Zum Inhalt springen

eIDAS.PROFESSIONAL Training

Werden Sie mit TÜV NORD zum eIDAS.PROFESSIONAL!

Unser eIDAS.PROFESSIONAL Training vermittelt Ihnen die grundlegenden und fortgeschrittenen Inhalte der eIDAS -Verordnung 910/2014 (Stand 2024/1183), wichtige Elemente der relevanten ETSI Normen, die bedeutendsten Vertrauensdienste und bereitet Sie zudem optimal auf die Prüfungsaspekte des eIDAS Konformitätsbewertung vor. Beide Teile des eIDAS.PROFESSIONAL Trainings schließen mit einem optionalen Examen ab, welches die erlernten Kenntnisse prüfen und bestätigen. 

Die Durchführung des Trainings sowie die zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen erfolgen aufgrund der bestehenden Normensprache in Englisch. 

Wie ist das eIDAS-PROFESSIONAL Training aufgebaut?

Das eIDAS.PROFESSIONAL Training gliedert sich in 2 Trainingsteile. 

Das dreitägige eIDAS.PROFESSIONAL Essential bietet Ihnen eine Einführung in den Aufbau und die Geschichte der eIDAS-Verordnung, sowie einen Einblick in die Kapitel I (Allgemeine Bestimmungen) und Kapitel III (Vertrauensdienste). Sie lernen alle mit eIDAS einhergehenden Vertrauensdienste kennen, erhalten eine Übersicht über die verschiedenen Dienste und eine Einführung in die Normenstruktur von ETSI, einschließlich ETSI EN 319 401 und ETSI EN 319 411-1/2. Zudem beleuchten wir mit Ihnen die Hierarchie des eIDAS Rechtsrahmens und legen grundsätzliche Möglichkeiten zur Identifikation dar. Ferner vermitteln wir Ihnen allgemeine Informationen zur EUDI-Wallet. 

Für eine ausführliche inhaltliche Betrachtung mit dem Prüfungs- und Zertifizierungsschema im Rahmen von eIDAS empfehlen wir unser Training eIDAS.PROFESSIONAL Advanced. 

Das ebenfalls dreitägige eIDAS.PROFESSIONAL Advanced wiederholt für Sie zunächst kurz die Kernaussagen des eIDAS.PROFESSIONAL Essentials, einschließlich einer Einführung in den Aufbau von eIDAS sowie einer Definition von Vertrauensdiensten und einer detaillierten Übersicht über die verschiedenen Dienste. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Einführung und Vertiefung in die Themen Zertifikate, Signaturen, Siegel und Zeitstempel gemäß der eIDAS-Verordnung.  

Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Einblick in das Zertifizierungsschema des TÜV NORD sowie eine detaillierte Erklärung der allgemeinen Anforderungen an Auditoren und Zulassungsvoraussetzungen in Bezug auf ETSI EN 319 403. Wir beleuchten für Sie die beteiligten Instanzen und die notwendige Interaktion, skizzieren den typischen Ablauf einer Konformitätsbewertung und bieten Handlungsempfehlungen sowie eine klare Vorgehensweise in einer Prüfung. Abschließend erläutern wir die Anforderungen und das Schema, die für Prüfberichte von TÜV NORD gelten. 

Zielgruppe des eIDAS.PROFESSIONAL Trainings

Die eIDAS.PROFESSIONAL Essential und Advanced Trainings sind sowohl für Anfänger, die grundlegende Kenntnisse erwerben möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihr bestehendes Wissen vertiefen wollen, geeignet. Die Trainings richten sich konkret an: 

  • Personen, die an einer Tätigkeit als eIDAS-Evaluator interessiert sind
  • Mitarbeitende von Vertrauens- und Identifizierungsdiensteanbietern
  • Personen, die einen Vertrauensdienstanbieter aufbauen und die fachlichen Grundlagen von eIDAS & ETSI & Co. erwerben wollen
  • Mitarbeitende der nationalen Aufsichtsbehörden sowie anderer privater und öffentlicher Cybersicherheitsorganisationen 

Die Vorteile der eIDAS.PROFESSIONAL Trainings auf einen Blick

  • Fundiertes eIDAS-Wissen: Sie erwerben umfassende Grund- und Expertenkenntnisse zur eIDAS-Verordnung (Stand 2024/1183) und deren Anforderungen an Vertrauensdienste. 
  • Kompetenz in Normenzuordnung: Sie lernen, Vertrauensdienste gemäß eIDAS den relevanten ETSI-Prüfnormen systematisch zuzuordnen. 
  • Verständnis für Konformitätsbewertung: Sie erhalten praxisnahe Einblicke in das Auditverfahren, den Audit-Zyklus, die ETSI EN 319 403 sowie die erforderlichen Nachweisdokumente. 
  • Nachweis durch Examen: Ein optionales Examen bestätigt Dritten Ihre Fachkenntnisse rund um eIDAS, ETSI & Co. 
  • Zertifizierte Teilnahme: Sie erhalten eine digitale Teilnahmebescheinigung von TÜV NORD als Nachweis Ihrer Qualifikation. 
Zur Übersicht aller eIDAS.PROFESSIONALS

