Fahrzeuge werden immer vernetzter und damit anfälliger für die zunehmenden Cyberangriffe von außen. Bereits heute sind Autos mit kabellosen Schnittstellen ausgestattet, die potenziellen Angreifern die Möglichkeit bieten auf das interne Fahrzeugnetzwerk zuzugreifen. Dies könnte die Sicherheit der Passagiere und der Öffentlichkeit ernsthaft gefährden. Geplante Konzepte für eine Wireless Vehicle Infrastructure stellen Sicherheitsverantwortliche vor weitere Herausforderungen.
Deshalb hat die UNECE Regulierungen für die Fahrzeughersteller und Zulieferer auf den Weg gebracht, die zum Ziel haben, die Cybersicherheit im Automobil-Bereich zu erhöhen. Cybersicherheit im Automotive-Bereich erfordert eine sicherheitstechnische Betrachtung über alle Cybersicherheit-Aspekte: Produkt, Prozesse und IT-Systeme und über die gesamte garantierte Nutzungsdauer eines Fahrzeugs.
Aus diesen Gründen wurde für die Cybersicherheit im Automobil-Bereich die ISO/SAE 21434 "Road Vehicles – Cyber Security Engineering" eingeführt. Der Standard ist prozessorientiert und zielt auf die Sicherheit aller elektrischen und insbesondere elektronischen Systeme während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs.
Cybersicherheit im Automotive-Bereich und die ISO/SAE 21434 betreffen somit alle Marktteilnehmer, von der Entwicklung, über die Herstellung und das Inverkehrbringen bis zum Nutzer.
Wir von TÜV NORD CERT haben weitgehende Kompetenzen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Cybersicherheit und begleiten Sie gerne im Prozess der Zertifizierung zur ISO/SAE 21434. Haben Sie Fragen zur Struktur und den Anforderungen der Norm? Dann scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung im Automobilbereich steigt das Risiko von Cyberangriffen. In unserem 5-seitigen Whitepaper erfahren Sie in kompakter Weise:
Basierend auf unserer internationalen Anerkennung als IATF-Vertragspartner sowie durch unser internationales Netz aus Expertinnen und Experten, sind wir in der Lage unsere Dienstleistungen weltweit anzubieten. Dabei unterstützen wir unsere Kunden individuell, fachgerecht und kompetent bei vielfältigen Zertifizierungsvorhaben.
TÜV NORD CERT ist akkreditiert gemäß ISO/SAE 21434 für Managementsysteme- und Produktzertifizierungen. Darüber hinaus verfügen wir über die erforderlichen Akkreditierungen und Anerkennungen, um Audits und Zertifizierungen nach den Vorgaben der IATF 16949 und anderer Managementsystemstandards durchzuführen. Hierbei können für Sie sowohl international zusammengestellte Auditteams als auch lokale Auditorinnen und Auditoren zum Einsatz kommen.
Eine Zertifizierung nach ISO/SAE 21434 ist für alle OEM, Systemintegratoren und Zulieferer der Automobilbranche wichtig.
Obwohl TISAX® auch für OEM-Zulieferer gedacht ist, umfasst es keine Produktprüfungen. Stattdessen konzentrieren sich die Bewertungen auf die Sicherheit der Informationen einer Organisation, einschließlich ihrer Schnittstellen und Prozesse.
ISO/SAE 21434 geht noch einen Schritt weiter und stellt sicher, dass Produkte entwickelt werden, die gegen Cyberangriffe sicher sind.
ISO 21434 ist anwendbar auf alle (vernetzten) Komponenten, Systeme, Software und Hardware der Automobilindustrie.
Ab dem 01.01.2022 ist gemäß UN ECE 155 der verbindliche Nachweis eines Cybersecurity Managementsystem für den Automotivbereich gefordert. Die Erfüllung der ISO 21434 ist eine Möglichkeit diesen Nachweis zu erbringen.