Personenzertifizierung
Mit Online Prüfungen in unserem OnlineCampus gehören lange Reisezeiten der Vergangenheit an!
Zu jedem Lehrgang finden Sie hier :
Allgemeine Prüfungsordnung/ General Examination Regulations
Infos zum Ablauf von Online-Prüfungen
Instruction Online Examination
Installationsanleitung für Safe Exam Browser und Zoom Windows
Installation Guide for Safe Exam Browser and Zoom Windows
Installationsanleitung für Safe Exam Browser und Zoom Mac
Formblatt Einsichtnahme Prüfungsunterlagen
Erklärung zur Zertifikatserteilung
Die Kandidaten melden sich mindestens eine Woche vor der Prüfung über unseren Webshop zum Webinar und zur Prüfung an und bekommen je eine Anmeldebestätigung.
Alternativ ist auch eine Anmeldung per E-Mail, Fax oder per Post möglich.
Im Downloadbereich finden Sie die Allgemeine Prüfungsordnung. Bitte lesen Sie sich diese durch. Mit Ihrer Teilnahme und dem Vorzeigen des amtlich anerkannten Lichtbildausweises über Kamera gegenüber dem Prüfer, sowie der Eingabe des Prüfungspasswortes, erkennen Sie diese Prüfungsordnung an.
Die Rahmenbedingungen zu den gebuchten Online-Prüfungen, wie Prüfungszeit, Anzahl der Aufgaben und erlaubte Hilfsmittel, finden Sie in den Leitfäden im Downloadbereich. Diese Leitfäden werden den Kandidaten darüber hinaus mit den Prüfungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Für unsere Online Prüfungen wird entweder das webbasierte Prüfungstool Pruefster oder der Safe Exam Browser genutzt.
Rechtzeitig vor der Prüfung bekommen die Kandidaten eine Einladungsmail mit den Zugangsvoraussetzungen, wichtigen Links und ggf. Installationsanleitungen zur jeweiligen Prüfung.
Aktuell gibt es zwei mögliche Varianten zur Durchführung der Prüfung. Mit der Einladungsmail erfahren die Kandidaten welche der beiden Möglichkeiten auf ihre Prüfung zutreffen.
Variante 1
Die Kandidaten loggen sich in der TÜV NORD Lernwelt ein und finden dort das Modul zur Prüfung. Hinterlegt sind dort die Prüfung sowie der Link zu unserem Prüfungstool.
Über den Link zum Prüfungstool gelangen die Kandidaten zunächst zum Systemcheck und anschließend am Tag der Prüfung direkt zur Legitimation.
Variante 2
Die Kandidaten loggen sich in der TÜV NORD Lernwelt ein und finden dort das Modul zur Prüfung. Hinterlegt sind dort, die Konfigurationsdatei zum Starten des Safe Exam Browsers, die jeweilige Prüfung sowie der Zoom-Link für die Prüfung.
Einen festen Termin für technische Hilfestellung und Fragen zu unseren Online-Prüfungen bieten wir Ihnen jeden Mittwoch von 16:00-17:00 Uhr via Zoom an.
1. Die Kandidaten installieren einige Tage vor der Prüfung die erforderlichen Programme und testen diese.
2. Am Prüfungstag loggen sie sich pünktlich (ca. eine halbe Stunde vor dem geplanten Prüfungsbeginn) in der TÜV NORD Lernwelt ein. Sie starten den Safe Exam Browser über die Konfigurationsdatei, welche für Sie im Ordner 01. hinterlegt ist.
Danach startet der Safe Exam Browser und Sie loggen sich nochmal in die TÜV NORD Lernwelt ein. Bitte notietren Sie sich Ihre Anmeldedaten für Ihren Account, da der Passwortspeicher im Browser nicht funktioniert.
3. Der Zoom-Link wird am Prüfungstagf im Prüfungstool zur Verfügung gestellt und kann direkt gestartet werden.
4. Es findet zuerst ein Videogespräch 1 zu 1 statt, damit ie Legitimation anhand eines Ausweisdokuments festgestellt und der Arbeitsplatz einmal geszeigt werden kann.
5. Danach erfolgt zu Beginn eine allgemeine Einweisung zur Prüfung durch den Prüfer gemeinsam für alle Kandidaten (ca. 15 Minuten9.
6. Die Prüfung wird im Anschluss gemeinsam durch Eingabe des Test-Passwortes gestartet. Die Bearbeitungszeit der Prüfung beginnt für jeden Kandidaten erst mit dieser Passworteingabe.
7. Jeder Kandidat muss während der Berarbeitung der Prüfung allein im Raum sein, darf den Raum nicht verlassen.
Der Kandidat muss zu hören und das gesicht muss kontinuierlich über die Kamera vom Prüfer zu sheen sein. Weichzeichner und Hintergrundbilder dürfen nicht genutzt werden.
8. Sofern erforderlich, ist es während der Prüfung auch möglich, Fragen via Chat an den Prüfer zu stellen.
9. Der Kandidat kann während der maximalen Bearbeitungszeit die Onlineprüfung ordentlich beenden.
10. Um den safe Exam Browser zu verlassen, drücken Sie auf das Symbol zum Ausschalten neben der Uhrzeit in Ihrer Taskleiste.
11. Bei reinen MC-Prüfungen kann eine vorläufige Ergebnisbekanntgabe direkt nach der Prüfung erfolgen, bei Prüfungen mit offfener Aufgaben erfolgt zeitnah eine Auswertung durch den Prüfer.
12. Bei bestandener Prüfung ist das Zertifikat der offizielle Prüfungsbescheid und wird ber Post versendet.
13. Es werden die Prüfungsprädikate bestanden oder nicht bestanden vergeben.
Im Downloadbereich oben rechts finden Sie eine Anleitung im PDF-Format.
Im Falle des Nichtbestehens kann der Kandidat in der Regel die Prüfung wiederholen. Es muss nur der Teil (schriftlicher, mündlicher oder praktischer Teil sofern zutreffend) wiederholt werden, der nicht bestanden wurde. Die meisten Prüfungen können ohne erneute Schulung innerhalb von 12 Monaten höchstens zweimal wiederholt werden. Ausnahmen bedürfen der Zustimmung der Personenzertifizierungsstelle. Termine für Wiederholungsprüfungen werden vom Prüfungszentrum in Abstimmung mit Bildungsträger und Personenzertifizierungsstelle bedarfsorientiert festgelegt. Die Regelungen für den Spielplatzprüfer, IT-Grundschutzpraktiker und SGU-Personal weichen hier von ab. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Prüfungszentrum auf.