MENU
A "TV-Tunnel" made of curved TVs
Termine im Sommer 2018

Veranstaltungskalender: Technik erleben

22. Juni 2018

Computerspielfans pilgern im Sommer zur Gamescom nach Köln, Freunde innovativer bis schräger Gadgets zur IFA nach Berlin. Diese und weitere spannende Termine von Juli bis September 2018 speziell für Technikbegeisterte stellen wir in unserem #explore-Veranstaltungskalender vor.

Friedrichshafen: Hack To The Future

20. bis 22. Juli 2018, Schülerforschungszentrum/Wissenswerkstatt
Weitere Informationen zu „Hack To The Future Friedrichshafen“ finden Sie hier.

Nachwuchs-Coder aufgepasst: Bei Hack To The Future in Friedrichshafen können Tüftlerinnen und Tüftler zwischen 12 und 18 Jahren ein ganzes Wochenende Ideen für eigene Apps, Games oder Websites realisieren. Erfahrene Fachleute greifen beim gemeinsamen Coden unter die Arme. Hack To The Future wird im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg veranstaltet. Auf den früheren Hackathons in Stuttgart und Mannheim haben Nachwuchstalente etwa eine smarte Arbeitsfläche für die Küchenzeile entwickelt, eine Quiz-App zum individuellen Vokabellernen und einen „Cat-Finder“, der über Sprachsteuerung den aktuellen Aufenthaltsort des Stubentigers bekannt gibt.

Köln: Gamescom

22. bis 25. August 2018, Koelnmesse
Weitere Informationen über die „Gamescom“ finden Sie hier.

Sommerspiele: Jedes Jahr im August schlägt das „Heart of Gaming“ für Hundertausende von Computerspielfans in Köln. Auf der Gamescom 2017 testeten 355.000 Gamerinnen und Gamer aus über 100 Ländern bei 919 Ausstellern brandaktuelle Spiele, Software und innovatives Zubehör – ein Besucherrekord für die weltweit größte Publikumsmesse der Branche. Selbst Bundeskanzlerin Merkel kam auf eine Stippvisite vorbei und betonte die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung von Computerspielen. Diskutiert werden diese auch 2018 wieder auf dem begleitenden Gamescom Congress, zu dem rund 850 Vertreter aus Politik, Kultur, Wissenschaft und natürlich der Gamesbranche erwartet werden. Wer selbst über eine Zukunft als Spieleentwickler nachdenkt, kann sich auf dem Gamescom Campus über Einstiegsmöglichkeiten in die Branche informieren.

Berlin: Internationale Funkausstellung

31. August bis 5. September 2018, Messe Berlin
Weitere Informationen über die „IFA“ finden Sie hier.

3K, 4K, 8K: Wer wissen will, wo es mit Technik für Haus, Handgelenk und Hosentasche hingeht, für den ist die IFA ein Pflichttermin. In diesem Jahr dreht sich auf der bedeutendsten Messe für Heimelektronik alles um smarte und vernetzte Geräte für zu Hause, künstliche Intelligenz und selbstverständlich um Fernseher mit noch besserer Bildqualität. Schließlich brachte Bundeskanzler Willy Brandt 1967 mit einem symbolischen Knopfdruck von hier aus die Farbe auf deutsche TV-Bildschirme. Wie neue Technologien unsere Mobilität und unseren Alltag verändern, wird am 4. und 5. September auf der Konferenz Shift AUTOMOTIVE diskutiert, die ihre Premiere im Rahmen der IFA feiert. In der Young IFA WG können junge und jung gebliebene Besucher ihre Reflexe im Lasergame testen und namhafte YouTuber, Blogger und Influencer auf der Bühne oder in der WG einmal ganz und gar live erleben. Wer sich gerne als seine Lieblingsfigur aus Comic oder Computerspiel verkleidet, kommt zum großen Manga-Tag am 3. September sogar kostenlos in die Messehallen unterm Funkturm.

Frankfurt am Main: Automechanika

11. bis 15. September 2018, Messe Frankfurt
Weitere Informationen über die „Automechanika“ finden sie hier

Nach der IAA Pkw ist vor der Automechanika: Diese goldene Regel gilt für Fachbesucher aus Autowerkstätten, Industrie und Handel seit nunmehr 25 Jahren. Im Wechsel mit der IAA Pkw findet die Automechanika seit ihrer Premiere 1971 alle zwei Jahre in den Frankfurter Messehallen statt. 2016 zog es 133.000 Fachbesucher aus 170 Ländern zur internationalen Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör und Services. Im Jubiläumsjahr soll erstmalig die magische Grenze von 5.000 Ausstellern geknackt werden. Zu entdecken gibt es zum Beispiel modernste Reparaturtechnologien für die Werkstatt – von Roboterreparatur über 3D-Druck bis Augmented Reality. TÜV NORD präsentiert mit dem „SofortGutachten“, wie Schadensgutachten dank digitaler Technologien künftig in Rekordzeit erstellt werden können. So kann die Reparatur früher starten und das Auto ist schneller wieder einsatzbereit.

Hannover: IAA Nutzfahrzeuge

20. bis 27. September 2018, Hannover Messe
Weitere Informationen über die „IAA Nutzfahrzeuge“ finden Sie hier.

Brummis, Busse, Sattelschlepper: Freunde tonnenschwerer Transportfahrzeuge kommen auf der IAA Nutzfahrzeuge ebenso auf ihre Kosten wie Tausende internationale Fachbesucher aus der Logistikbranche. Unter dem Motto „Driving tomorrow“ zeigen rund 2.000 Aussteller – darunter auch TÜV NORD – auf der weltweit wichtigsten Leitmesse der Branche, wie sie schon heute den Transportverkehr von morgen anschieben wollen. In der New Mobility World geht es dementsprechend um die Frage, wie Transport und Logistik noch „effizienter, grüner und smarter werden können“, so die Website der Messe. In der Demo-Area und auf dem Freigelände können Besucher neue Fahrzeuge erleben – und sich selbst davon überzeugen, wie die Hersteller mit Zustellungsrobotern, vernetzten oder automatisierten Brummis und anderen innovativen Lösungen die Logistik fit für die Zukunft machen wollen.

Hamburg: Next Conference

21. bis 22. September 2018, Reeperbahn
Weitere Informationen über die „Next Conference“ finden Sie hier.

„Digital Fix – Fix Digital“: die Digitalisierung in Ordnung bringen, bevor sie uns über den Kopf wächst – so lautet frei übersetzt das Motto der diesjährigen Next Conference. Das Treffen der Digitalszene in Hamburg dreht sich also einerseits um die Frage, wie viel Kontrolle wir an Technologien und die Firmen, die sie entwickeln, abgeben wollen. Andererseits wird darüber debattiert, wie ein guter Einsatz von künstlicher Intelligenz aussehen kann und wie Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen können, deren Daten sie sammeln. Über die Möglichkeiten einer „menschlicheren Technik“ können die rund 1.500 Besucher in Workshops und Masterclasses diskutieren. Zu den Sprechern gehören unter anderem der Autor Andrew Keen, der sich in seinem Buch „How to Fix the Future“ mit der digitalen Revolution auseinandersetzt, und Pamela Pavliscak, die sich mit der Zukunft der Gefühle beschäftigt.