|
{if|defined(lastname)| {switch:salut :male :Sehr geehrter Herr {lastname}, :female :Sehr geehrte Frau {lastname}, :default:Guten Tag {firstname} {lastname}, } |else| Sehr geehrte Damen und Herren,}
viele offene Fragen prägen die aktuelle Situation. Selbst klare Prognosen für die nähere Zukunft bleiben schwierig. Das ist für uns alle eine neue Herausforderung, der wir uns stellen. Für uns, unsere Familien, unsere Freunde, für die gesamte Gemeinschaft.
Wir spüren im Unternehmen einen großen Zusammenhalt und Unterstützung aus allen Bereichen. Das ist gut. Herzlichen Dank an alle, die besonnen und konzentriert ihre Arbeit machen, die flexibel ihre Weiterbildung vorziehen, die jetzt ihre Überstunden abbauen, ihren Urlaub nehmen, auch wenn der Urlaub nicht wie geplant laufen kann. Gut, dass Sie mitziehen.
Die vergangenen Tage stärken unsere Zuversicht, dass wir weiterhin die richtigen Antworten und Maßnahmen für unsere Kunden und uns finden. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen prägen den aktuellen infoMarkt. So berichten wir im Schwerpunkt über organisatorische und kommunikative Aktivitäten aus unseren Arbeitsgebieten und versuchen damit, Ihnen einen besseren Eindruck zur aktuellen Lage zu verschaffen.
Bleiben Sie informiert und helfen Sie mit, in dieser schwierigen Krise das Unternehmen auf Kurs zu halten.
Viele Grüße
|
Gesundheit geht vor: Service- und Sicherheitshinweise für unsere Kunden
|
|
Die aktuelle Corona-Krise und das geltende Kontaktverbot stellen unser Unternehmen vor neue Herausforderungen. Aufgrund behördlicher Verpflichtungen und zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge werden Fahrzeuguntersuchungen unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen an TÜV-STATIONEN sowie in Autohäusern und Werkstätten weiter durchgeführt. Über folgende Wege informieren wir unsere Kunden über die getroffenen Vorsorge- und Sicherheitsmaßnahmen unseres Unternehmens: - Auf der Webseite www.tuev-nord.de/corona-update informieren wir Privatkunden, welche Dienstleistungen zurzeit angeboten werden. - Plakate vor Ort und ein Video informieren über aktuelle Sicherheits- und Hygienevorschriften sowie Änderungen im Prüfablauf. - Kunden mit HU-fälligem Fahrzeug erinnern wir mit geändertem Erinnerungsschreiben und empfehlen unsere Webseite sowie den TerminService, um Wartezeiten zu vermeiden. - Ergänzend informieren wir über zentrale Pressemitteilungen, Social Media Kanäle und einen Online-Newsletter über unsere Maßnahmen. All diese Aktivitäten dienen dazu, den Betrieb aufrecht zu erhalten und dass unsere Kunden und Mitarbeitenden einander mit Abstand und mit einem sicheren Gefühl begegnen.
Kontakt: Herbert Tenbrock, Tel.: 0511 998-62043
|
Nord-Kurs setzt auf Online-Kurse
|
|
Innerhalb der TÜV NORD GROUP führt Nord-Kurs nahezu alle Kurs-, Seminar- und Beratungsdienstleistungen durch, die Fahrende bei der Wiederherstellung bzw. beim Erhalt ihrer Kraftfahreignung unterstützen. Das sind insbesondere Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Nord-Kurs verfügt derzeit über 70 Standorte in Deutschland. War es bisher schon möglich, Führerschein-Beratungen online durchzuführen, so besteht jetzt zusätzlich auch die Möglichkeit, die MPU-Vorbereitungskurse, die bisher als Präsenzveranstaltungen durchgeführt worden sind, ebenfalls online abzuhalten. Bis zu sechs Personen können gemeinsam mit dem Psychologen Kontakt aufnehmen. So können mitunter auch gruppendynamische Prozesse während der Sitzungen möglich sein. Nord-Kurs nutzt Webex, das Tool kann von den Teilnehmern, unkompliziert und kostenlos, auf die Rechner heruntergeladen werden. Es ermöglicht Sprach- und Videoverbindung. Der Kursleiter kann an einem Whiteboard zudem auch Arbeitsmaterialien zeigen und ausfüllen, so dass diese für die Teilnehmer sichtbar sind. Weiterer Vorteil: Die Kunden, die ja meist zu diesem Zeitpunkt keinen Führerschein haben, müssen nicht umständlich im öffentlichen Personennahverkehr zum Präsenzmeeting anreisen. Jan Schepmann, Nord-Kurs-Geschäftsführer betont: „Wenn dieses Verfahren vor allem von den jüngeren und netzaffinen Kunden angenommen wird, können wir uns durchaus vorstellen, in Zukunft vermehrt Vorbereitungskurse online anzubieten." So würde aus dem, aus der Not heraus, geborenen Verfahren ein Schritt in die digitale Zukunft.
