Unternehmen jeder Branche – und ihre Produkte – müssen umweltfreundlicher und digitaler werden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Trends wie Robotik, Internet der Dinge oder Künstliche Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten in Produktion und Organisation. Sie werden unsere Arbeitswelt verändern. Wer hier mithalten will, muss fähig sein, Neues zu entwickeln und in Erfolg umzusetzen.
ISO 56001 ist eine internationale Norm. Sie legt die Anforderungen an ein IMS fest und ist für jedes Unternehmen – unabhängig von Branche oder Größe – geeignet. Die Norm liefert eine gemeinsame Sprache und einen einheitlichen Rahmen für Innovationen. Das fördert die Zusammenarbeit zwischen Organisationen.
Die ISO 56001 ist eine Harmonized Structure-basierte Norm und mit anderen Managementnormen wie ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) kompatibel. Das Innovationsmanagement lässt sich damit reibungslos in andere betriebliche Aktivitäten integrieren. Ein Innovationsmanagementsystem (IMS) hilft Ihnen, Ihre Innovationspotenziale zu heben und daraus Werte zu schöpfen. Mit der Zertifizierung nach ISO 56001 demonstrieren Sie diese Fähigkeit.
Die ISO 56001 Dienstleistungen richten sich an Unternehmen jeder Branche und Größe, die ihre Innovationsfähigkeit durch ein zertifiziertes Innovationsmanagementsystem gemäß ISO 56001 stärken möchten. Diese Unternehmen profitieren von einem einheitlichen Rahmen für Innovationen, der die Zusammenarbeit fördert und die Integration mit anderen Managementsystemen wie ISO 14001, ISO 9001 und ISO 45001 erleichtert.
Mit der strategischen Entscheidung für ein IMS verbessern Sie die Innovationsleistung Ihrer Organisation und deren Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen. Die Kompetenz hierzu hängt von zahlreichen, sich gegenseitig beeinflussenden Faktoren ab. Dazu gehören Unternehmensstrategie und -prozesse, Führung, Qualifikationen, Ressourcen, Zusammenarbeit und viele mehr. Eine Organisation kann Innovationen wirksamer entwickeln und einführen, wenn all diese Elemente wie ein System gesteuert werden. Das reduziert Ungewissheit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die gewünschten Ergebnisse von Innovationsinitiativen zu erzielen.
Produktivere Zusammenarbeit
In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.
Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.
ISO 56001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Innovationsmanagementsystem (IMS) festlegt und für Unternehmen jeder Branche und Größe geeignet ist. Sie bietet einen einheitlichen Rahmen und eine gemeinsame Sprache für Innovationen.
ISO 56001 unterstützt die strategische Unternehmensführung, indem sie die verschiedenen Faktoren wie Unternehmensstrategie, Führung, Qualifikationen und Ressourcen in einem systematischen Ansatz integriert. Dies reduziert Ungewissheit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die gewünschten Ergebnisse von Innovationsinitiativen zu erzielen.
Ja, ISO 56001 ist eine Harmonized Structure-basierte Norm und kompatibel mit anderen Managementnormen wie ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement), was eine reibungslose Integration in bestehende betriebliche Aktivitäten ermöglicht.
Durch die systematische Steuerung von Innovationsprozessen und die kontinuierliche Entwicklung von Innovationsfähigkeiten erhöht ISO 56001 die Widerstandskraft eines Unternehmens und seine Fähigkeit, sich in einem dynamischen und unsicheren Umfeld weiterzuentwickeln.
Unternehmen können mit der Implementierung von ISO 56001 beginnen, indem sie ihre bestehenden Innovationsprozesse analysieren, die Anforderungen der Norm verstehen und ein systematisches Innovationsmanagementsystem entwickeln, das die strategischen Ziele und Ressourcen des Unternehmens berücksichtigt.
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.