{if|defined(lastname)| {switch:salut :male :Sehr geehrter Herr {lastname}, :female :Sehr geehrte Frau {lastname}, :default:Sehr geehrte(r) {firstname} {lastname}, } |else| Sehr geehrte Damen und Herren,}
die UN-Klimakonferenz kann einen zentralen Erfolg vermelden: den Unterstützungstopf zur Kompensation von klimabedingten Verlusten und Schäden für jene Länder, die den Klimawandel nicht mit verursachen, aber am meisten unter den Folgen zu leiden haben. Was die Durchsetzung gemeinsamer Emissionsziele betrifft, zeigten sich viele teilnehmende Nationen, so auch Deutschland, von den Ergebnissen enttäuscht, gar frustriert.
Alle Welt blickte auf die Klimakonferenz COP27, die von der Bundesregierung auch dafür genutzt wurde, nationale Vorhaben medienwirksam zu verkünden: So will Deutschland den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft gemeinsam mit Schwellen- und Entwicklungsländern vorantreiben, wofür 550 Millionen Euro bereitgestellt werden sollen. Denn so viel ist klar: Den künftigen Bedarf an grünem Wasserstoff wird Deutschland nur in Kooperation mit anderen Ländern decken können.
Aber welche Länder kommen überhaupt als Wasserstoffproduzenten und -exporteure infrage? Auf welchen Wegen soll uns das H2 erreichen? Und wie ist sicherzustellen, dass es nachhaltig produziert wird? Wichtige Fragen, denen wir in einem Übersichtsartikel auf #explore nachgegangen sind.
Eine gute Lektüre wünscht
Ihr #explore-Team
|
|
|
|
„„Eine Zertifizierung würde entsprechend sicherstellen, dass der Wasserstoff in den Exportländern klimaschonend, umweltfreundlich und über den eigenen Bedarf hinaus produziert wird. Sie könnte auch sozioökonomische Aspekte im produzierenden Land berücksichtigen.““
|
|
Patrick Krieger, Wasserstoffexperte von der TÜV NORD-Tochter EE Energy Engineers
|
|
|
#explore ist das Online-Magazin von TÜV NORD. Jede Woche gibt es neue Themen rund um Wissen, Sicherheit, Innovation und Nachhaltigkeit. Ergänzend zum Magazin erscheint der zweiwöchentliche Podcast "Entdeckt, erklärt, erzählt".
|
|
TÜV NORD GROUP
Am TÜV 1
30519 Hannover
|
|
Dieser Newsletter wird im Auftrag der TÜV NORD AG, Am TÜV 1, 30519 Hannover, verschickt.
Amtsgericht Hannover, HRB 200158, USt.-IdNr.: DE 234039777
Sie möchten in Zukunft keinen Newsletter von #explore mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier, um sich abzumelden.
|
|
|
|
|