Zum Inhalt springen

ISO 19443 - Qualitätsmanagement im nuklearen Sektor

Prüfzeichen DIN ISO 19443

ISO 19443: Qualitätsstandard für die nukleare Zulieferindustrie

ISO 19443:2018 - Spezifische Anforderungen für die Anwendung der ISO 9001:2015 durch Organisationen in der Lieferkette des Kernenergiesektors, für die nukleare Sicherheit wichtiger Produkte und Dienstleistungen Sicherheit (ITNS) – ist der erste international anerkannte Standard für die Qualität und Sicherheit entlang der nuklearen Lieferkette. 

Die Nuklearindustrie hat festgestellt, dass für Unternehmen, die Ausrüstungen, Systeme und Dienstleistungen für sie herstellen, ein verbessertes Qualitätsmanagement über ISO 9001 hinaus erforderlich ist, wobei der Schwerpunkt auf der Errichtung der Sicherheitskultur liegt. Als Erweiterung zur ISO 9001 zielt dieser Standard darauf ab, die Prinzipien der ISO 9001 speziell auf den zivilen Nuklearsektor anzuwenden.

 Schaffen auch Sie mit einer ISO 19443 Zertifizierung ein hohes Maß an nuklearer Sicherheit sowie eine Qualitätskultur innerhalb Ihrer Organisation! TÜV NORD steht Ihnen als Zertifizierungspartner mit großer Expertise zur Seite.

Ihr ISO 19443 Angebot anfordern

Zielgruppe

Die Zielgruppe für die ISO 19443:2018 Zertifizierung umfasst Unternehmen in der Lieferkette des Kernenergiesektors, die Ausrüstungen, Systeme und Dienstleistungen bereitstellen und ein erweitertes Qualitätsmanagement benötigen. Diese Zertifizierung richtet sich an Organisationen, die die Prinzipien der ISO 9001 speziell auf den zivilen Nuklearsektor anwenden möchten, um eine starke Sicherheits- und Qualitätskultur zu etablieren.

Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 19443

  • Nachhaltige Qualitätssicherung durch eine verbesserte Produkt- und Dienstleistungsqualität
  • höhere Sicherheitskultur und somit Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden
  • Kompatibilität zu anderen Managementsystemen

     

  • Prozessverbesserung – und damit einhergehend eine verbesserte Wirtschaftlichkeit
  • Risikominimierung
  • Weltweite Vergleichbarkeit
Nuklearanlage umgeben von grüner Landschaft - Symbolbild für Qualitätsmanagement im nuklearen Sektor

Hintergrund und Entwicklung der ISO 19443 Norm

Das Konzept der nuklearen Sicherheitskultur wurde durch die Analyse des nuklearen Unfalls von Tschernobyl 1986 und die Veröffentlichung eines Berichts, der diesem Konzept gewidmet ist, durch eine beratende Expertengruppe der IAEO (INSAG-4) populär. Der Unfall von Tschernobyl sowie andere schwere Unfälle wie TMI und Fukushima-Daiichi haben gezeigt, dass die Berücksichtigung menschlicher und organisatorischer Faktoren Schlüsselelemente zur Verbesserung der nuklearen Sicherheit sind.

Aus diesem Grund wurde 2018 die ISO 19443 veröffentlicht. Die neue Norm ist eine Ergänzung zur ISO 9001 und zielt darauf ab, die Prinzipien der ISO 9001 speziell auf den zivilen Nuklearsektor anzuwenden nämlich:

  • Entwicklung eines hohen Niveaus der nuklearen Sicherheit sowie einer Qualitätskultur bei allen Aktivitäten,
  • sicherzustellen, dass der Lieferant bei der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen das angemessene Qualitätsniveau bietet, das den Erwartungen des Kunden entspricht und den geltenden Vorschriften entspricht,
  • beitragen zur operativen Exzellenz durch Unterstützung kontinuierlicher Verbesserungsinitiativen, die möglicherweise erforderlich sind, um das erwartete Qualitätsniveau zu erreichen,
  • Qualitätsmanagementsysteme weitestgehend in der gesamten Lieferkette zu standardisieren
  • Qualität, Vorlaufzeit und Kosten durch die Standardisierung der Anforderungen in der Lieferkette und durch eine breitere Anwendung bewährter Verfahren zu verbessern

 ISO 19443 ist generisch geschrieben, so dass es auf allen Ebenen der Lieferkette, für jedes Produkt oder jede Dienstleistung mit dem Potenzial, die nukleare Sicherheit zu beeinflussen, und von Organisationen auf der ganzen Welt verwendet werden kann.

Der Auditablauf einer Zertifizierung nach ISO 19443

1

Schritt 01

Anfrage, Angebotserstellung & -erläuterung

2

Schritt 02

Beauftragung & individuelle Terminplanung

3

Schritt 03

Audit: Verstehen der Organisation & Feststellung der Zertifizierungsreife

4

Schritt 04

Aufzeigen von Verbesserungs-potenzialen

5

Schritt 05

Schnelle Vieraugen-Prüfung & Zertifikatserstellung

6

Schritt 06

Außenwirksames TÜV-Zertifikat

7

Schritt 07

Kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems & der Wettbewerbsfähigkeit

Downloads

Broschüre

ISO 19443 Flyer
PDF
463 . 58 KB
Download

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Eine Vogelperspektive zeigt einen dichten Wald, der sich entlang eines Flusses erstreckt, mit grünen Bäumen

Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen

In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.

Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.

Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.