Kontakt: Jan Schepmann, Tel.: 0511 998-62770
|
Erfahrungsberichte: So läuft momentan das Stationsgeschäft
|
|
„Das Prüfaufkommen an meiner Station ist nach wie vor hoch“, so das Statement von Torsten Weeber, Stationsleiter in Osnabrück-Atter. „Der Terminkalender ist voll, bislang hatte ich nur wenige Absagen. Selbstverständlich beachte ich die allgemeinen Handlungsempfehlungen. Zusätzlich habe ich z.B. die Sitzmöglichkeiten bei mir im Kundenraum entfernt, um den erforderlichen Mindestabstand einzuhalten. Meistens gehe ich den Kunden schon entgegen und empfehle ihnen, im Auto oder draußen zu warten. Viele nutzen die Zeit, um sich im angeschlossenen Autohaus Gebrauchtwagen anzuschauen.“ „Ich habe festgestellt, dass das Prüfaufkommen vor der Kontakteinschränkung einen Peak erfahren hat, danach ist es etwas ruhiger geworden“, berichtet Christian Krispin, Stationsleiter in Marl. „Momentan läuft es wieder etwas mehr an, der Samstag ist schon gut durchterminiert. Normalerweise mache ich vormittags FE-Prüfungen und die Station ist nur nachmittags geöffnet. Da die Fahrprüfungen nun wegfallen, ist die Station auch vormittags geöffnet. Der Großteil der Kunden ist sehr verständnisvoll und hält die Handlungsempfehlungen und den Sicherheitsabstand ein. Bei der Fahrzeugprüfung trage ich Handschuhe und wenn das Prüfaufkommen hoch ist, wie z.B. samstags, auch einen Mundschutz.“ Im Telefoncenter verändern sich die Kundenanfragen sehr dynamisch: Im Vergleich zur 11. KW stiegen die Anfragen in der 12. KW um 65 %. Es haben vermehrt Fahrschüler und Fahrlehrer angerufen, um zu erfahren, ob die Prüfungen stattfinden. In der 13. KW riefen mehr Fahrzeughalter an, die wissen wollten, ob die TÜV-STATIONEN geöffnet sind.
Kontakt: Torsten Weeber, Tel.: 0160 8880649; Christian Krispin: Tel.: 0160 8886368
|
Wir leisten unseren Beitrag
|
|
Der Neu- und Gebrauchtwagenhandel ist sehr deutlich zurückgegangen und das Werkstattgeschäft steht unter Druck. Auch wenn - anders als in Bayern - in den meisten Bundesländern Werkstätten geöffnet sein dürfen, sind die Auswirkungen in der Branche klar zu spüren. Die Betriebe stehen vor einer ungewissen, wirtschaftlich schwierigen Situation. Dass wir weiterhin unsere Prüfungs- und Bewertungsdienstleistungen anbieten, ist auch ein Baustein zur Stabilisierung des gemeinsamen Geschäftes. In Krisenzeiten wird eine gute, klare Kommunikation wichtiger denn je. Auf der neu aufgesetzten Servicewebsite bündeln wir Informationen und wesentliche Angebote für Autohäuser und Werkstätten. Im Kern geht es um diese Punkte: - Unsere Prüfungs- und Bewertungsdienstleistungen bieten wir, unter Einhaltung aller notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen, weiterhin an. - Mit unserem Live-Expert-System ist die Gutachtenaufnahme ab sofort auch direkt durch die Werkstattmitarbeitenden möglich. - Über den MediTÜV besteht das Angebot einer Telefonberatung zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona. - Neue Angebote zur Digitalisierungsberatung unterstützen die Betriebe bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote. Wir stehen an der Seite unserer Kunden. Diese Botschaft verbreiten wir nicht nur über unsere Website, per Presseartikel und in den sozialen Medien, wir haben sie auch ganz klassisch, per Brief, an unsere Kunden verschickt. Natürlich können Sie diese Inhalte auch über Ihre Kommunikationswege, wie Telefon, Mail oder auch im Direktkontakt - bitte achten Sie auf ausreichend Abstand von mindestens 1,5 Metern - Ihren Kunden vermitteln.
