Akkreditiertes Prüflabor für Kältetechnik, Klimatechnik und Lüftungstechnik

ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor zur Prüfung von Geräten wie Klimaanlagen und Wärmeaustauschern

Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten sowie Forderungen der Bundesregierung nach einer Reduzierung der CO2-Emissionen gewinnen Energieeinsparung und Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. In dem Bereichen Kältetechnik, Klimatechnik und Lüftungstechnik sowie in der Gebäudetechnik besteht ein beachtliches Potenzial, diese Forderungen zu erfüllen.

Als anerkanntes und unabhängiges Prüflabor bieten wir auf der Basis nationaler und internationaler Normen und Richtlinien ein breites Spektrum an Prüfungen von kälte-, klima- und lüftungstechnischen Geräten und Einrichtungen an. Unser Prüflabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Durch unsere moderne, variabel einsetzbare Prüftechnik im neu erbauten Technikzentrum in Essen sind wir in der Lage, eine Vielzahl unterschiedlicher Produktprüfungen zu realisieren.

Unsere Prüfstelle ist seit mehr als 20 Jahren für die EUROVENT Certita Certification SAS (ECC) in Paris tätig. Im Auftrag dieser europäischen Zertifizierungsgesellschaft werden Leistungsdaten von Geräten der Klimatechnik überprüft. ECC vertraut dabei auf die fachliche Kompetenz und die jahrzehntelangen Erfahrungen der TÜV NORD Prüfstelle.  

Kältetechnik Klimatechnik Lüftungstechnik Prüfzeichen Kältetechnik Klimatechnik Lüftungstechnik Prüfzeichen Kältetechnik Klimatechnik Lüftungstechnik Prüfzeichen Kältetechnik Klimatechnik Lüftungstechnik Prüfzeichen

Wettbewerbsvorteile durch freiwillige Prüfung von Geräten

  • Eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit und der Energieeffizienz von Geräten der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik und von deren Komponenten kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Herstellern führen.
  • Nach erfolgreicher Prüfung kann ein erteiltes Zertifikat oder das erworbene TÜV NORD-Prüfzeichen werbewirksam eingesetzt werden.
  • Das Ergebnis der neutralen Prüfstelle gibt den planenden Ingenieuren, Architekten oder Anlagenbetreibern die Sicherheit, dass sie auf die Leistungsangaben der Gerätehersteller vertrauen können.

 

EU-Richtlinie 2010/31/EU

Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive, kurz EPBD) in nationales Recht erfolgte mit dem Energieeinspargesetz (EnEG) und der darauf basierende Energieeinsparverordnung (EnEV) mit der verschärften Neufassung von 2015. Diese Verordnungen fordern, dass der Energiebedarf von Geräten dokumentiert werden muss. Bei Raumlufttechnischen Anlagen wird der wirtschaftliche Betrieb insbesondere von einer effizienten Luftförderung (SFP-Wert) sowie von der Effizienz der Wärmerückgewinnung (Rückwärmzahl η) bestimmt. Bei Klimageräten mit wärmeübertragenden Kältemitteln stehen der COP-Wert und der EER-Wert im Vordergrund. Diese Werte geben an, wie viel thermische Energie man durch den Einsatz von elektrischer Energie erhält.

 

Hygieneinspektionen / Hygieneprüfungen nach DIN 1946-4 und VDI 6022-1

Für den Einsatz in Bereichen mit bestimmten Hygieneanforderungen (bspw. Krankenhäuser, aber auch Büro- und andere Aufenthaltsräume) sind spezielle Konstruktionsmerkmale relevant. Auch diese testen und bestätigen wir im Rahmen unserer Prüfungen. Basierend auf den einschlägigen Normen DIN 1946-4 und VDI 6022-1 prüfen wir für Hersteller die Eignung von Geräten und Gerätebaureihen für die genannten Zwecke. Beispielsweise müssen die Materialien und Oberflächen der Geräte so beschaffen sein, dass sie der Anhaftung von Schmutz und mikrobiellem Wachstum vorbeugen und leicht zu reinigen sind. Auch an die einzelnen Komponenten wie Filter, Heizer, Kühler, Wärmerückgewinnung etc. werden bestimmte Anforderungen an Materialien, Oberflächenbeschaffenheit und weitere Eigenschaften gestellt.

