Brennstoffe aus Biomasse, vor allem Biokraftstoffe, werden weltweit immer stärker nachgefragt. Gleichzeitig sollen natürliche Landschaften und die biologische Vielfalt der Ökosphäre erhalten bleiben. Deshalb sind Unternehmen aufgefordert, Biomasse für den Energiesektor nachhaltig anzubauen und zu verarbeiten. Die Europäische Union hat aus diesem Grund die Richtlinie 2009/28/EG verabschiedet: Seit 2011 können Wirtschaftsteilnehmer, die Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe einsetzen, deren umweltschonende und nachhaltige Erzeugung nachweisen.
Die Zertifizierungen richten sich an alle Wirtschaftsteilnehmer, die als Schnittstelle oder Transporteur im Sinne der genannten Regelungen gelten – von der Erfassung der Biomasse im In- oder Ausland über Handel und Logistik bis zur Endverarbeitung.
Das Zertifikat für nachhaltige Biomasse ist ein wirkungsvolles und vertrauensbildendes Instrument, um:
TÜV NORD CERT wurde vom Umweltbundesamt als Zertifizierungsstelle für Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) anerkannt. Ab sofort können wir Unternehmen bei der Zertifizierung ihres grünen Wasserstoffs gemäß den Standards von ISCC EU und REDcert EU unterstützen.
Grüner Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende. Seine positive Wirkung kann jedoch nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn seine Herkunft und Nachhaltigkeit zuverlässig nachgewiesen sind. Hier kommen geprüfte Standards und anerkannte Zertifizierungsstellen ins Spiel. Die Anerkennung durch das Umweltbundesamt ist in Deutschland unerlässlich, um die Glaubwürdigkeit und Qualität der Zertifizierung sicherzustellen.
Alle betroffenen Wirtschaftsteilnehmer müssen die Anforderungen des jeweiligen Zertifizierungssystems an Herstellung, Transport, Lagerung und Verarbeitung von Biomasse erfüllen und ihre Tätigkeit im Abstand von maximal zwölf Monaten durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle wie TÜV NORD CERT kontrollieren und zertifizieren lassen.
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.