Zum Inhalt springen

Quality Gates & Baubegleitung für Rechenzentren​

Drei Bauingenieure in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und betrachten gemeinsam einen Laptop und Baupläne.

Effektive Baubegleitung zur Sicherstellung der Konformität und Zertifizierbarkeit

Der erfolgreiche Bau eines hochverfügbaren Rechenzentrums erfordert eine präzise Begleitung während der Bauphase. TÜV NORD unterstützt Betreiber und Bauunternehmen durch regelmäßige Vor-Ort-Termine, um Abweichungen ​der Kriterien ​direkt zu erkennen und zu korrigieren.

Anerkannte Standards wie der TSI.STANDARD, die EN 50600 oder ISO/IEC 22237 sind nicht nur Prüfgrundlagen, sondern auch essenziell für die Bauüberwachung und Sicherstellung der Konformität während der Bauphase.

Durch bis zu fünf Vor-Ort-Termine während des ​​Bauprozesses​ können Probleme frühzeitig identifiziert und behoben werden, was hohe Kosten für spätere Änderungen vermeidet und die Zertifizierbarkeit des Rechenzentrums sicherstellt.

Zielgruppen für Quality Gates / Baubegleitung für Rechenzentren

Unsere Baubegleitungsdienstleistungen richten sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Rechenzentren während der Bauphase auf höchste Sicherheits- und Verfügbarkeitsstandards bringen möchten. 

Unsere Zielgruppe 

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter 
  • Colocation-Rechenzentren 
  • Unternehmen mit eigenen Rechenzentren (Enterprise) 
  • Finanzinstitute und Banken 
  • Gesundheitsorganisationen 
  • Regierungsbehörden und öffentliche Einrichtungen 
  • Telekommunikationsunternehmen 
  • Cloud-Service-Anbieter 
  • Industrieunternehmen mit hohem Datenaufkommen 

Vorteile der Quality Gates & Baubegleitung für Rechenzentren

  • Kosteneffiziente Vorgehensweise: Frühzeitige Erkennung und Korrektur von Abweichungen vermeidet teure Nachbesserungen. 
  • Mehr Sicherheit während der ​​     ​​​​Bauphase​​ für Betreiber und Bauunternehmen. 
  • Sicherstellung der Konformität mit TSI-Level oder EN 50600 Verfügbarkeitsklassen. 
  • Optimale Voraussetzung für eine reibungslose Zertifizierung nach Bauabschluss. 
  • ​​Umfassender technischer Sachverstand: TÜV NORD verfügt über ein Team von über 25 erfahrenen Expert:innen für alle Einzelgewerke eines Rechenzentrums.​​​ 
  • Begleitung durch den Marktführer​​ - über alle Meilensteine hinweg​​​     ​ 

Unsere Leistung

  • Regelmäßige Vor-Ort-Termine zur Überprüfung der Baukonstruktion, Energieversorgung und anderer kritischer Aspekte während verschiedener ​​Phasen des Bauprojekts. ​​​​     ​​ 
  • Zusammenstellung und Kommunikation festgestellter Abweichungen direkt im Anschluss des Termins 

Standards im Überblick

Innenansicht eines modernen Serverraums mit beleuchteten Server-Racks.

TSI.STANDARD

Trusted Site Infrastructure (TSI) stellt eine seit 2001 etablierte Methodik zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren dar. Sie ist zum Maßstab in der Rechenzentrumsindustrie geworden. Grundlage bildet der TÜV NORD-eigene Kriterienkatalog TSI.STANDARD.
TSE.STANDARD
Blick in einen modernen Serverraum mit mehreren Reihen von Server-Racks und heller Beleuchtung.

EN 50600

Die europäische Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 macht mit einem ganzheitlichen Ansatz umfassende Vorgaben für die Planung, den Neubau sowie den Betrieb von Rechenzentren.
EN 50600
Person steht in einem großen, beleuchteten Serverraum und blickt auf die Reihen von Servern.

