüfung zur Erreichung der Befähigung der Grundqualifikation zum Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4 vorbereitet. Sie werden danach in der Lage sein, Flansche und Flanschverbindungen fachgerecht miteinander zu verbinden und die Tätigkeiten prüfsicher zu dokumentieren.

Inhalt

Bei unserer praxisnahen Schulung zum Verschraubungsmonteur erlernen Sie den Umgang und die Theorie von:

  • Rohrleitungen, -klassen und -befestigung
  • Rohrleitungs- und Montageklassen
  • Arten von Flanschen und Normen
  • Undichte Flanschverbindungen
  • Statische und dynamische Beanspruchung von Schrauben
  • Festigkeitsklassen
  • Schraubensicherung
  • Dehnschrauben
  • Dichtungen und ihre Aufgabe
  • Krafthaupt- und Kraftnebenschluss
  • Dichtungswerkstoffe
  • Graphitdichtungen
  • Gummi-/Stahldichtungen
  • Spiraldichtungen
  • Kammprofildichtungen
  • Profildichtungen
  • Ring-Joint Dichtungen nach ANSI-Norm
  • Linsendichtungen nach DIN 2696
  • O-Ringe
  • Schweißringdichtungen
  • Drehmomentschlüsseltypen
  • Arbeitssicherheit bei der Demontage
  • Demontage der Flanschverbindung
  • Prüfen der Flanschbauteile
  • Ansetzen der Flanschverbindung
  • Anziehen der Verschraubung
  • Dokumentation für die Prüfungen

Qualitätssicherung

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Verschraubungsmonteure, Techniker der Industrie, Monteure und verantwortliche Ingenieure, die nach der Rückkehr an ihre Arbeitsstelle mit den in der Qualifizierung beschulten Verschraubungen in Berührung kommen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Sobald die Befähigung in der Grundqualifikationsstufe nachgewiesen wurde, kann die Befähigung auf einer oder mehreren höheren Qualifikationsstufen erlangt werden. Die Erstbescheinigung hat eine Gültigkeit von fünf Jahren und muss dann durch eine erneute Bewertung der Fähigkeit erneuert werden. Im Seminarpreis sind bereits die Prüfungsgebühren in Höhe von 220,00 € enthalten.
Teilnahmegebühr

590,00 € (inkl. USt) 590,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 12. 06. – Di 13. 06. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

590,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 04. 09. – Di 05. 09. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

590,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 20. 11. – Di 21. 11. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

590,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bauteile, Baugruppen und Konstruktionen aus Metall herstellen (mit individuellem Einstieg, in Voll- und Teilzeit möglich)

Umschulung
15 Monate

Prüfungsvorbereitung - Modul 8 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 625,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Metallbearbeitung - Modul 1 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
11 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Drehmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Fräsmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Brennen / Schweißen - Modul 4 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 815,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Hydraulik - Modul 3 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 415,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Grundlagen Elektrotechnik - Modul 6 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 415,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik - Modul 7 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Industriemechaniker:in

Vom Fräsen bis zur Steuerungstechnik - jetzt als gefragte Fachkraft neu durchstarten

Umschulung
28 Monate

Umschulung - Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik

Maschinen und Anlagen fachkundig montieren

Umschulung
27 Monate

Prüfungsvorbereitung Vorzieher - Modul 5 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 625,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Pneumatik - Modul 2 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik

Jetzt Profi in der Metallverbarbeitung werden (mit individuellem Eintritt, in Voll- und Teilzeit möglich)

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d (Teilqualifikationen)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship