Zum Inhalt springen

AWO QM Reha

Physiotherapeut behandelt Patienten im Rehabilationszentrum - Symbolbild für zertifiziertes Rehabilitationszentrum nach AWO QM Reha

Mit vertretbarem Aufwand zur BAR-Anerkennung nach AWO QM Reha

Einrichtungen der stationären Rehabilitation müssen laut Sozialgesetzbuch ein von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkanntes Qualitätsmanagement nachweisen. Viele haben bereits ein Managementsystem nach DIN EN ISO 9001 implementiert.

Mit der Zertifizierung AWO QM Reha bietet TÜV NORD CERT diesen Einrichtungen eine Möglichkeit, das den AWO Einrichtungen ermöglicht, die BAR-Anforderungen in das etablierte QM-System zu integrieren, um den gesetzlichen Forderungen nachzukommen: AWO QM Reha baut auf der ISO-Norm auf und nutzt weitreichende Synergien.

Die Zertifizierung nach AWO QM Reha bestätigt, dass die Anforderungen aus der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement gemäß SGB IX § 37 Abs.3 erfüllt sind.

TÜV NORD CERT ist für das Verfahren seit 2021 bei der DAkkS akkreditiert.

Ihr AWO QM Reha Angebot anfordern

Zielgruppe

Eine Zertifizierung nach AWO QM Reha eignet sich für alle stationären Rehabilitationseinrichtungen.

Einrichtungen der stationären Rehabilitation müssen laut Sozialgesetzbuch ein von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkanntes Qualitätsmanagement nachweisen.

Vorteile einer Zertifizierung nach AWO QM Reha

  • Die Zertifikate gelten als objektive Nachweise, dass die Rehaeinrichtung ein wirksames Qualitätsmanagementsystem einschließlich die Anforderungen der BAR eingeführt hat.
  • Eine Zertifizierung ist eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und weiteren beteiligten Personen / Organisationen
  • Eine Zertifizierung schafft Transparenz in komplexen Strukturen

     

  • Ein Audit verbessert die Prozesse und Arbeitsabläufe werden optimiert
  • Verbesserungspotenziale werden im Rahmen des Audits aufgedeckt
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Risikominimierung
  • Positive Innen- und Außenwirkung des QMS durch Zertifikate und Prüfzeichen

Der Auditablauf einer Zertifizierung nach AWO QM Reha

1

Schritt 01

Abschluss eines Vertrages zur Zertifizierung gemäß Zertifizierung nach DIN EIN ISO in Kombination mit AWO QM Reha.

2

Schritt 02

Information an AWO Bundesverband über Auftragserteilung, Abschluss eines Vertrages zur Zertifizierung mit AWO Bundesverband.

3

Schritt 03

Begutachtung erfolgt durch ein Auditorenteam (TÜV NORD CERT Leadauditor und AWO Auditor, welcher auch für die DIN EN ISO 9001 berufen ist). Mindestens ein Auditor bringt die Qualifikation für AWO QM Reha mit.

4

Schritt 04

Nach erfolgreicher Zertifizierung erfolgt die Ausstellung der Zertifikate durch TÜV NORD CERT (drei Jahre Gültigkeit, jährliche Überwachungsaudits).

Downloads

Leistungsbeschreibung

AWO QM Reha Leistungsbeschreibung
PDF
143 . 78 KB
Download

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Eine Vogelperspektive zeigt einen dichten Wald, der sich entlang eines Flusses erstreckt, mit grünen Bäumen

Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen

In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.

Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.

Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.