TÜV NORD Mobillität auf der Agritechnica 2025:
Die Weltleitmesse für Landwirtschaft findet vom 09. – 15. November unter dem Motto
„TOUCH SMART EFFICIENCY“ auf dem Gelände der Hannover Messe statt.
Besuchen Sie unsere Experten in Halle 24, am Stand A20 und erfahren, wie wir Sie bei Ihrer täglichen Arbeit bei der Entwicklung, Zulassung und Verbesserung landwirtschaftlicher Fahrzeuge unterstützen können.
- Whole Vehicle
- Automotive Electronics
- Components
- Powertrain /Emissions
Wussten Sie zum Beispiel, dass die Typgenehmigung nach Verordnung (EU) Nr. 167/2013 mittlerweile in vielen europäischen Ländern verpflichtend für die Zulassung von land- und forstwirtschaftlichen Neufahrzeugen ist?
Diese Verordnung mit den dazugehörigen delegierten Rechtsakten hat besonders die Hersteller vor große Herausforderungen gestellt. Fundiertes Wissen darüber ist sowohl für Hersteller, Vertriebspartner als auch für deren Kunden wichtig.
Ebenfalls interessant zu wissen ist, dass die neu eingeführte Verordnung (EU) 2025/14 über die Genehmigung und Marktüberwachung von mobilen Maschinen und Geräten (NRMM) in Zukunft den Herstellern ermöglicht, die EU-Typgenehmigungen für selbstfahrende Arbeitsmaschinen zu erhalten und damit die Fahrzeuge EU-weit zu verkaufen, ohne dass eine zusätzliche Prüfung erforderlich ist. Als führender technischer Dienstleister unterstützt TÜV NORD Sie dabei, Einblicke in die Verordnung zu erhalten.
Unser Team vor Ort ist bestens mit den Regelwerken vertraut: Wir beraten Sie, welches Genehmigungsverfahren am besten zu Ihren Fahrzeugen und Komponenten passt und führen für Sie die Typprüfungen zur Erlangung der Genehmigung durch.
Unsere Experten auf der Agritechnica








Heiko Ehrich
Fachgebietsleiter Automotive Electronics
Ihr Experte für automatisiertes Fahren im Bereich der landwirtschaftlichen Fahrzeuge




Jessy Kruse
Teamleiter Gesamtfahrzeugtypgenehmigungen und ihr Experte für:
-
Typprüfungen nach nationalen und internationalen Regelwerken
-
Homologations-Management
-
Marktüberwachung
-
Conformity of Production (CoP)