ISO/IEC 22237

Als internationales Pendant zur EN 50600 schafft die ISO/IEC 22237 die grundlegende Voraussetzung dafür, dass Rechenzentren weltweit nach den gleichen Grundsätzen geplant, errichtet und betrieben werden können.
ISO/IEC 22237

FAQ zu Quality Gates & Baubegleitung für Rechenzentren

Quality Gates und Baubegleitung sind entscheidend, um Abweichungen von den geplanten Standards und Normen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Durch regelmäßige Vor-Ort-Termine können potenzielle Probleme direkt während der Bauphase identifiziert und behoben werden, was hohe Kosten für spätere Änderungen vermeidet und die Konformität sowie Zertifizierbarkeit des Rechenzentrums sicherstellt. 

​​Die Baubegleitung durch TÜV NORD bietet mehrere Vorteile, darunter die kosteneffiziente Erkennung und Korrektur von Abweichungen, die Sicherstellung der Konformität mit anerkannten Standards wie TSI.STANDARD, EN 50600 und ISO/IEC 22237, sowie die optimale Vorbereitung für eine reibungslose Zertifizierung nach Bauabschluss. Zudem profitieren Sie von der Expertise eines Marktführers mit einem erfahrenen Team von über 25 Expert:innen, die alle Einzelgewerke eines Rechenzentrums abdecken.​​​ 

​​​​Bei jedem Termin werden ausgewählte Gewerke, Komponenten oder Bauabschnitte begutachtet. Im Fokus stehen unter anderem Baukonstruktion, Energieversorgung, Verkabelung, Brandschutz, Kühlung, Zutrittssicherheit und strukturelle Maßnahmen – je nach Fortschritt im Projekt.​​​ 

​​​​Alle festgestellten Abweichungen werden in einem strukturierten Protokoll zusammengefasst. Die Dokumentation kann als Entscheidungsgrundlage im Projektmanagement dienen.​​​ 

​​​​Absolut. Gerade bei laufendem Betrieb oder bei der Erweiterung bestehender Infrastruktur ist eine unabhängige Qualitätskontrolle besonders sinnvoll, um reibungslose Übergänge zwischen Bestand und Neubauteilen sicherzustellen.​​​ 

​​​Nach der letzten Baustellenbegehung erhalten Sie eine abschließende Bewertung der geprüften Bereiche – inklusive Status der offenen Punkte, Umsetzungsstand der Empfehlungen und einer übergreifenden Einschätzung zur Konformität mit den geltenden Anforderungen.​​ 

Weitere Dienstleistungen für Ihr Rechenzentrum

Gruppe von Menschen bei einer Besprechung in einem modernen Büro mit großen Fenstern.

Workshops für Rechenzentren

Wissenswertes zur Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Rechenzentrums-Infrastrukturen
Mehr erfahren
Person in Sicherheitsweste arbeitet an Bauplänen auf einem Tisch mit Bauhelm und Werkzeugen.

Standortbewertung

Gewährleistung einer optimalen Ausgangslage für das zu planende Rechenzentrum.
Mehr erfahren
Blick in einen modernen Serverraum mit langen Reihen von Server-Racks und einem Techniker, der die Systeme überprüft.

Planungsbewertung

Unterstützende Begleitung bei der Planung & Konzeptionierung Ihres Rechenzentrums.
Mehr erfahren
Techniker im Sicherheitshelm und Warnweste überprüft elektrische Schalttafeln in einem Kontrollraum.

Begleitung der Inbetriebsetzung

Begleitung der Inbetriebnahme Ihres Rechenzentrums & der Durchführung von Integrationstests zur Qualitätssicherung.
Mehr erfahren
Person steht mit verschränkten Armen in einem Serverraum zwischen zwei Reihen von Server-Racks.

Konformitätsbewertung / GAP-Analyse

Systematische Ermittlung aller potenziellen Risiken und Schwächen Ihres Rechenzentrums oder Ihres IT-Dienstleisters.
Mehr erfahren
Ein modernes Rechenzentrum mit mehreren Reihen von Server-Racks in einem hellen Raum.

Zertifizierung

Durchführung der Zertifizierung nach Trusted Site Infrastructure (TSI), EN 50600 oder ISO/IEC 22237.
Mehr erfahren

Kontakt Deutschland

Mario Lukas

Lead Sales & Business Development

Contact International