Zum Inhalt springen

MAAS-BGW

Arbeiter mit Schutzhelm, Handschuhen und Werkzeug – Symbol für Arbeitsschutz und Sicherheit im Betrieb.

Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz

Ein effizientes Qualitätsmanagementsystem und Maßnahmen für einen effektiven Arbeitsschutz: Sie tragen dazu bei, Prozesse zu verbessern, Qualität zu fördern, Leistungsfähigkeit zu dokumentieren und die Rentabilität zu erhöhen. Unternehmen haben die Möglichkeit, beides wirkungsvoll zu verbinden – mit MAAS-BGW, dem Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz.

Vor dem Hintergrund des verschärften Wettbewerbs sowie gesetzlicher Vorgaben und Forderungen entscheiden sich immer mehr Einrichtungen für das bewährte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Die Managementanforderungen der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) sowie Arbeitsschutz (MAAS-BGW) lassen sich gut in die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 integrieren.

Ihr MAAS-BGW Angebot anfordern

Zielgruppe

Die Zielgruppe für MAAS-BGW umfasst Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen, insbesondere Führungskräfte und Arbeitsschutzbeauftragte, die für die Implementierung von Arbeitsschutzmaßnahmen verantwortlich sind. Zudem richtet sich die Zertifizierung an Mitgliedsunternehmen der BGW, die von spezifischen Vorteilen und Prämien profitieren möchten.

Vorteile einer Zertifizierung nach MAAS-BGW

  • Nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende
  • Effektive Reduzierung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen durch gezielte Maßnahmen
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation
  • Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz
  • Nutzung von Prämien für BGW-Mitgliedsunternehmen

Unsere Leistungen

Die Zertifizierung durch TÜV NORD CERT, die ausschließlich von erfahrenen Auditoren mit umfassender Branchenkenntnis durchgeführt wird, umfasst folgende Punkte:

  • Informationsgespräch
  • Bewertung des QM-Handbuchs unter Berücksichtigung der Normenreihe DIN EN ISO 9001 sowie des Kriterienkatalogs der MAAS-BGW und Autorisierung (Voraudit)
  • Zertifizierungsaudit
  • Freigabe des Zertifizierungsverfahren von der Zertifizierungsstelle

Nach Erteilung des Zertifikates folgen regelmäßige Audits. Zudem gibt es einen jährlichen Qualitätsbericht sowie ein Jahresaudit. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt drei Jahre. Die BGW fördert eine Zertifizierung mit einer Kostenbeteiligung von bis zu 50 Prozent für Mitgliedsunternehmen der BGW.

Der Standardgeber BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) bietet ab dem 01.07.2025 die MAAS BGW (Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz für DIN EN ISO 9001:2015) nicht mehr unter DAkkS Akkreditierung an.

Mit der Umstellung ergeben sich einige Änderungen:

  • Die aktuellen Zertifikate mit DAkkS-Logo werden zum 01.07.2025 zurückgezogen. Die Zertifikate werden durch BGW eigene Zertifikate ausgetauscht und behalten ihre aktuell gültige Laufzeit. Unsere Bestandskunden wurden hierzu bereits informiert.
  • Bei jeder Erstzertifizierung und Rezertifizierung führt die BGW eine Dokumentenbewertung durch und verfasst hierzu einen Ergebnisbericht, der dem TÜV NORD CERT und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
  • Die MAAS-BGW Auditoren erstellen einen integrierten 9001 und MAAS-BGW Bericht und geben der BGW eine Empfehlung zur Ausstellung bzw. Aufrechterhaltung des MAAS-BGW-Zertifikates. Die BGW trifft auf Grundlage des Auditberichtes die Entscheidung zur Vergabe bzw. Aufrechterhaltung des Zertifikates und erteilt der TÜV NORD CERT die Freigabe zur Erstellung und Herausgabe des Zertifikates an das Unternehmen. 

Was bleibt:

  • Die Kalkulationsregeln ändern sich nicht.
  • Die Auditdurchführung bei Überwachungsaudits ändert sich nicht. 

Downloads

Leistungsbeschreibung

MAAS-BGW Leistungsbeschreibung
PDF
154 . 88 KB
Download

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.