Ein effizientes Qualitätsmanagementsystem und Maßnahmen für einen effektiven Arbeitsschutz: Sie tragen dazu bei, Prozesse zu verbessern, Qualität zu fördern, Leistungsfähigkeit zu dokumentieren und die Rentabilität zu erhöhen. Unternehmen haben die Möglichkeit, beides wirkungsvoll zu verbinden – mit MAAS-BGW, dem Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz.
Vor dem Hintergrund des verschärften Wettbewerbs sowie gesetzlicher Vorgaben und Forderungen entscheiden sich immer mehr Einrichtungen für das bewährte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Die Managementanforderungen der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) sowie Arbeitsschutz (MAAS-BGW) lassen sich gut in die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 integrieren.
Die Zielgruppe für MAAS-BGW umfasst Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen, insbesondere Führungskräfte und Arbeitsschutzbeauftragte, die für die Implementierung von Arbeitsschutzmaßnahmen verantwortlich sind. Zudem richtet sich die Zertifizierung an Mitgliedsunternehmen der BGW, die von spezifischen Vorteilen und Prämien profitieren möchten.
Die Zertifizierung durch TÜV NORD CERT, die ausschließlich von erfahrenen Auditoren mit umfassender Branchenkenntnis durchgeführt wird, umfasst folgende Punkte:
Nach Erteilung des Zertifikates folgen regelmäßige Audits. Zudem gibt es einen jährlichen Qualitätsbericht sowie ein Jahresaudit. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt drei Jahre. Die BGW fördert eine Zertifizierung mit einer Kostenbeteiligung von bis zu 50 Prozent für Mitgliedsunternehmen der BGW.
Der Standardgeber BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) bietet ab dem 01.07.2025 die MAAS BGW (Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz für DIN EN ISO 9001:2015) nicht mehr unter DAkkS Akkreditierung an.
Mit der Umstellung ergeben sich einige Änderungen:
Was bleibt:
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.