Kontakt: Carolin Heinrich, Tel.: 0511 998-61905
|
Per 'Live-Expert' Zahl der Kontakte verringern
|
|
Mit der Life-Expert-Technologie können bei TÜV NORD SofortGutachten per Live-Videostream Gutachten jeder Form (Schadengutachten, Leasingbewertungen, Oldtimergutachten) in sehr kurzer Zeit in direkter Verbindung mit dem TÜV NORD-Büro in Saarwellingen erstellt werden. Aus aktuellem Anlass und zur Vermeidung unnötiger persönlicher Kontakte, ist es jetzt auch möglich, dass die Kameraführung durch das Gutachterbüro an einen Mitarbeiter in der jeweiligen Werkstatt bzw. das Autohaus delegiert wird. Somit ist die persönliche Präsenz eines Gutachters, Fahrzeugbewerters oder auch unseres Prüfingenieurs im Autohaus nicht mehr nötig. Dies ist unser Beitrag, um in Zeiten von Corona persönliche Kontakte aktiv zu reduzieren! Interesse an der Live-Expert-Technologie haben inzwischen auch Industrie Service, DMT, Meditüv und externe Versicherungen zur Fahrzeugbegutachtung, sowie Landesärztekammer für die Telemedizin angemeldet. Live-Expert-Geschäftsführer Thorsten Schreiber sagt: „Wir sind guter Dinge, dass wir unsere Zukunftstechnologie in dieser Krise noch erfolgreicher vermarkten können." Für das kontaktfreie Videogutachten haben wir unsere Websites aktualisiert – wenn Sie mit den Betroffenen in Kontakt stehen und in einem AHW der Ansprechpartner sind, weisen Sie gern auf dieses Angebot hin.
Kontakt: Thorsten Schreiber, Tel.: 0511 998-62011
|
Testmarkt für Digitalisierungsberatung gestartet
|
|
Die Digitalisierung stellt ein wichtiges, aber auch herausforderndes Thema für Autohäuser und Werkstätten dar. Eine Reihe von Betrieben hat für sich schon richtungsweisende Lösungen gefunden. Andere sind von den Chancen der Digitalisierung überzeugt, haben aber noch keine Idee, in welche Richtung sie sich entwickeln wollen. Gerade die aktuelle Corona-Situation zeigt ganz deutlich, dass digitale Lösungen zwingend sind, um eine Kommunikation mit Kunden, aber auch mit eigenen Mitarbeitern aufrecht zu erhalten. TÜV NORD Mobilität bietet Betrieben eine Digitalisierungsberatung an und hat einen Testmarkt gestartet. Über unsere Account- und Key-Account-Manager werden die Kundenrückmeldungen erfasst. Bei Bedarf schließt sich eine Beratung über unsere Kooperationspartner Steinaecker Consulting und 1A! Digital an. Im Fall der digitalen Mittelstandsberatung wird zudem geprüft, ob der Betrieb eine Förderung nach dem Programm „go-digital“ erhalten kann. Alle wesentlichen Informationen sind auf der neu gestalteten Produktseite zusammengefasst.