Inhalte des eIDAS.PROFESSIONAL Essential Trainings

 eIDAS

  • Begriffsdefinition sowie Einführung in den Aufbau und in die Geschichte von eIDAS 
  • Definition von Vertrauensdiensten Trust Services und Übersicht über die verschiedenen Dienste 
  • Einblicke in die eIDAS Kapitel: 
    I: Allgemeine Bestimmungen und 
    III: Vertrauensdienste 
  • Hierarchie des eIDAS Rechtsrahmens 
  • Allgemeine Informationen zur EUDI-Wallet 

ETSI & CEN 

  • Einführung in die Normenstruktur von ETSI und CEN 
  • Übersicht über Inhalte und Zusammenwirken der wesentlichen ETSI EN 
  • ETSI EN 319 401 

Zertifizierungsschema 

  • Die Thematik des Prüfungs- und Zertifizierungsschemas wird im Rahmen des eIDAS.PROFESSIONAL Advanced detailliert behandelt 

Inhalte des eIDAS.PROFESSIONAL Advanced Trainings

eIDAS 

  • Wiederholung von Kernaussagen des eIDAS.PROFESSIONAL Essentials: 
    - Einführung in Aufbau und Geschichte von eIDAS 
    - Definition und Übersicht über die verschiedenen Vertrauensdienste
  • Einführung und Vertiefung in Zertifikate, Signaturen, Siegel und Zeitstempel 

ETSI & CEN 

  • Einführung in die Normenstruktur von ETSI und CEN
  • ETSI EN 319 403
  • ETSI EN 319 411-1/2
  • ETSI EN 319 421 

Zertifizierungsschema 

  • Einführung in das Zertifizierungsschema von TÜV NORD
  • Allgemeine Anforderungen an Evaluatoren und Zulassungsvoraussetzungen sowie Evaluatoren-Ethik
  • Beteiligte Instanzen und notwendige Interaktion
  • Typischer Ablauf einer Konformitätsbewertung und Vorgehensweise in einer Prüfung, inklusive Handlungsempfehlungen
  • Anforderungen an Prüfberichte von TÜV NORD 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu eIDAS-Trainings

Das Training vermittelt umfassende Kenntnisse zur eIDAS-Verordnung (Stand 2024/1183) sowie zu den relevanten ETSI-Normen und bereitet Sie gezielt auf Inhalte, Fragestellungen und Aufgaben im Umfeld von Vertrauensdiensten und Konformitätsbewertung vor. Es befähigt Sie, den Prozess und die Inhalte der eIDAS Konformitätsbewertung zu verstehen, anzuwenden und ggf. selbst durchzuführen. 

Die Trainingsunterlagen und die Durchführung erfolgen aufgrund der bestehenden Normensprache in Englisch. 

Das Training besteht aus zwei Trainingsteilen (Modulen): 

  • eIDAS.PROFESSIONAL Essential (3 Tage): Einführung in eIDAS, Vertrauensdienste, Normenstruktur, grundlegende Begriffe und Zusammenhänge 
  • eIDAS.PROFESSIONAL Advanced (3 Tage): Vertiefung in Zertifikate, Signaturen, Konformitätsbewertung, ETSI EN 319 403 und Zertifizierungsschema 

Ja, beide Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Für einen vollständigen Überblick und die Prüfungsvorbereitung empfehlen wir jedoch beide Module. 

Nach der Teilnahme erhalten Sie eine digitale Teilnahmebescheinigung von TÜV NORD. Bei Bestehen des Examens erhalten Sie zusätzlich einen inhaltlichen Zusatz auf der Teilnahmebescheinigung. 

Ja, beide Trainings schließen mit einem optionalen Examen ab. Dieses Examen prüft Ihr Verständnis der vermittelten Inhalte und dient als qualifizierter Nachweis Ihrer Kenntnisse. 

Für das Essential-Training sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Für das Advanced-Training sind Grundkenntnisse der eIDAS-Verordnung und der Vertrauensdienste hilfreich – idealerweise durch Teilnahme am Essential-Modul. 

Melden Sie sich über diesen Link zum Essential-Training an: https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/veranstaltung/details/zertifizierung/eidas-professional-training-essential/ und nutzen Sie diesen Link für die Anmeldung zum Advanced Training: https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/veranstaltung/details/zertifizierung/eidas-professional-training-advanced/  Alternativ beraten wir Sie gern persönlich – sprechen Sie uns an! 

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!