Zum Inhalt springen

Konformitätsbewertung von Rechenzentren

Person steht mit verschränkten Armen in einem Serverraum zwischen zwei Reihen von Server-Racks.

Physische Sicherheit und Verfügbarkeit sicherstellen durch einen neutralen Dritten

Gerade im Zeitalter von Cloud-Dienstleistungen und Co-Location-Angeboten entscheiden sich zunehmend Unternehmen, ihre Rechenzentren aufgrund der damit verbundenen Kosten für die Auslagerung ihrer IT-Installationen. Dabei stellt sich die Frage nach Qualitätsgarantien. Mit anerkannten Standards wie TSI, EN 50600 und ISO/IEC 22237 und den entsprechenden Kriterienkatalogen wie TSI.STANDARD oder TSI.EN50600, die von TÜV NORD entwickelt wurden, stehen Werkzeuge zur Verfügung, die es den Unternehmen ermöglichen, Anforderungen​, Richtlinien und Erwartungen ​ ​an den Colocation-Anbieter im Detail zu spezifizieren bzw. Nachweise durch neutrale Dritte zu verlangen. 

Nicht nur die Stromversorgung und das Kälte-​,​ Klima- und Lüftungssystem spielen eine Rolle, wenn es darum geht, die physische Sicherheit und Verfügbarkeit eines Rechenzentrums zu gewährleisten. TSI bietet Ihnen einen umfassenden und etablierten Ansatz mit Anforderungsdefinitionen auf den Gebieten Umfeld, Baukonstruktion, Brandmelde- und Löschsysteme, Sicherheitssysteme und Organisation, Verkabelung, Stromversorgung, Lüftungs- und Klimaanlagen, Organisation und Dokumentation. TSI deckt alle potenziellen Risiken​ und Schwächen eines Rechenzentrums systematisch auf. Es gewährleistet Ihnen Verfügbarkeit​,​​ ​physische Sicherheit​ und Konformität​, wenn Sie es zu Ihrem Vorteil sinnvoll nutzen. 

Zielgruppen von Konformitätsbewertungen für Rechenzentren

Unsere Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen richten sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Rechenzentren auf höchste Sicherheits- und Verfügbarkeitsstandards bringen möchten. 

Unsere Zielgruppe 

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter 
  • Colocation-Rechenzentren 
  • Unternehmen mit eigenen Rechenzentren (Enterprise) 
  • Finanzinstitute und Banken 
  • Gesundheitsorganisationen 
  • Regierungsbehörden und öffentliche Einrichtungen 
  • Telekommunikationsunternehmen 
  • Cloud-Service-Anbieter 
  • Industrieunternehmen mit hohem Datenaufkommen 

Unsere Leistung

  • Bereitstellung unserer Bewertungsgrundlagen und Einführung in die Untersuchungsmethode durch einen Workshop (optional)
  • Erfassung und Analyse bereitgestellter Unterlagen​​ und ​Pläne ​zu den Objekten
  • Begehung und intensive Untersuchung durch erfahrene Expert:innen der Infrastruktur und Systeme vor Ort
  • ​​die Erstellung eines aussagekräftigen Bewertungsberichts​ 

Vorteile einer Konformitätsbewertung oder GAP-Analyse von Rechenzentren

  • Deckt Risiken und ​​​​​​Schwächen​​ auf 
  • Umfassende und seit über 20 Jahren bewährte Bewertungsgrundlagen auf Basis anerkannter Standards für Rechenzentren 
  • Konformitätsbewertung kann zu einer reibungslosen TSI- oder EN 50600-Zertifizierung führen. 
  • Nutzung des umfassenden technischen Fachwissens: TÜV NORD verfügt über ein Team von über 25 erfahrenen Expert:innen für alle in einem Rechenzentrum beteiligten Einzelgewerke. 
  • ​​​​Objektive Einschätzung der Konformität ohne Abhängigkeit von internen Quellen oder Betreiberaussagen ​​​​ ​​​​
  • Bewertung aus erster Hand durch den Marktführer 
  • Anerkannte Prüfgrundlagen und Expert:innen – auch bei Ihrem Colocation-Betreiber 

Standards im Überblick

Innenansicht eines modernen Serverraums mit beleuchteten Server-Racks.

TSI.STANDARD

Trusted Site Infrastructure (TSI) stellt eine seit 2001 etablierte Methodik zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren dar. Sie ist zum Maßstab in der Rechenzentrumsindustrie geworden. Grundlage bildet der TÜV NORD-eigene Kriterienkatalog TSI.STANDARD.
TSI.STANDARD
Blick in einen modernen Serverraum mit mehreren Reihen von Server-Racks und heller Beleuchtung.

EN 50600

Die europäische Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 macht mit einem ganzheitlichen Ansatz umfassende Vorgaben für die Planung, den Neubau sowie den Betrieb von Rechenzentren.
EN 50600
Person steht in einem großen, beleuchteten Serverraum und blickt auf die Reihen von Servern.

