Zum Inhalt springen

Rohstoffindustrie

Die Rohstoffindustrie bildet die Grundlage für nahezu alle Wirtschaftsbereiche. Verantwortungsvolle Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Rohstoffen sind entscheidend für eine moderne Industriegesellschaft. TÜV NORD unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Nachhaltigkeit zu fördern und Vertrauen zu stärken.

Unsere Leistungen für die Rohstoffindustrie
Industrieller Ingenieur mit Schutzhelm

Rohstoffindustrie – Basis für Fortschritt und Entwicklung

Die Rohstoffindustrie steht im Zentrum globaler Herausforderungen: steigender Ressourcenbedarf, geopolitische Unsicherheiten, Klimawandel sowie wachsende Erwartungen an mehr Transparenz entlang der Lieferkette. Immer wieder geraten Rohstoffe in die Kritik, beispielsweise wenn ihr Abbau oder Handel mit humanitären oder ökologischen Folgen verbunden ist. Unternehmen müssen daher nicht nur für Versorgungssicherheit sorgen, sondern auch nachweisen, dass ihre Prozesse nachhaltig und verantwortungsvoll gestaltet sind.

Zertifizierungssysteme schaffen hier Orientierung: Sie helfen, problematische von unproblematischen Rohstoffquellen zu unterscheiden und bieten Verbrauchern sowie Geschäftspartnern eine verlässliche Entscheidungsgrundlage. Gleichzeitig gewinnen Digitalisierung, neue Recyclingverfahren und internationale Standards an Bedeutung, um Vertrauen in Märkten und Lieferketten zu stärken. TÜV NORD CERT begleitet die Rohstoffindustrie bei diesem Wandel – von Nachhaltigkeit bis hin zu Cybersecurity.

