MENU
Veranstaltung auf der dmexco
Termine August und September 2017

Veranstaltungskalender: Technik erleben

zuletzt aktualisiert am 4. August 2017

Virtual Reality und 3D – am 1. September 2017 öffnet die 57. Internationale Funkausstellung mit über 1.800 Ausstellern auf dem Berliner Messegelände. Weitere Termine sowie wichtige Messen stellt der #explore-Veranstaltungskalender vor.

Frankfurt: Internationale Automobilausstellung IAA

14. – 24.9.2017, Messegelände
Mehr Informationen über die IAA erfahren Sie hier

Neuste Autos über einen anspruchsvollen Offroad-Parcours Probe fahren, Konzepte zur Zukunftsmobilität entdecken und mehr über elektronische Mobilität und autonomes Fahren erfahren – alles möglich ab dem 14. September bei der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. An den ersten beiden Tagen finden sich Fachbesucher auf dem Frankfurter Messegelände zusammen und erkunden die neusten Innovationen; ab dem 16. September sind die Türen auch für das breite Publikum geöffnet. Die zugehörige Sonderschau „New Mobility World“ informiert ausführlich über die Zukunft der Mobilität mit Konferenzen und Live-Demonstrationen – es sind Vordenker von Herstellern und Zulieferer der Automobilindustrie sowie zahlreichen Technologieunternehmen und Start-ups vor Ort und präsentieren Praxislösungen und diskutieren zu den Themen Connected Car, automatisiertes Fahren, E-Mobility, Urban Mobility und Mobility Services. Zudem lockt die Ausstellung „Die wilden 70er Jahre“ in diesem Jahr zu einem Streifzug durch die Geschichte und präsentiert zahlreiche Oldtimer.

Mannheim: Bionik

Dauerausstellung, Technoseum Mannheim
Mehr über die Ausstellung „Bionik“ erfahren Sie hier

Wenn Forscher die Technik voranbringen wollen, kopieren sie oft von der Natur. Denn in Flora und Fauna gibt es in Perfektion meist schon das, wonach wir Menschen in der Zivilisation uns sehnen. Wissenschaftler orientierten sich beispielsweise bei der Einparkhilfe vieler Autos am Sonarsystem der Fledermäuse. Die Dauerausstellung „Bionik“ im Technomuseum beschäftigt sich genau damit: Wenn die Technik von der Natur lernt. Die Besucher entdecken historische Hintergründe und spannende Themen aus der aktuellen Forschung oder lernen den sechzig Zentimeter großen Nao-Roboter kennen, der seine Kunststücke präsentiert.

Sinsheim: Auto & Technik Museum

Dauerausstellung, Auto & Technik Museum
Weitere Informationen über das Auto & Technik Museum finden Sie hier

Automatisiertes und vernetztes Fahren bestimmt die Mobilität von Morgen. Einen Blick zurück wirft das Auto & Technik Museum in Sinsheim. In den Ausstellungshallen können die Besucher Oldtimer und Motorräder aller Epochen entdecken. Zu den Exponaten zählen außerdem riesige Dampfloks, die im 19. Jahrhundert maßgeblich die Industrielle Revolution beeinflusst haben und mit denen auch die Geschichte von TÜV NORD eng verknüpft ist. Highlight im Sinsheimer Auto & Technik Museum sind die beiden begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tupolev TU-144, die auf dem Dach aufgestellt sind.

Berlin: Vom Faustkeil bis zum Smartphone

Dauerausstellung, Museum für Kommunikation Berlin
Weitere Informationen über die Ausstellung „Vom Faustkeil bis zum Smartphone“ finden Sie hier

Wie werden eigentlich Nachrichten im Zeitalter von Smartphone, Wireless und Bluetooth geschützt? Sind unsere Daten sicher? Welche Auswirkungen hat die Beschleunigung des Personen-, Waren- und Datenverkehrs? Antworten liefert die Dauerausstellung „Vom Faustkeil bis zum Smartphone“ im Berliner Museum für Kommunikation. Die Schau zeigt die wichtigsten Meilensteile menschlicher Kommunikation und nimmt „die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Reise durch mehr als 2000 Jahre Kommunikationsgeschichte“, wie das Museum auf seiner Website ankündigt.