Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur After-Sales Betreuung – die Servicequalität eines Unternehmens spielt für Kunden eine entscheidende Rolle. Dies gilt besonders dann, wenn Technik- und Service-Leistung von demselben Unternehmen erbracht werden: Kunden wählen für die Installation, Instandhaltung und Wartung ihrer Anlagen bevorzugt Anbieter, bei denen sie sich optimal beraten und betreut fühlen.
Das Prüfzeichen „Geprüfte Service- & Montagequalität“ von TÜV NORD liefert Ihnen in diesem Zusammenhang positive Signale. Denn die erfolgreiche Zertifizierung belegt, dass sowohl die technische Installation der Anlage als auch der erbrachte Service hohes Qualitätsniveau aufweisen.
Im Umkehrschluss heißt das: Unternehmen, die sich für „Geprüfte Service- & Montagequalität“ zertifiziert haben, gelingt es leichter, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten.
Die Zielgruppe für das Prüfzeichen „Geprüfte Service- & Montagequalität“ umfasst Unternehmen, die sowohl technische Installationen als auch Serviceleistungen anbieten und ihre Servicequalität als entscheidenden Faktor für Kundenbindung und -gewinnung betrachten. Diese Zertifizierung richtet sich an Anbieter, die durch nachgewiesene hohe Qualität in Installation und Betreuung ihre Marktposition stärken und das Vertrauen ihrer Kunden sichern möchten.
Technische Dienstleistungen sind in der Regel genormt. Dadurch gelingt es Unternehmen der technischen Dienstleistungsbranche oft nicht, sich qualitativ merklich vom Wettbewerb abzugrenzen. Auch preislich liegen viele Betriebe relativ nahe beisammen.
Sie können jedoch durch ihren Service punkten: Liefersicherheit, die nachweisliche Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte bei der Errichtung der Anlagen, höfliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz, eine funktionierende Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen, Eingehen auf Kundenwünsche und allgemeine Zuverlässigkeit. All dies zeichnet hochwertige Service- und Montagequalität aus und ist daher Prüfungsinhalt bei unserer Zertifizierung.
Der Kriterienkatalog zur Zertifizierung der Service- und Montagequalität umfasst folgende Elemente:
Ihr Weg zum Zertifikat enthält folgende Schritte:
Gemeinsame Vorbereitung
Zunächst erhalten Sie von uns den Kriterienkatalog für Servicequalität als Prüfgrundlage. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen den technischen Teil für die Montagequalität Ihrer technischen Dienstleistung.
Prüfungsphase
Die „Service-und Montagequalität“ wird durch prozessorientierte Dokumentenprüfungen, einem Audit vor Ort, Stichprobenprüfung bei errichteten Anlagen und eine Kundenbefragung bewertet. Dabei kann die Dokumentenprüfung Bestandteil des Audits vor Ort sein. Dieses folgt dem Top-Down Prinzip. Das heißt: Das Thema Service wird auf verschiedenen Hierarchieebenen und aus deren Perspektiven durchleuchtet.
Neben dem Audit basiert die Zertifizierung auf einer aussagekräftigen Kundenbefragung. Diese darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen und muss von einer unabhängigen Institution durchgeführt worden sein. Liegt keine solche Kundenbefragung vor, kann TÜV NORD diese für Sie (online, telefonisch oder postalisch) durchführen. Der Umfang hängt dabei von der Kundenstruktur und -anzahl ab. Die Themen werden mit Ihnen abgestimmt. Garantiert ist jedoch immer, dass unsere Kundenbefragungen aussagekräftige Ergebnisse zu verschiedenen Teilbereichen wie "Weiterempfehlung" oder "Wiederentscheidungsbereitschaft" (Kundenbindung) enthalten.
Management Summary
Nach der Prüfungsphase wird ein Management-Summary erstellt, in welchem die Ergebnisse der Prüfung zusammengefasst werden. Dieses wird für die Entscheidung über die Zertifikatserteilung herangezogen.
Zertifikatserteilung
Es folgt die Vergabe von Zertifikat und Qualitätszeichen „Geprüfte Service- und Montagequalität“.
Vermarktung und jährliche Prüfung
Wir unterstützen Sie bei Ihren Marketingaktionen und betreiben gemeinsam mit Ihnen Öffentlichkeitsarbeit. Um das hohe Niveau der Servicequalität in Ihrem Unternehmen zu halten und darüber hinaus zu entwickeln, werden zudem jährliche Überwachungsaudits durchgeführt; Kundenbefragungen werden alle zwei Jahre wiederholt.
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.