Zum Inhalt springen

Moderne Prüflabore

Kälte, Klima, Lüftungstechnik

Wir sorgen für verlässliche Kälte-, Klima- und lüftungstechnische Geräte.

Unsere Leistungen für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik
Zwei Mitarbeitende stehen im Prüfbereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik bei TÜV NORD und blicken auf technische Geräte, die sie in den Händen halten.

Wir prüfen Kälte-, Klima- und lüftungstechnische Geräte auf Herz und Nieren

TÜV NORD bietet Herstellern und Betreibern von Anlagen im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik ein breites Dienstleistungsspektrum an. Unsere erfahrenen Sachverständigen führen vorgeschriebene technische Prüfungen im Betrieb durch und beraten ausführlich rund um das Thema Energieeffizienz. Wir verfügen außerdem über anerkannte, unabhängige und modern ausgestattete Prüflabore an verschiedenen Standorten in Deutschland und untersuchen kälte-, klima- und lüftungstechnische Geräte auf Herz und Nieren. Im Bereich Luftqualität und Raumlufthygiene unterstützen wir mit aussagekräftigen Prüfergebnissen zu der Eignung als Allergikerprodukt, zu Filtertechnik und Gefahrstoffen am Arbeitsplatz.

Alle Leistungen für die Branche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

ISO 27001 Zertifizierung
Kälte-, Klima-, Lüftungstechnik (Prüflabor)
Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten sowie Forderungen der Bundesregierung nach einer Reduzierung der CO2-Emissionen gewinnen Energieeinsparung und Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. In dem Bereichen Kältetechnik, Klimatechnik und Lüftungstechnik sowie in der Gebäudetechnik besteht ein beachtliches Potenzial, diese Forderungen zu erfüllen.
Probenservice für raumlufttechnische Anlagen
Das Material für Proben für raumlufttechnische Anlagen können Sie bei uns bestellen und im akkreditierten Labor nach VDI 6022 ausgewertet lassen. Sie erhalten einen Prüfbericht mit den Ergebnisse gemäß VDI 6022.
Raumlufttechnische Anlagen VDI 6022
Hygienisch einwandfreie Luft ist eine zentrale Voraussetzung für unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Arbeitsstättenverordnung fordert daher im § 4 die regelmäßige Prüfung von Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.
Trinkwasserhygiene
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verpflichtet Gebäudebetreiber zur Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik. Dies gilt für größere Trinkwarmwasseranlagen mit einem Speichervolumen von über 400 Litern oder einem Leitungsvolumen von über drei Litern vom Ausgang des Trinkwassererwärmers bis zur letzten Zapfstelle.
Verdunstungskühlanlagen
TÜV NORD bietet Ihnen die erforderlichen Dienstleistungen mit der Erfahrung, Qualität und Sicherheit. Unsere Unabhängigkeit gewährleistet, dass bei der Bewertung Ihrer Anlagen die Sicherheit im Vordergrund steht.