Alle Leistungen für die Rohstoffindustrie

Arbeitsplatzlärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Messungen und Untersuchungen am Arbeitsplatz und unterstützt Sie kompetent bei der Optimierung Ihres Arbeitsumfeldes. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine optimale Arbeitssicherheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
Ausgangszustandsbericht und Bodenuntersuchungen
Um die Vorsorge gegen erhebliche Verschmutzungen von Boden und Grundwasser sicherzustellen, kann die Erstellung eines Berichts über den Ausgangszustand, die kontinuierliche Überwachung und die Rückführungspflicht notwendig sein.
Baulärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als zertifizierte Messstelle schalltechnische Prognosen und Messungen von Baulärm an und unterstützt Sie bei der schalltechnischen Optimierung Ihrer Bauabläufe.
EN 50518
EN 50600
Emissionsmessungen
Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen sind gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet, regelmäßig Art und Umfang der Emissionen ihrer Anlagen von einer akkreditierten und nach § 29b BImSchG bekannt gegebenen Messstelle überprüfen zu lassen. Unsere Sachverständigen führen diese Emissionsmessungen für viele Einzelstoffe durch.
Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV)
Erweitern Sie Ihre Expertise im Brandschutz mit der TÜV-Zertifizierung. Erwerben Sie umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um effektive Brandschutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Funktionsprüfung und Kalibrierung von Überwachungseinrichtungen
Für den Betrieb von automatischen Messeinrichtungen (AMS) zur Emissionsüberwachung sind eine regelmäßige Funktionsprüfung und Kalibrierung essenziell. Damit wird gewährleistet, dass die Messeinrichtungen präzise arbeiten und die Messsignale korrekt ausgewertet und gespeichert werden. Dadurch wird sowohl der Umweltschutz als auch die Betriebssicherheit gefördert.
Genehmigungsmanagement
Die Errichtung und der Betrieb oder die Änderung einer genehmigungspflichtigen Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erfordert ein umfassendes Genehmigungsmanagement. Betreiber müssen komplexe Antragsverfahren durchlaufen und umfangreiche Antragsunterlagen einreichen. Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und die Genehmigungssituation sind dabei stets zu beachten.
ISCC PLUS und REDcert2
ISO 22301 - Business Continuity Management System (BCMS)
ISO 27001 Zertifizierung
ISO/IEC 22237
Inbetriebsetzung von Rechenzentren
Industrielärm und Gewerbelärm
TÜV NORD Umweltschutz bietet als akkreditierte Messstelle schalltechnische Prognosen und Messungen an industriellen Anlagen an. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Immissionsschutz, um die gesetzlichen Lärmschutzanforderungen zuverlässig zu erfüllen.
KRITIS und das IT-Sicherheitsgesetz
Konformitätsbewertung von Rechenzentren
Lean Six Sigma Black Belt (TÜV)
Mit Six Sigma leiten Sie komplexe Projekte und erzielen signifikante Prozessverbesserungen. Unser Lean Six Sigma Black Belt (TÜV) Zertifizierungsprogramm ergänzt Ihre Ausbildung in der Six Sigma Methode. Optimieren Sie die Prozessleistung und erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit.
Lieferketten & Sorgfaltspflichten
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet seit 2023 Unternehmen, Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Lieferkette zu schützen. Durch Risikomanagement, Präventionsmaßnahmen und Beschwerdemechanismen sollen Verstöße frühzeitig erkannt und verhindert werden. Eine jährliche Berichterstattung sorgt für Transparenz und stärkt die unternehmerische Verantwortung.
Planungsbewertung von Alarmempfangsstellen und technischen Leitstellen
Planungsbewertung von Rechenzentren
Quality Gates & Baubegleitung für Rechenzentren​
RSPO Zertifizierung
Standortbewertung von Rechenzentren
Strahlenschutz in der Industrie – Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung und ZfP
Industrielle Anwendungen wie Röntgenprüfung, zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) oder Qualitätssicherung erfordern strenge Beachtung der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). TÜV NORD führt Sachverständigenprüfungen für Röntgenanlagen, Störstrahler und radioaktive Quellen durch – rechtssicher, praxisnah und branchenspezifisch.
TSE.STANDARD: ​​Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in Rechenzentren
TSI.PROFESSIONAL Training
TSI.STANDARD: Verfügbarkeit & Physischer Schutz von Rechenzentren
TÜV NORD CERA 4in1 ESG
TÜV NORD CERA 4in1 Performance Standard (CPS)
Umweltverträglichkeit
Für bestimmte Vorhaben ist sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt frühzeitig und umfassend ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Die Art eines Vorhabens sowie dessen Größe oder Leistung bestimmen, ob es unter die Prüfpflichten des Gesetzes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-Gesetz) fällt.
Workshop für Alarmempfangsstellen und technische Leitstellen
Workshops für Rechenzentren
Zertifizierung von Rechenzentren nach TSI, EN 50600 oder ISO/IEC 22237
Zertifizierung von Security Anforderungen gemäß IEC 62443-2-1 und -2-4
​Zertifizierung von Alarmempfangsstellen und technischen Leitstellen nach TSA oder EN50518
​​Konformitätsbewertung und GAP-Analyse von Alarmempfangsstellen und technischen Leitstellen

Unsere Dienstleistungen und branchenübergreifendes Know-how

Nachhaltigkeit ist in der Rohstoffindustrie ist eine Voraussetzung für Markt- und Zukunftsfähigkeit. Wir begleiten Unternehmen mit folgenden Zertifizierungen: 

Digitalisierung, automatisierte Förderanlagen, vernetzte Lieferketten – die Rohstoffindustrie wird zunehmend digital. Damit wächst das Risiko von Cyberangriffen und Ausfällen. Unsere Zertifizierungen stärken Resilienz und IT-Sicherheit:

Globale Lieferketten, volatile Märkte und steigende regulatorische Anforderungen machen ein strukturiertes Risikomanagement unverzichtbar. TÜV NORD CERT unterstützt Unternehmen mit:

Neues aus der Rohstoffindustrie und mehr