Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-
- Präsenzseminar, Prüfung
- 90 min
- ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)
Ablauf des Webinars:
09:00-12:00 Uhr – Online-Phase mit unterstützenden Transfereinheiten
12:00-12:45 Uhr – Mittagspause
12:45-16:15 Uhr – Online-Phase mit unterstützenden Transfereinheiten
Entsprechend der Lerndynamik werden kleine Pauseneinheiten abgesprochen.
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Di 06. 06. – Mi 07. 06. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.106,70 € (inkl. USt)
930,00 € (zzgl. USt)
Do 17. 08. – Fr 18. 08. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.106,70 € (inkl. USt)
930,00 € (zzgl. USt)
Mo 20. 11. – Di 21. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.106,70 € (inkl. USt)
930,00 € (zzgl. USt)
TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Prozessqualität
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV
Erfolgreiches Lieferantenmanagement und Lieferantenentwicklung
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
TÜV NORD QM-Factory: Workshop zur Design- und Prozess-FMEA
Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz
TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Produktqualität
Medizinprodukte — Qualitätsmanagementsysteme — Anforderungen für regulatorische Zwecke
TÜV NORD QM-Factory: Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Qualitätsmethoden vom APQP bis zum PPAP
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Ihr Weg, schlank und normkonform zu dokumentieren
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Methoden und Werkzeuge für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
1st-/2nd-Party-Audits zur Sicherung der Prozessqualität nach VDA 6.3/IATF 16949
Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949
Das Qualitätsmanagement im Unternehmen effizient vermarkten
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
TÜV NORD QM-Factory: Praxisorientierte Anwendung der APQP (AIAG) und RGA (VDA)
1st-/2nd-Party-Auditor
TÜV NORD QM-Factory: Workshop Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung
TÜV NORD QM-Factory: Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung
Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV), Vertrags- und Produkthaftungsrecht
Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden
Update-Seminar zu SIs und FAQs
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Neue Unternehmen mittels ISO 9001 professionell und kundenorientiert organisieren
ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken
Expertenwissen unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion
Einführung eines operativen Risikomanagements in bestehende Managementsysteme
Digitalisierung im Auditprozess anwenden und auditieren
Informationsseminar
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Qualitätsmethoden im Reklamationsmanagement
1st-/2nd-Party-Auditor
Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS
Qualitätssicherung mittels Lieferantenbewertung und -entwicklung
TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
1st/2nd Party Auditor
Risikobasiertes und prozessorientiertes Auditieren
Verlängerung des sog. „Spitzenausgleichs“ für das Kalenderjahr 2023 und die Zukunft der weiteren Steuerentlastungen für Industrieunternehmen
Berechnung, Nachweis und Prognose
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Praxisworkshop zur Erstellung von Geschäftsprozessmodellen
Produktentwicklung und Sicherung der Serienfertigung
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Vertragliche Gestaltung, Haftungs- und Risikominimierung in der Lieferkette
Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301
Umwelt-Konferenz über aktuelle gesetzliche Änderungen und deren Umsetzung im Unternehmen
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen
Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen
Kundenspezifisches risiko- und prozessorientiertes Auditsystem
Qualitätstechniken im Reklamationsprozess für Einsteiger
Expertenwissen zum Prozessmanagement, Qualitätstechniken und -methoden
Qualitätsmanagement in der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Risiken im Qualitätsmanagement ermitteln, bewerten und analysieren