Wir sind spezialisiert auf die Prüfung von elektrischen und elektronischen Geräten in den Bereichen Funk, EMV und elektrische Sicherheit. Wir unterstützen Sie dabei, welche Vorschriften und Normen auf Ihr Gerät zutreffen und übernehmen für Sie die komplette Abwicklung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen. Damit sichern Sie sich einen rechtskonformen Markzugang. Weltweit stehen wir Ihnen zur Seite bei der Prüfung und internationalen Zertifizierung von Geräten, die Funkmodule bzw. Funkdienste verwenden. Dazu zählen beispielsweise Anwendungen mit RFID, Bluetooth und Wireless LAN oder auch Radarapplikationen der Frequenzen 24 GHz, 77 GHz und 122 GHz. Messtechnisch decken wir den Bereich bis 325 GHz ab. Aber natürlich prüfen wir auch elektronische Geräte ohne Funkmodule in den Bereichen EMV und Elektrische Sicherheit. Unser Testlabor ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Weitere Informationen zu Funkprüfungen (RED), Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektrische Sicherheit.
Weltweit befinden sich 5G-Netze im Aufbau und Mobilfunkgeräte, die Unterstützung für 5G bieten, sind bereits seit einiger Zeit im Handel. Im privaten Alltag soll 5G die Sicherheit und den Komfort steigern, etwa durch intelligente Häuser (Smart Home) oder Entertainment, das auf Virtual Reality basiert. In unserem Labor können wir nun mit Hilfe unserer hochmodernen Geräte, darunter einer simulierten 5G-Basisstation, reale Anwendungsfälle schaffen und normkonforme Funk- und EMV-Prüfungen durchführen.
Unsere Dienstleisungen im Einzelnen:
Weitere Messmethoden:
Ungeschirmter Laborbereich
Absorberhalle
Radar-Systeme (z.B. Straßenverkehrs- und Verkehrstelematik 24 GHz und 76/77 GHz)
Drahtlose Telekommunikation
Short Range Devices:
Breitbandübertragungssystem
PMR-, PAMR- und Trunked-Radio
CB- und Amateurfunkgeräte
Gestrahlte Emissionen
Emissionen auf Leitungen
Störfestigkeit gegen eingestrahlte Felder
Simulation von Spannungsschwankungen und Kurzzeit-Netzunterbrechungen
Elektrostatische Entladung (ESD)
Netzqualität
EN 62368-1 ist beispielsweise der risikobasierte Sicherheitsstandard, der für Funkmodule, Telekommunikation- und IT-Elektronik anwendbar ist. Dieser Standard definiert unter anderem folgende Prüfungen:
Qualifiziertes Wissen ist eine wichtige Grundlage für fachgerechte Arbeit und den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Schulungen zum Thema EMV und Funk werden mit einer Partnergesellschaft von TÜV NORD durchgeführt. Weitere Informationen zu den einzelnen Schulungen und die jeweiligen Schwerpunkte finden Sie im Dropdownbereich rechts.
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.
TÜV NORD Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
LESKANPARK, Gebäude 10
Waltherstr. 49-51
51069 Köln
Sie finden TÜV NORD Hochfrequenztechnik im LESKANPARK, einem Gewerbepark im Stadtteil Dellbrück mit insgesamt 43 Gebäuden. Sie finden uns in Halle 10.
Montag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |