Zum Inhalt springen

Prüfung nach LESS

Mehrere aufgerollte Stahlbleche lagern in einer Fabrikhalle, bereit für die Weiterverarbeitung in der Metallindustrie

Prüfung von Stahlprodukten nach Low Emission Steel Standard (LESS)

Die Stahlindustrie ist entscheidend für die Erreichung globaler Klimaziele. Ihre energieintensiven Prozesse, die traditionell auf der Verbrennung von Kohle basieren und erhebliche Treibhausgasemissionen verursachen, können durch technologische Innovationen, den Einsatz erneuerbarer Energien und verstärktes Recycling transformiert werden.

Die ersten Transformationsprozesse sind bereits bei Stahlproduzenten im Gange. Mit der Prüfung nach LESS bieten wir diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Transformationsschritte anhand branchenspezifischer Kriterien des Standards LESS unabhängig bewerten zu lassen.

Hier können Sie ein unverbindliches Angebot für LESS anfordern

Unsere Zielgruppe der LESS Zertifizierung

Die Prüfung richtet sich an Stahlproduzenten.

Ihr Nutzen der LESS-Verifizierung

  • Erhöhte Glaubwürdigkeit
  • Transparenz für Stakeholder
  • Unterstützung in der kundenseitigen Ansprache
  • Überzeugende Argumente für die Gewinnung von Investoren
  • Zeitersparnis durch Anlehnung an EU-ETS 1 

Was ist LESS?

LESS ist ein von der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz entwickeltes Kennzeichnungssystem für CO₂-arm hergestellten Stahl. Es zielt darauf ab, die schrittweise Transformation der deutschen Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität bis 2045 zu unterstützen.

Das System basiert auf einem fünfstufigen Klassifizierungssystem, das Stahlprodukte je nach Höhe der CO₂-Emissionen während der Produktion einstuft. Die Skala reicht von „Low Emissions“ (A bis D) bis zu „Near Zero“ für nahezu emissionsfrei produzierten Stahl. Dabei wird auch der Anteil an Sekundärrohstoffen wie Stahlschrott berücksichtigt.

Mehr Informationen zu dem Standard LESS finden Sie hier.
 

Der Auditablauf einer LESS Verifizierung

1

01

Anfrage & Angebotserstellung

2

02

Beauftragung TÜV NORD

3

03

Ermittlung der Klassifizierungstufe durch Berechnung Emissionswert & Schrottquote

4

04

Auditplanung

5

05

Auditdurchführung

6

06

Prüfbericht

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur LESS-Verifizierung

Für die Verifizierung benötigen wir unter anderem den Emissionswert, die Schrottquote sowie weitere relevante Produktionsdaten. Diese Daten bilden die Grundlage für die Klassifizierung Ihres warmgewalzten Stahlprodukts.

Nein, Gegenstand der Verifizierung ist warmgewalzter Stahl.

Nein, die Verifizierung des PCFs (Product Carbon Footprint) ist kein Bestandteil der LESS-Verifizierung. Dabei handelt es sich um eine separate Dienstleistung, die von TÜV NORD gerne auf Anfrage durchgeführt wird. 

Die Dauer der Verifizierung hängt von der Qualität der bereitgestellten Daten und den eventuellen Korrekturen ab. In der Regel dauert der Prozess wenige Wochen, sofern alle Prüfunterlagen vollständig vorliegen.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich!

LESS TIC Manager Team

TÜV NORD CERT
Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD ist ein international anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister. Weltweit bewerten und bescheinigen wir die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Standards. Unsere Prüfer:innen sind Expert:innen in ihrem Fachgebiet und arbeiten mit einer einheitlichen Methodik. Hierdurch garantieren wir Ihnen Neutralität, Unabhängigkeit und eine kontinuierliche Begleitung.