Nutzen
Für IT-Grundschutz-Praktiker, IT-Grundschutz-Berater sowie generell Beauftragte im IT-Bereich mit Erfahrung im Notfallmanagement ist es wichtig, sich über Fortschritte im IT-Grundschutz auf dem Laufenden zu halten. Das Business Continuity Management (BCM) Webinar liefert Ihnen hier ein entscheidendes Update.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung des IT-Grundschutzes dabei, den bisherigen BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement zu modernisieren. An seine Stelle tritt der BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management. Mit unserem BCM-Webinar bringen wir Sie auf den aktuellen Stand.
Das Webinar zum BCM liefert Ihnen eine Übersicht über die Inhalte und Umsetzung des BSI-Standard 200-4 im Vergleich zum bisherigen BSI-Standard 100-4. Auch die möglichen Synergien innerhalb des IT-Grundschutzes zwischen dem Managementsystem für Informationssicherheit und dem Business Continuity Management System (BCMS) werden angesprochen. Sie erlernen die BSI 200-4-Neuerungen für das Business Continuity Management im Zusammenspiel mit den weiteren modernisierten IT-Grundschutz-Standards und erhalten eine Übersicht zum Aufbau eines BCMS auf Basis der aktuellen Vorversion des BSI-Standards 200-4.
Die zweite Vorversion (Community Draft 2.0) steht nach Einfließen von Änderungen seit Ende September 2022 zur Verfügung. Vor der finalen Veröffentlichung kann diese Version nun erneut bis Ende November 2022 kommentiert werden. Die jeweils aktuellste Vorfassung (Community Draft) wird im Webinar berücksichtigt.
Das Webinar Business Continuity Management der national und international anerkannten TÜV NORD Akademie dient Ihnen als Nachweis, dass Sie bei diesem Thema up to date sind.
Inhalt
Grundlagen und Standards
- Internationale Standards für Business Continuity Management
- BSI IT-Grundschutz Standards
Einführung in das BCMS nach BSI
Aufbau eines Business Continuity Management Systems (BCMS) nach dem neuen Stufenmodell des BSI 200-4
- Reaktiv-BCMS
- Aufbau-BCMS
- Standard-BCMS
Migration vom BSI-Standard 100-4 zum BSI-Standard 200-4
Synergien innerhalb des IT-Grundschutzes zwischen dem Managementsystem für Informationssicherheit und dem Business Continuity Management System (BCMS)
Hilfsmittel
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich thematisch an Personen, die in Unternehmen und Verwaltung mit Aufbau, Steuerung und Kontrolle der Informationssicherheitsprozesse im Rahmen eines ISMS auf Basis des IT-Grundschutz betraut sind, z. B. IT-Grundschutz-Praktiker und IT-Grundschutz-Berater, Beauftragte für Informationssicherheit bzw. Information Security Officers (ISOs) bzw. IT-Sicherheitsbeauftragte (IT-SiBe), Manager Informationssicherheit bzw. Chief Information Security Officers (CISOs), Informationssicherheitsbeauftragte (ISB).
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse zum bisherigen BSI-Standard 100-4. Es handelt sich um ein Wissensupdate, in dem wir nicht vertiefend auf die Grundlagen von BCM eingehen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise
Das Webinar beinhaltet eine Pausenzeit von 60 Minuten, welche der Referent während des Vortrags frei und in Abstimmung mit den Teilnehmern einbaut.
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
618,80 €
(inkl. USt)
520,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Termin auswählen