Explosionsschutz

  • Geschäftskunden: 0800 8888 020 | Privatkunden: 0800 8888 060

Filter

Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung

Explosionen in Betrieben bedeuten nicht nur Gefahren für Mensch und Leben, sie können auch enorme Sachschäden verursachen und stellen nicht selten eine Existenzbedrohung für Unternehmen dar. Daher ist ein umfangreicher Explosionsschutz von größter Bedeutung. In unseren Seminaren zum Thema Explosionsschutz vermitteln wir Ihnen nicht nur die notwendigen Grundlagen, sondern auch spezielle Fachkenntnisse, um Anlagenteile und Betriebsmittel im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (§2 (7)) durch befähigte Personen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand wiederkehrend zu prüfen. Mit unseren umfangreichen Weiterbildungsangeboten bleiben Sie und Ihre Mitarbeiter auf dem neusten Stand und erfüllen Anforderungen verschiedener rechtlicher Vorschriften und Regeln.

Explosionsschutz-Seminare im Überblick

Ergebnisse: 5

Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen

Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.904,00 € inkl. USt (1.600,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen - Fortbildung

Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Explosionsschutz im Betrieb

Anforderungen, Gefährdungsbeurteilung, Explosionsschutzdokument

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Explosionsschutz-Fachtagung

Aktuelle Anforderungen - Umsetzung im Unternehmen

Fachtagung
1 Tag
ab 904,40 € inkl. USt (760,00 € zzgl. USt)

Wissenswertes zum Explosionsschutz

Maßnahmen zum Explosionsschutz
Der Explosionsschutz beschreibt hauptsächlich Maßnahmen, die eine Explosion verhindern und deren Auswirkungen einschränken sollen. Dabei unterscheidet man zwischen primärem, sekundärem und tertiärem Explosionsschutz. Primäre Maßnahmen werden eingeleitet, um die Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre zu verhindern, z. B. durch ausreichende Belüftung, sekundäre, um potenzielle Zündquellen auszuschalten, z. B. durch den Einsatz explosionsgeschützter elektrischer und nicht elektrischer Betriebsmittel, tertiäre Maßnahmen dienen der Reduzierung der Auswirkung einer Explosion auf umliegende Bereiche. Nicht nur in Raffinerien oder in der chemischen Industrie, sondern in vielen Bereichen der verarbeitenden Industrie findet man heute gefährdete Arbeits- und Produktionsbereiche vor. Erfahren Sie in einer Explosionsschutz-Schulung alles über Schutzmaßnahmen und deren Umsetzung.
Explosionsschutz im Betrieb
Die novellierte Betriebssicherheitsverordnung sowie die neue Gefahrstoffverordnung bilden in Deutschland den rechtlichen Rahmen für die unterschiedlichen Schutzmaßnahmen im Bereich des Explosionsschutzes. Die Vorschriften, technischen Regeln und Anforderungen an den Explosionsschutz sind sehr umfangreich und vielfältig. Ein Explosionsschutz-Seminar hilft Ihnen dabei, das aktuelle Vorschriftenwerk richtig einzuordnen und unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung der für Ihren Betrieb notwendigen Schritte zur Prüfung von elektrischen und mechanischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen.
TÜV NORD Chat

Bitte akzeptieren Sie in den Cookie-Einstellungen Komfort und Personalisierung. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können.

Ihr Webbrowser (Internet Explorer) unterstützt unseren technischen Support nicht.

Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.