Netzanschluss- und Komponentenzertifizierung, Mess- und Prüfleistungen sowie Projektbegleitung – TÜV NORD unterstützt die Energiebranche in allen Fragen der Netzintegration von Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Windparks, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Energie- bzw. Batteriespeichern.
TÜV NORD – Ihr Partner für sichere und stabile Energienetze
Die Energiewende und der zunehmende Anteil dezentraler Einspeisung verändern die Netzstrukturen grundlegend. Für Photovoltaik-, Windenergie-, BHKW- und Energiespeicheranlagen ergeben sich daraus hohe Anforderungen an Netzstabilität, Betriebssicherheit und Normkonformität.
Seit 2019 gelten in Deutschland verbindlich die aktuellen VDE-Anwendungsregeln – darunter VDE-AR-N 4105 (Niederspannung) und VDE-AR-N 4110 (Mittelspannung). Die NELEV (Verordnung zum Nachweis der elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen) schreibt für den Netzanschluss Zertifikate vor, welche die Vorgaben der EU-Verordnung 2016/631 („Requirements for Generators“) umsetzen.
Unsere Leistungen tragen zur Systemstabilität bei und stellen sicher, dass Erzeugungsanlagen, Energiespeicher (z. B. Batteriespeicher oder Hybridlösungen) sowie Netzkomponenten alle technischen Anschlussregeln erfüllen. Wichtige Nachweise wie das Anlagenzertifikat ermöglichen es, die Betriebserlaubnis fristgerecht zu erhalten und damit die Einspeisevergütung zu sichern.
TÜV NORD ist in diesem Umfeld ein akkreditierter, herstellerunabhängiger Partner mit langjähriger Erfahrung. Wir unterstützen Hersteller, Energieerzeuger, Energieversorger, Projektentwickler, Komponentenhersteller und Netzbetreiber mit praxisnahen, normgerechten Prüf- und Zertifizierungsverfahren – von der Prototypprüfung über die Zertifizierung einzelner Einheiten und Komponenten bis zum Anlagenzertifikat (z. B. nach NELEV / VDE-AR-N 4110) für Einspeiser und Speicher im Mittel- und Hochspannungsnetz.
Wir unterstützen die zentralen Akteure der Energiewende mit unserer technischen Expertise – für reibungslose Netzanschlüsse, normkonforme Technik und höchste Effizienz.
So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zu einem starken, zukunftsfähigen Energiesystem.
Qualitätssicherung und Bauüberwachung
TÜV NORD ist seit über 15 Jahren als akkreditierte Zertifizierungsstelle für Grid Code Compliance tätig. Mit eigenen Prüflaboren für Nieder- und Mittelspannung sowie umfassender internationaler Projekterfahrung begleiten wir Sie in allen Phasen – von der einzelnen Komponente bis hin zur kompletten Anlage.
Ohne Flexibilität wird das Stromnetz zum Engpass der Energiewende. Wir müssen Verbrauch und Erzeugung optimieren.
Malte Berghaus
Experte für Netzmanagement, TÜV NORD
Die Energienetze der Zukunft sind intelligent, flexibel und digital vernetzt. Um die Chancen dieser Entwicklungen optimal zu nutzen, müssen Netzanschlussprojekte frühzeitig auf kommende Anforderungen ausgerichtet werden.
Smart Grids – Mit automatisierter Last- und Einspeisesteuerung lassen sich Energieflüsse effizient steuern, Netzüberlastungen vermeiden und die Einspeiseleistung erhöhen. Das ermöglicht eine bessere Integration erneuerbarer Energien und optimiert die Auslastung der Netzinfrastruktur.
Integration von Energiespeichern in das Stromnetz – dazu zählen insbesondere Batteriespeicher, die die Netzstabilität erhöhen, Netzentgelte durch Spitzenlastkappung reduzieren und für eine zuverlässige Energieversorgung sorgen, auch bei schwankender Erzeugung.
EU-Grid Code-konformer Netzanschluss – Die Umsetzung der EU-Grid Codes sorgt für harmonisierte Netzanbindung in Europa, reduziert Schnittstellenprobleme bei internationalen Projekten und erleichtert die Zertifizierung in mehreren Märkten.
Digitale Prüfprozesse – Von kontinuierlichem Monitoring über automatisierte Datenauswertung bis hin zu Fernprüfungen komplexer Energiesysteme: Digitalisierung verkürzt Prüf- und Zertifizierungszeiten, senkt Kosten und ermöglicht eine höhere Anlagenverfügbarkeit.
TÜV NORD begleitet diese technologischen Trends mit praxisnahen Prüfmethoden, höchster messtechnischer Präzision und tiefem Normenverständnis. So stellen wir sicher, dass Ihre PV-Anlagen, Energiespeicher (z. B. Batteriespeicher, Hybridlösungen), Windkraftanlagen und KWK-Systeme den aktuellen und zukünftigen Netzanforderungen entsprechen – effizient, sicher und zukunftsfähig.
Europäische und nationale Grundlagen
Technische Anschlussregeln nach Spannungsebenen
Ergänzende technische Richtlinien und Nachweisverfahren
TÜV NORD ist seit über 15 Jahren als akkreditierte Zertifizierungsstelle für Grid Code Compliance tätig. Mit eigenen Prüflaboren für Nieder- und Mittelspannung sowie umfassender internationaler Projekterfahrung begleiten wir Sie in allen Phasen – von der einzelnen Komponente bis hin zur kompletten Anlage.
Mit unserem ganzheitlichen Leistungsportfolio – von der Prüfung einzelner Komponenten wie PV-Wechselrichtern, Parkreglern oder Schutzgeräten bis zur Zertifizierung komplexer Erzeugungsanlagen – bieten wir effiziente, transparente Prozesse, die exakt auf die technischen Anforderungen der Energiebranche abgestimmt sind.
Dank internationaler Projekterfahrung und globaler Vernetzung begleiten wir Anlagenhersteller, Energieerzeuger, Projektentwickler, Netzbetreiber und Komponentenhersteller zuverlässig – vom ersten Prototyp bis zum vollständig zertifizierten Netzanschluss.
Ihr Vorteil: Mit TÜV NORD setzen Sie auf einen Partner, der technische Normkonformität, rechtliche Sicherheit und praxisorientierte Lösungen vereint – heute und für die Herausforderungen der Energienetze von morgen.