ISO/IEC 22237

Als internationales Pendant zur EN 50600 schafft die ISO/IEC 22237 die grundlegende Voraussetzung dafür, dass Rechenzentren weltweit nach den gleichen Grundsätzen geplant, errichtet und betrieben werden können.
ISO/IEC 22237

Wir führen Konformitätsbewertungen auch auf Basis Ihrer hauseigenen, unternehmensinternen Anforderungen durch oder entwickeln einen passenden Kriterienkatalog gemeinsam mit Ihnen. Kommen Sie gerne auf uns zu. 

FAQ zu Konformitätsbewertungen / GAP-Analysen für Rechenzentren

Durch unsere langjährige Erfahrung und das Fachwissen unserer Expert:innen sind wir in der Lage, eine Vielzahl von Risiken und Schwächen in Ihrem Rechenzentrum zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Schwachstellen in der Versorgung, wie unzureichende Redundanzen, die die Verfügbarkeit gefährden könnten. Darüber hinaus decken wir auch Mängel in der physischen Sicherheit auf, etwa unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Einbruch oder Sabotage. Unsere umfassende Bewertung hilft Ihnen, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Rechenzentrums zu ergreifen. 

Ja, wir können unternehmensinterne Anforderungen bei der Prüfung umfassend berücksichtigen. Dank unserer langjährigen Erfahrung und der Zusammenarbeit mit großen und renommierten Kunden sind wir bestens darauf vorbereitet, maßgeschneiderte Kriterienkataloge zu entwickeln und kontinuierlich zu aktualisieren. Diese Kataloge werden bei der Prüfung durch Dritte verwendet, um sicherzustellen, dass alle spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigt werden. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre bestehenden Standards und Vorgaben in den Bewertungsprozess zu integrieren, sodass die Prüfung optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. 

​​Die Nutzung eines neutralen Dritten wie TÜV NORD für die Bewertung Ihres Rechenzentrums bietet mehrere Vorteile. Sie erhalten eine objektive und unabhängige Einschätzung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Infrastruktur oder die ihres IT-Dienstleisters bzw. Colocation-Anbieters, ohne sich auf interne Ressourcen oder Betreiberaussagen verlassen zu müssen. Dies kann Entscheidungen erleichtern und die Glaubwürdigkeit der Bewertung erhöhen. Zudem profitieren Sie von dem umfassenden technischen Fachwissen und der Erfahrung eines Marktführers, der seit über 20 Jahren in der Branche tätig und bei allen großen Betreibern anerkannt ist.​​​ 

​​​​Ja, die Methodik eignet sich gleichermaßen für neue wie bestehende Infrastrukturen. Bestehende Rechenzentren profitieren besonders von der Identifikation versteckter Risiken und Verbesserungspotenziale.​​​ 

​​​​Nach Abschluss der Bewertung erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit Hinweisen zur Einhaltung von Standards, zur strukturellen Konformität sowie zu möglichen Schwächen in Systemen, Prozessen oder Dokumentationen. ​​​ 

​​​​Eine regelmäßige Bewertung – z. B. im Abstand von zwei Jahren – wird empfohlen, um neue Risiken zu erkennen, veränderte Rahmenbedingungen abzubilden und die Konformität fortlaufend zu überprüfen.​​​​​ 

Weitere Dienstleistungen für Ihr Rechenzentrum

Gruppe von Menschen bei einer Besprechung in einem modernen Büro mit großen Fenstern.

Workshops für Rechenzentren

Wissenswertes zur Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Rechenzentrums-Infrastrukturen
Mehr erfahren
Person in Sicherheitsweste arbeitet an Bauplänen auf einem Tisch mit Bauhelm und Werkzeugen.

Standortbewertung

Gewährleistung einer optimalen Ausgangslage für das zu planende Rechenzentrum.
Mehr erfahren
Blick in einen modernen Serverraum mit langen Reihen von Server-Racks und einem Techniker, der die Systeme überprüft.

Planungsbewertung

Unterstützende Begleitung bei der Planung & Konzeptionierung Ihres Rechenzentrums.
Mehr erfahren
Drei Bauingenieure in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und betrachten gemeinsam einen Laptop und Baupläne.

Quality Gates (Baubegleitung)

Begleitung während der Bauphase mit regelmäßigen Prüfungen vor Ort zur Sicherstellung der Anforderungen.
Mehr erfahren
Techniker im Sicherheitshelm und Warnweste überprüft elektrische Schalttafeln in einem Kontrollraum.

Begleitung der Inbetriebsetzung

Begleitung der Inbetriebnahme Ihres Rechenzentrums & der Durchführung von Integrationstests zur Qualitätssicherung.
Mehr erfahren
Ein modernes Rechenzentrum mit mehreren Reihen von Server-Racks in einem hellen Raum.

Zertifizierung

Durchführung der Zertifizierung nach Trusted Site Infrastructure (TSI), EN 50600 oder ISO/IEC 22237.
Mehr erfahren

Kontakt Deutschland

Mario Lukas

Lead Sales & Business Development