Kontakt: Ralf Siebigs, Tel.: 040 8557 1942
|
Händlershop für Service und Zubehör: Jetzt 3 Monate Grundgebühr sparen
|
|
Onlinemarktplätze haben Hochkonjunktur. Amazon beispielsweise wickelt mehr Bestellungen ab, als noch vor der Corona-Krise. Auch Autohäuser sind gefordert, ihre Endkunden digital zu erreichen. Wir empfehlen, den Aufbau eines Aftersales-Händlershop für Services und Zubehör (Wartung u. Reparatur, Räder, Lifestyle etc.). TÜV NORD ServiceLister bietet eine einfache Möglichkeit, einen solchen Shop zu betreiben. Für viele Herstellermarken ist das verkaufbare Inventar bereits aufbereitet, so dass in kürzester Zeit der Shop mit teilweise deutlich mehr als 1.000 Angeboten live geschaltet werden kann. Zusätzlich können neben dem Markenangebot auch eigene Produkte und Leistungen eingestellt und händlerindividuell bepreist werden. Um auch hier eine schnelle Hilfe für Betriebe anbieten zu können, haben wir mit unserem Partner Schnell & Hensel GmbH ein besonderes Angebot vereinbart: Autohäuser und Werkstätten, die über uns Schnell und Hensel mit der Einrichtung eines solchen Shops bis Ende April beauftragen, zahlen 3 Monaten lang keine monatliche Grundgebühr, nur die einmaligen Einrichtungskosten. Nähere Informationen unter www.servicelister.de
Kontakt: Ralf Siebigs, Tel.: 040 8557 1942
|
Auch die Kleinen nutzten den Trecker-TÜV in Erfde
|
|
Sehr gut besucht war der Trecker-TÜV in Erfde, in der Halle von Henning Krüger. „Ich habe hier extra den Hallenboden vermessen und Klebestreifen an der Wand befestigen lassen“, so Krüger. „Diese Maßnahme musste sein, weil nur so überprüft werden kann, ob die Beleuchtungsscheinwerfer der Traktoren optimal eingestellt sind.“ Karsten Reiher, Stationsleiter der TÜV-STATION Heide, hatte viel zu tun. Besonders spannend wurde es für zwei Gruppen aus der Kita Erfde. Sie waren extra mit ihren Trettraktoren angereist, um diese vom TÜV überprüfen zu lassen. „Wir haben das Thema Sicherheit in der Kita-Gruppe besprochen und wollen nun schauen, wie so etwas in der Praxis abläuft“, so Kita-Leiterin Carola Beetz. „Für uns ist es hier richtig spannend“, sagten spontan die Mädchen und Jungen. Karsten Reiher aus Erfde war auch ganz begeistert von dieser Aktion mit den Kleinen. „Ich finde es immer wieder schön, wenn das ganze Dorf sich so mit uns identifiziert“, so Reiher. „Gerade junge Menschen müssen auch wissen, dass es Sicherheit nur geben kann, wenn die Sachen in Ordnung sind.“ Kleinere Mängel an den Trettraktoren wurden sofort durch Henning Krüger behoben. So manch eine Antriebskette, die zu „locker drauf saß“, wurde nachjustiert. Die wartenden Landwirte nahmen diese Kinderaktion mit Geduld hin und stärkten sich bei Brotplatten und heißem Kaffee in dem Büroraum von Krüger. „Dat Tööven hett uck wat Feined an sick, denn hett man mol weller Tied to schnacken“, so Alt-Gastwirt Klaus-Jürgen Hinrichs (80) aus Bargen, der seinen Fendt-Oldtimer prüfen ließ.
Kontakt: Karsten Reiher, Tel.: 0481 87456
|
Know-How vom IFM bei renommierten Maschinenring in Dänemark gefragt
|
|
Am 27. Februar folgte das IFM einer Einladung zu einer Sonderveranstaltung im Bereich Landmaschinen nach Kolding in Dänemark. Wie bereits Ende 2019 bei einer ähnlichen Veranstaltung in der Ukraine festgestellt, gibt es auch in Dänemark einen großen Informationsbedarf lokaler Landmaschinen-Hersteller zur Umsetzung der seit vier Jahren in Kraft getretenen Verordnung VO (EU) 167/2013, über die Genehmigung und Marktüberwachung von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen. Bei der Veranstaltung in Kolding waren 155 Teilnehmer verschiedener, dänischer Landmaschinenhersteller vor Ort. Jessy Kruse, Mitarbeiter des IFM Hannover, Fachbereich Typgenehmigung, zeigte in seinem Vortrag viele Details zu Erfahrungen aus den letzten 4 Jahren, speziell aus der Deutschen Umsetzung, auf und präsentierte hier einmal mehr das IFM als kompetenten Dienstleister. In der anschließenden Diskussionsrunde gab es bereits konkrete Anfragen zu möglichen Geschäftsbeziehungen.
Kontakt: Michael Gutsfeld, Tel.: 0201 825 4212
|
Besuchen Sie TÜV NORD Mobilität auf den Sozialen Medien
|
|
|
|
|
|
|
Nützliche Links
|
Anregungen, Kritik
Anregungen, Themenwünsche, Lob und Kritik zum infoMarkt nimmt Frau Bieker vom Bereich Marketing und Vertrieb entgegen.
|
|
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
Am TÜV 1 30519 Hannover
Tel.: +49 (0)511 998-62082 Fax: +49 (0)511 998-61181
infomarkt@tuev-nord.de
|
|
Der infoMarkt - der interne, monatliche Newsletter für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TÜV NORD Mobilität - enthält vertrauliche Informationen und ist nicht an Kunden oder andere Personen außerhalb von TÜV NORD Mobilität weiterzuleiten. Vielen Dank.
|
|
|
|
|