Was steckt hinter dem digitalen Zwilling, und wie kann er dabei helfen, die Lebenszeit realer Maschinen zu verlängern?
Wie elektrische Transporter und Lkw den Lieferverkehr umweltfreundlicher machen sollen.
Längst nicht mehr nur eine neue Erfahrung für Gamer: wie virtuelle Realitäten Einzug in die Industrie halten und Prüfprozesse schneller und effizienter machen können.
Ohne Lenkrad und Gaspedal Richtung Zukunft: wie autonome Busse den öffentlichen Verkehr in der Stadt und auf dem Land revolutionieren könnten.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Designer Sebastian Piatza, Mitinitiator des Fabmobils.
Die Serie #steckbrief stellt inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Heute: Sabine Hahn, die sich mit Diversität in der Games-Branche beschäftigt.
Die Serie #steckbrief stellt spannende und inspirierende Menschen aus der digitalen Szene vor. Diesmal: Björn Lengers, Mitgründer der „CyberRäuber“.
Für Tech-Begeisterte sind Podcasts eine wahre Fundgrube. #explore stellt die spannendsten Netz-Audios vor.
Reicht ein Elektroauto für meine täglichen Wege? Wie und wo kann ich es am besten laden? Worauf muss ich beim Kauf achten? Diese Tipps geben Antworten.
Bei den Bauarbeiten am Berliner Ostkreuz halten Geo- und Hydrologen der TÜV NORD-Tochter DMT den Grundwasserspiegel im Lot. Ein Baustellenbesuch.
Alexa, wie hältst du’s mit der Sicherheit? Smarte Produkte und Sprachassistenten werden zunehmend zum Verkaufsschlager. Tipps für den sicheren Umgang.
Privacy by Design: was hinter dem Prinzip steckt, wie es den Datenschutz für Nutzer verbessern soll und warum es für Internetunternehmen zur Pflicht wird.
Nur noch kurz die Zukunft hacken: Mit den #explore-Veranstaltungstipps beginnt das Jahr 2018 für Technologie-Fans aller Altersklassen abwechslungsreich.
Scham ist out: Heute müssen Unternehmer Mut zum Scheitern haben. YouTuberin Maggie Herker erklärt, warum Scheitern romantisiert wird – aber trotzdem wichtig ist.
Poetry-Slams waren gestern: Jetzt sind FuckUp Nights angesagt. Start-up-Gründer erzählen von ihren unternehmerischen Misserfolgen.
Im hektischen Hauptstadtverkehr entsteht eine Teststrecke für autonomes Fahren und intelligente Verkehrsführung.
Was sind Fake News? Wie verbreiten sich die Falschmeldungen und woran kann man sie erkennen? Was man jetzt wissen muss, erklärt #explore.
Die Serie „Steckbrief“ stellt spannende Vertreter der digitalen Szene und Menschen vor, die #explore inspirieren. Diesmal: Trendforscher Matthias Horx.
Henning Beck ist Neurobiologe, Sachbuchautor und einer der besten Science Slammer Deutschlands.
Das Auto der Zukunft verspricht mehr Sicherheit: Künftig sollen vernetzte Fahrzeuge frühzeitig auf Gefahren reagieren können.
Große Industrieanlagen sollen lange, sicher und störungsfrei laufen.