Erfüllen Sie die aktuellen EU-Vorgaben mit einer unabhängigen und fristgerechten Verifizierung Ihres ReFuelEU Aviation Berichts.
Jetzt angebot anfordern!Mit der ReFuelEU Aviation-Verordnung verpflichtet die EU alle Luftfahrzeugbetreiber, den Anteil nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) schrittweise zu erhöhen. Ziel ist es, die Klimawirkung des Flugverkehrs zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu reduzieren.
Für Airlines, Charter- und Frachtbetreiber bedeutet das: Sie müssen jährlich einen ReFuelEU Aviation-Bericht einreichen – inklusive Nachweis über getankte Kraftstoffmengen und SAF-Anteile. Hierfür ist eine Verifizierung durch eine unabhängige Prüfstelle wie TÜV NORD vorgeschrieben. Gerne verifizieren wir Ihren ReFuelEU Aviation-Bericht.
Die ReFuelEU Aviation Verifzierung ist für Luftfahrzeugbetreiber, die im Kalenderjahr mehr als 500 gewerbliche Passagierflüge oder mehr als 52 gewerbliche Frachtflüge von EU-Flughäfen durchführen, geeignet. Das betrifft sowohl große Airlines als auch kleinere Anbieter von Charter- oder Frachtflügen.
Mit der Verifizierung durch TÜV NORD erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben – Sie schaffen auch Vertrauen gegenüber Behörden, Partnern und Investor*innen.
Unsere Leistungen:
Das Unternehmen muss die Anforderungen der ReFuelEU Aviation-Verordnung erfüllen – insbesondere die fristgerechte Erstellung und Übergabe eines vollständigen ReFuelEU Aviation-Berichts. Zudem ist sicherzustellen, dass TÜV NORD während der Prüfung Zugang zu allen relevanten Daten erhält.
Die Verordnung schreibt eine unabhängige Prüfung vor, um sicherzustellen, dass Luftfahrzeugbetreiber den vorgeschriebenen Anteil an nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) korrekt nachweisen. Ziel ist es, die Dekarbonisierung des Luftverkehrs voranzutreiben und regulatorische Transparenz zu schaffen.
Der ReFuelEU Aviation-Bericht zum jeweiligen Vorjahr (1.1.–31.12.) muss spätestens bis zum 31. März des Folgejahres bei der EU-Kommission eingereicht werden – inklusive Nachweis der unabhängigen Verifizierung.
Damit die Prüfung rechtzeitig abgeschlossen werden kann, sollte die Beauftragung der Verifizierungsstelle idealerweise bis zum 15. November des laufenden Berichtsjahres erfolgen.
Benötigt werden unter anderem Informationen zu den getankten Kraftstoffmengen (SAF und konventionell), den durchgeführten Flügen ab EU-Flughäfen sowie zu den Tankvorgängen und Datenquellen.
Nein. Die Verifizierung wird stattdessen durch einen offiziellen Prüfbericht nachgewiesen.
Ohne fristgerechte und vollständige Verifizierung drohen Bußgelder und andere Sanktionen.
Die Kosten hängen vom Umfang der Prüfung und der Komplexität der bereitgestellten Daten ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer Flottenstruktur und Flugbewegungen. Sprechen Sie uns einfach an.
TÜV NORD ist ein international anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister. Weltweit bewerten und bescheinigen wir die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Standards. Unsere Prüfer:innen sind Expert:innen in ihrem Fachgebiet und arbeiten mit einer einheitlichen Methodik. Hierdurch garantieren wir Ihnen Neutralität, Unabhängigkeit und eine kontinuierliche Begleitung.