Die Prüfungen werden in unserem Labor in Essen und/oder in Ihrer Fertigung durchgeführt.

 

Raumlufttechnische Zentralgeräte (RLT Geräte)

Eine Raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) dient dazu, Räumlichkeiten (von Büros über Gewerbehallen bis hin zu Schwimmbädern) Luft zuzuführen. Die Luft wird dabei von dem RLT-Gerät so behandelt („konditioniert“, also beheizt, gekühlt, be- oder entfeuchtet), dass sie anschließend vom Nutzer der entsprechenden Räumlichkeiten als behaglich empfunden wird. Gleichzeitig wird mit CO2 oder anderen Stoffen belastete Abluft aus den Räumen abgeführt und entweder erneut behandelt (Umluftbetrieb) oder aus dem Gebäude abgeführt. Um in letzterem Fall die in der Abluft enthaltene Energie nutzbar zu machen und gleichzeitig Frischluft zuzuführen, enthalten die Geräte eine Wärmerückgewinnung. Sie dient dazu, die Energie im Gebäude zu halten und dennoch einen Luftaustausch zu ermöglichen.

RLT-Geräte sind daher ein zentraler Baustein zur Erreichung der Pariser Klimaziele bei gleichzeitiger Bereitstellung einer vom Menschen als behaglich wahrgenommenen Raumluft. Allerdings hängt ihre Energieeffizienz sowie die Einhaltung der Behaglichkeitsgrenzen von der korrekten Auslegung und dem Zusammenspiel der verbauten Komponenten ab. Genau diese Leistungskriterien prüfen wir bei TÜV NORD, indem wir die Geräte im Labor aufbauen, mit Messgeräten bestücken und bei festgelegten Betriebspunkten unter realistischen Bedingungen prüfen.

 

Unser Prüfstand in Essen

Unsere Leistungen für Geräte aus dem HVAC-Bereich wie Klimaanlagen, Wärmeaustauscher und RLT Geräte

  • Raumlufttechnische Zentralgeräte und deren Komponenten
    (EN 13053, EN 1886)
  • Modelboxen (Gehäuse von RLT-Geräten)
    (EN 1886)
  • Wärmeaustauscher
    (EN 1216)
  • Wärmerückgewinnungssysteme
    (EN 308)
  • Hygiene-Klimageräte
    (DIN 1946-4, VDI 6022)
  • Komfort-Klimageräte
    (EN 14511, EN 14825)
  • Präzisionsklimageräte
    (EN 14511, EN 14825)
  • Kältemaschinen (wasser- oder luftgekühlt)
    (EN 378, EN 13771, EN 14511, EN 14825)
  • Wärmepumpen
    (EN 378, EN 13771, EN 14511, EN 14825)
  • Schaltschrankkühlgeräte
    (DIN 3168, EN 14511)
  • Luftkanalelemente, z.B. Luftdichtheitsprüfungen
    (EN 12237, EN 1507, EN 15727, EN 13180)
  • Drossel- und Absperrelemente in Luftverteilungssystemen
    (EN 1751)
  • Geräuschemission
    (EN 12102, EN ISO 9614-2, EN ISO 3744, EN ISO 3745

Technische Daten Prüfstände

(2 Prüfstände, je zweigeteilt)

  • Größe der Prüfräume: 5,8 x 11,8 m; nutzbare Höhe 4 m, in Teilbereichen bis 6 m
  • Temperaturbereich -10 bis +65 °C
  • Heiz-/Kühlleistung 0,3 bis 200 kW
  • Luftvolumenstrom 0 bis 27.000 m³/h
  • Wassermassenstrom 0 bis 21.000 kg/h
  • Be- & Entfeuchten 0 bis 80 kg/h (Bei Rotationswärmeübertragern wesentlich höhere latente Leistungen möglich)
  • Max. el. Stromaufnahme der Prüfobjekte: 125 A
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns!