Zum Inhalt springen

AWO Tandem

Rahmenvertrag zum Tandemkonzept

Mehrwert durch eine Zertifizierung nach AWO Tandem

Um die Qualität in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu sichern, hat der AWO Bundesverband die Anforderungen der akkreditierten DIN EN ISO 9001 mit den inhaltlichen Qualitätsanforderungen der AWO verknüpft und das AWO-Tandemkonzept entwickelt.


Die nicht akkreditierten AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien leiten sich u.a. aus dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt sowie von den fachlichen Kriterien der jeweiligen Bereiche ab. Der AWO Bundesverband e.V. hat mit TÜV NORD CERT GmbH einen Rahmenvertrag zur Zertifizierung nach AWO Tandem abgeschlossen.

Ihr AWO Tandem Angebot anfordern

Zielgruppe

Die Zielgruppe für das AWO-Tandemkonzept umfasst Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt, die ihre Qualität durch die Kombination von DIN EN ISO 9001 und spezifischen AWO-Qualitätsanforderungen sichern möchten. Diese Zertifizierung richtet sich an Organisationen innerhalb der AWO, die ihre Dienstleistungen gemäß dem Leitbild und den fachlichen Kriterien der jeweiligen Bereiche optimieren und nachweisen wollen.

Vorteile einer Zertifizierung nach AWO Tandem

  • Es gibt zwei Zertifikate. Eines für die akkreditierte Norm DIN EN ISO 9001 als objektiver Nachweis, dass sie Organisation/ Einrichtung ein wirksames Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat.
    Ein zweites Zertifikat welches bescheinigt, das die nicht akkreditierten AWO Qualitätsanforderungen von der Einrichtung/ Organisation eingehalten und umgesetzt werden und somit die Anforderungen des AWO Bundesverbandes erfüllt werden
  • Eine Zertifizierung ist eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und weiteren beteiligten Personen/ Organisationen/ Stakeholder etc.

     

  • Eine Zertifizierung schafft Transparenz in komplexen Strukturen.
  • Ein Audit verbessert die Prozesse und Arbeitsabläufe werden optimiert
  • Verbesserungspotenziale werden im Rahmen des Audits aufgedeckt
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Risikominimierung
  • Erfüllung der Anforderung des AWO Bundesverbandes

AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien

Grundlage ist eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 mit einem Zeitzuschlag werden die AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien mit geprüft.
Es gelten unterschiedliche AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien für die verschiedenen sozialen Einrichtungen wie z.B. Kitas, Altenpflege und Eingliederungshilfe etc. Die AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien werden vom AWO Bundesverband e.V. herausgegeben und ständig weiterentwickelt. Diese können von auf der Homepage des AWO Bundesverbandes heruntergeladen werden. 

Downloads

Leistungsbeschreibung

AWO Tandem Leistungsbeschreibung
PDF
138 . 43 KB
Download

Der Auditablauf einer Zertifizierung nach AWO Tandem

1

Schritt 01

Abschluss eines Vertrages zur Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 und den AWO Qualitätskriterien nach AWO Tandem

2

Schritt 02

Information an AWO Bundesverband über Auftragserteilung, Abschluss eines Vertrages zur Zertifizierung mit AWO Bundesverband

3

Schritt 03

Begutachtung erfolgt durch ein Auditorenteam (TÜV NORD CERT Leadauditor und AWO Auditor, welcher auch für die DIN EN ISO 9001 berufen ist)

4

Schritt 04

Nach erfolgreicher Zertifizierung erfolgt die Ausstellung der zwei Zertifikate durch TÜV NORD CERT (jeweils drei Jahre Gültigkeit mit jährlichen Überwachungsaudits)

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Eine Vogelperspektive zeigt einen dichten Wald, der sich entlang eines Flusses erstreckt, mit grünen Bäumen

Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen

In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.

Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.

Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.