Informationen zum Coronavirus für Geschäftskunden
Das Coronavirus stellt unsere Branche vor eine bislang unbekannte Herausforderung – jetzt gilt es, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Bei der Sicherung Ihres Geschäfts stehen wir Ihnen zur Seite - mit der Durchführung von Fahrzeugprüfungen und der uneingeschränkten Bereitstellung der TÜV NORD Videogutachten-Technologie.
Aktuelle Services für die Sicherstellung Ihres Betriebes
Gerade in diesen turbulenten Zeiten müssen wir unseren Kunden alle digitalen Lösungen von TÜV NORD schnellstmöglich zur Verfügung stellen, damit sie ihr Unternehmen in Betrieb halten können.
Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen für die Zeit nach der Krise
Immer sicher informiert sein
Newsletter lesen zahlt sich aus.
Wussten Sie schon, wie Sie Ihr Autohaus oder Ihre Werkstatt individuell auf eine erfolgreiche Zukunft ausrichten? TÜV NORD bietet mit der Digitalisierungsberatung und der jährlichen Digitalisierungsstudie handfeste Lösungen um hier gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden. Diese und weitere Themen erfahren Sie im exklusiven TÜV NORD Newsletter!
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie zuerst exklusive Inhalte, spannende Aktionen und die neuesten Zukunftsthemen für Ihr Autohaus oder Ihre Werkstatt.
Fragen und Antworten im Überblick
TOP FAQs - Amtliche Dienstleistungen
Sprechen Sie gerne unsere TÜV-Ingenieure oder unsere Disposition an. Unabhängig von Ihrer Kontaktperson können Sie sicher sein, dass Ihre Information an die richtige Stelle weitergeleitet wird.
Bitte stellen Sie sicher, dass unsere TÜV-Ingenieure in einer sicheren Umgebung arbeiten können und besprechen Sie mit der Einzelperson Maßnahmen, um die gemeinsame Arbeit für alle Beteiligten so risikofrei wie möglich zu gestalten. Wenn möglich, versuchen Sie die Kontaktpunkte des Prüfers/der Prüferin mit den Kunden auf ein Minimum zu reduzieren.
Bitte beachten Sie auch unser Kundenvideo „Sicher durch die Fahrzeugprüfung“.
Der Ablauf der Prüfung bleibt gleich, doch sollte der persönliche Kontakt zwischen allen an der Prüfung beteiligten Personen auf ein Minimum beschränkt werden. Bei der Schlüsselübergabe sowie dem Aushändigen der Dokumente zu Beginn und am Schluss der Prüfung sollte darauf geachtet werden, dass diese auf dem Tresen abgelegt werden, bevor das Gegenüber diese wieder aufnimmt. Kunden sollten während der Fahrzeugprüfung nicht zugegen sein.
Bitte beachten Sie auch unser Kundenvideo „Sicher durch die Fahrzeugprüfung“.
TOP FAQs - Freiwirtschaftliche Dienstleistungen
Ja, mit unserer TÜV NORD Live Expert Technologie. In Kürze: Ihr Mitarbeiter sendet per Smartphone/Tablet live Kamerabilder an einen unserer Ingenieure, der Digitalfotos macht und anschließend ein Schadengutachten erstellt. Wir sind mit dieser Technologie deutschland- und weltweit sehr erfolgreich und bieten sie gerade in Corona-Zeiten unseren Kunden und Partnern zur Aufrechterhaltung des Geschäfts gerne an.
Beispielvideo: Die Rolle des TÜV NORD Ingenieurs im Video kann einer Ihrer Mitarbeiter nach einer kurzen, ebenfalls digitalen, Schulung übernehmen. Weitere Informationen und einen Beispielvertrag haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ja, die Technologie ist für Schadenwertgutachten (siehe obige Frage) und für den Fahrzeughandel gleichermaßen geeignet. In Schadensfällen nutzen Sie klassische Unfallgutachten für Kasko- und Haftpflichtschäden, Kostenvoranschläge für Reparaturmaßnahmen aller Art sowie Wertgutachten für z.B. Oldtimer.
Im Handel können Sie mit der Technologie die Hereinnahme und Rückgabe von Leasingfahrzeugen verarbeiten und sogar Ankaufbewertungen durchführen – so sind Ihre Mitarbeiter bei jedem Fahrzeug im Kontakt mit unseren Prüfingenieuren und können so in kürzester Zeit Aufträge abwickeln.
Beispielvideo: Die Rolle des TÜV NORD Ingenieurs im Video kann einer Ihrer Mitarbeiter nach einer kurzen, ebenfalls digitalen, Schulung übernehmen. Weitere Informationen und einen Beispielvertrag haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Sie brauchen ein Smartphone/Tablet und technische Hilfsmittel, wie Dellen-Schablonen, Lackschichtdickenmessgerät und Profiltiefenmesser. Für Ihr Smartphone/Tablet (alle gängigen Modelle ab 2016) benötigen Sie außerdem Internet mit 2 MB Upload, ein Headset und eine funktionierende WLAN-Verbindung oder ein Mobilfunknetz LTE mit Datenvolumen.
Die Anforderungen für die Live-Expert-Technologie sind denkbar niedrig und kurzfristig umsetzbar – nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Vertriebsteam auf.
Hier nutzen wir einzelvertragliche Vereinbarungen, die wir gerne mit Ihnen persönlich besprechen. Kontaktieren Sie gerne unser Vertriebsteam.