Zum Inhalt springen

KBA Zertifizierung: Alles aus einer Hand für das Kraftfahrt-Bundesamt

Kreisverkehr in grüner Landschaft - Symbolbild KBA Zertifizierung

Zertifizierung nach nationalem und internationalem Straßenverkehrsrecht

Sicherer, umweltfreundlicher Straßenverkehr setzt voraus, dass Fahrzeuge mit einwandfreier und umweltschonender Technik ausgestattet sind. Überwacht wird dieses in Deutschland durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), welches EG-Betriebserlaubnisse für Fahrzeuge und ihrer Ausrüstungsteile sowie EG-Bauartgenehmigungen und / oder Typengenehmigungen nach dem nationalem und internationalen Straßenverkehrsrecht erteilt.

Dabei steht die Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems beziehungsweise die Verifizierung der Fertigungsstätten im Vordergrund. Bei der Prüfung wird bestätigt, dass das System geeignet und wirksam ist, die Konformität der Produktion mit der Typgenehmigung zu gewährleisten und die sonstigen genehmigungsrelevanten Anforderungen zu erfüllen.

Mit der Anfangsbewertung durch die Genehmigungsbehörde ist es aber nicht getan. Hersteller müssen nach Aufnahme der Serienfertigung jederzeit mit Nachprüfungen rechnen. Nach der Erteilung einer Genehmigung und Aufnahme der Serienfertigung sind Maßnahmen zur Sicherung der Produktkonformität in Übereinstimmung mit den Prüfmustern erforderlich. Die Erfüllung der besonderen Anforderungen des Typgenehmigungs- und Straßenverkehrsrechts wird im Zertifikat zusätzlich bestätigt.

Eine Anfangsbewertung im Zuge ihres Typgenehmigungsverfahrens (ohne Zertifizierung) ist ebenfalls möglich. Nach erfolgreicher Begutachtung vor Ort wird die CoP-Auskunft erstellt und an das KBA weitergeleitet.

Ihr KBA Angebot anfordern

Zielgruppe

Die Zertifizierung richtet sich an Unternehmen, die Fahrzeuge, Fahrzeugbauteile, selbstständige Einheiten oder technische Systeme herstellen beziehungsweise vertreiben; darüber hinaus an Unternehmen für die eine EG-Betriebserlaubnis, Teiletypgenehmigung des KBA oder eine EG-Typgenehmigung erforderlich ist. Eine KBA-Zertifizierung nach nationalem und internationalem Straßenverkehrsrecht kann zudem für Unternehmen hilfreich sein, die eine Anfangsbewertung einer Conformity of Production anstreben.

Vorteile einer KBA-Zertifizierung

Durch die Zulassung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wird bestätigt, dass Ihre Fahrzeuge und Bauteile einen sicheren und umweltfreundlichen Straßenverkehr unterstützen. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Zulassung ist die KBA-Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS).

Mitarbeiter mit Tablet in Industriefertigungshalle - Symbolbild KBA Zertifizierung: Conformity of Production

KBA-Zertifizierung bestätigt Conformity of Production

Die Zertifizierung nach nationalem und internationalem Straßenverkehrsrecht ist mit einem geeigneten, den Anforderungen entsprechenden Qualitätsmanagementsystem zu belegen. Dieses stellt sicher – und macht durch seine Dokumentation sichtbar –, dass die Produktion mit den Auflagen des Straßenverkehrsrechts konform ist und die Anforderungen des KBA erfüllt. Im Einzelnen betrifft dies:

  • die festgelegte jeweilige Betriebserlaubnis und Typgenehmigung nach der Verordnung (EU) 2018/858 (vormals Richtlinie 2007/46/EG), Verordnungen (EU) 167/2013 und 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates,
  • das UN/ECE-Übereinkommen von 1958 über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teilen von Kraftfahrzeugen (UN/ECE-Regelungen)
  • die relevanten Anforderungen aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

Auditablauf einer KBA-Zertifizierung

1

Schritt 01

Antragstellung & Vertragsabschluss

2

Schritt 02

Bewertung der QM-Unterlagen

3

Schritt 03

Durchführung des Zertifizierungsaudits inklusive Auditdokumentationen und gegebenenfalls erforderlichem Abweichungsmanagement

4

Schritt 04

Ausstellung des Zertifikats

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur KBA-Zertifizierung

Um sicherzustellen, dass nur genehmigungskonforme Produkte verwendet werden, die den jeweiligen Rechtsvorschriften entsprechen, muss die Anwendung eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems wie z.B. der ISO 9001 nachgewiesen werden. Dafür muss die Verankerung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften aus der Qualitätsmanagement-Dokumentation hervorgehen.

Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt drei Jahre. Es finden jährliche Überwachungsaudits statt.

Um Typgenehmigungen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zu erhalten, ist zunächst eine Anfangsbewertung erforderlich. Diese kann im Rahmen der KBA-Zertifizierung mit erfolgen.

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.