Für einen reibungslosen und störungsfreien Betrieb eines Rechenzentrums spielt die ordnungsgemäße Funktion der kritischen, versorgenden Infrastrukturen eine entscheidende Rolle. Sie stehen daher im Fokus umfangreicher Testverfahren (Inbetriebnahme), die im Regelfall vor der Betriebsaufnahme des Rechenzentrums durchgeführt werden.
Eine von unabhängigen und qualifizierten Dritten begleitete Inbetriebnahme eines Rechenzentrums bietet klare Vorteile. Das A und O bei einer solchen Inbetriebnahme sind Integrationstests. Mit ihnen prüft TÜV NORD, ob das Zusammenwirken der verschiedenen Systeme (Stromversorgung, Klimaversorgung, Sicherheitssysteme, Gebäudeleittechnik) funktioniert. Wenn beispielsweise ein Problem aufseiten der Stromversorgung eintritt, ist auch die Klimaversorgung beeinträchtigt und umgekehrt.
Je früher TÜV NORD in die Planungs- und Vorbereitungsphase einbezogen wird, desto besser können Qualität, Normkonformität und Effizienz sichergestellt werden. Idealerweise bereits in der Entwurfs- oder Planungsphase.
Als unabhängiger Dritter bringt TÜV NORD objektive Prüfergebnisse, umfangreiche Erfahrung mit vergleichbaren Projekten sowie den Abgleich mit gültigen Normen und Best Practices ein – für maximale Qualität und Sicherheit.