Effiziente Dienstleistungen für Energiespeicher und eine zuverlässige Energieversorgung
Energiespeicher spielen eine zentrale Rolle in der modernen Energieversorgung. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf verfügbar zu machen. Dies ist besonders wichtig, da Energieverbrauch und -erzeugung zeitlich oft nicht übereinstimmen. Technologien wie Batteriespeicher und Power-to-Gas stellen innovative Lösungen bereit, um diese Herausforderungen zu meistern.
TÜV NORD unterstützt Sie mit Prüfungen und Zertifizierungen, die höchsten internationalen Standards entsprechen. Unsere Dienstleistungen stellen die Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit Ihrer Energiespeicherlösungen sicher.
Unsere Leistungen zur Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichern
Wir bieten ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen, um die Qualität und Sicherheit Ihrer Energiespeicher zu gewährleisten.
Sicherheitsprüfungen an Lithium-Ionen-Batterien
- Explosionsschutz gemäß ATEX-Richtlinie 94/9/EG und IECEx-System
- Prüfung der elektrischen Sicherheit
- Funktionale Sicherheit
- Brandschutztests für maximale Zuverlässigkeit
Unterstützung bei der Umsetzung von Speicherprojekten
- Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Beratung und Unterstützung im Genehmigungsverfahren
- Optimierung von Bauteilen und Qualitätssicherung während der Herstellung
- Prüfungen zur Inbetriebnahme und regelmäßige Überprüfungen
Sicherstellung der Finanzierbarkeit durch Technical Due Diligence (TDD)
TÜV NORD ist Ihr zuverlässiger Partner für umfassende Technical Due Diligence (TDD) bei Energiespeicherprojekten. Wir unterstützen bei der technischen Machbarkeitsanalyse und der Risikobewertung, um die wirtschaftliche Effizienz Ihrer Energiespeicherprojekte sicherzustellen. Unsere ganzheitliche Analyse bietet Investoren, Herstellern und Projektverantwortlichen fundierte Entscheidungsgrundlagen und bewertet potenzielle Risiken umfassend.
Umfassende Unterstützung für stationäre Energiespeicher: Von der Planung bis zum Betrieb
Planung
- Technische Bewertung und Prüfung von Batteriespeichern
- Sicherstellung der Netzanschluss-Kompatibilität und Durchführung von Netzanalysen
- Simulationen und Sensitivitätsanalysen zur Optimierung von Batteriespeichern
- Risikoanalyse zur Bewertung potenzieller Gefahren
- Einsatz der Batterien im Vergleich zu technischen Notwendigkeiten
- Risikoanalyse zur qualitativen Bewertung der auf den Batteriespeicher einwirkenden sowie von diesem ausgehenden Gefährdungen (Brand- und Explosionsschutz)
- Lieferanten-Audits und Vor-Ort-Prüfungen für Systemkomponenten (bspw. Umrichter)
Inbetriebnahme
- Vor-Ort-Inspektionen während der Bauphase und Inbetriebnahme
- Bauüberwachung und Sicherheitsabnahmen
- Prüfung der Einhaltung nationaler und internationaler Normen
Erstellung
- Analyse des Lebenszyklus von Batterien, einschließlich Alterung und Umwelteinflüssen
- Kapazitätsprüfungen unter realen Bedingungen
Betrieb
- Leistungsbewertung der Anlagen und Durchführung von Fehleranalysen
- Qualitätsbewertung und Optimierung der Speichermodule
TÜV NORD: Ihr Partner für sichere und effiziente Energiespeicherlösungen
|
|
Ihr Nutzen durch die Zusammenarbeit mit uns
- Effiziente Entwicklungsprozesse: Optimierung Ihrer Projekte für maximale Effizienz
- Weltweite Produktzulassungen: Unterstützung bei globalen Marktzulassungen
- Reduzierte Risiken: Minimierung technischer und finanzieller Risiken durch professionelle Prüfungen und Zertifizierungen
-
Lokale Expertise: Verlässliche Partnerschaft dank unserer Präsenz direkt in den Herstellerländern
Ein Auszug unserer Referenzen
Partnerschaft
Unsere Partnerschaft mit dem Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) stärkt unsere Expertise und unseren Zugang zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiespeicher.