Zum Inhalt springen

SA 8000 Zertifizierung (Social Accountability 8000)

TÜV NORD Prüfzeichen für SA 8000, die die Einhaltung von Sozialstandards in Unternehmen bestätigt, insbesondere in Bezug auf Arbeitsrechte, faire Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung

SA 8000 Zertifizierung: Der internationale Standard für soziale Verantwortung

Corporate Social Responsibility findet in Medien und Gesellschaft immer mehr Beachtung: Vor dem Hintergrund der Internationalisierung, weltweiter Vernetzung und der Tendenz zum Outsourcen von Produktionen müssen Firmen im Rahmen des Risikomanagements und der Unternehmensethik darauf achten, dass ihre Zulieferbetriebe verantwortungsvoll mit Mensch und Umwelt umgehen.

TÜV NORD CERT zertifiziert soziale Verantwortung nach dem international anerkannten SA 8000 Standard, der von der Social Accountability International (SAI) geregelt und von den Social Accountability Accreditation Services (SAAS) überwacht wird.

Der SA 8000 Standard basiert auf der UN-Menschenrechtserklärung, den ILO-Normen (International Labor Organization) und weiteren internationalen Arbeits- und Menschenrechtsnormen sowie dem jeweils geltenden nationalen Arbeitsrecht.

 

Bei Fragen zur SA 8000 Zertifizierung schreiben Sie uns!

Unsere Zielgruppe der SA 8000 Zertifizierung

Der SA 8000 Standard eignet sich für jede Art von Unternehmen oder Organisation, unabhängig von Größe, geografischem Standort oder Branche.

Ihr Nutzen der SA 8000 Zertifizierung

  • Dokumentation von fairen Arbeitsbedingungen
  • Dokumentation der kontinuierlichen Verbesserung Ihres Managementsystems
  • Permanente Verbesserung Ihres Risikomanagements
  • Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit
  • Steigerung der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter
  • Steigerung der Produktivität

Der Auditablauf der SA 8000 Zertifizierung

1

01

Sie senden uns Ihre Anfrage zu

2

02

TÜV NORD CERT erstellt auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ein Angebot

3

03

Beauftragung von TÜV NORD CERT

4

04

Ihr Unternehmen nimmt eine Online-Selbstbewertung im Hinblick auf das betriebliche Managementsystem vor

5

05

Audit Stufe 1: Feststellung der Auditierungsreife

6

06

Audit Stufe 2: Zertifizierungsaudit vor Ort (inkl. Unterlagenprüfungen und Beauftragungen)

7

07

Ihr Unternehmen erhält bei erfolgreicher Zertifizierung das Zertifikat und Prüfzeichen (3 Jahre gültig); während dieser Gültigkeitsdauer führt TÜV NORD zwei Überwachnungsaudits durch

Häufig gestellte Fragen

FAQ zum SA 8000 Audit

Die SA 8000 misst die soziale Leistung in acht Bereichen, die für die soziale Verantwortung am Arbeitsplatz von Bedeutung sind. Folgende Kriterien werden dabei abgefragt:

  • Kinderarbeit
  • Zwangs- oder Pflichtarbeit
  • Gesundheit und Sicherheit
  • Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen
  • Diskriminierung
  • disziplinarische Praktiken
  • Arbeitszeit
  • Vergütung

Im Zuge der Zertifizierung werden diese Anforderungen in das betriebliche Managementsystem integriert und überwacht, was kontinuierliche Verbesserungen in allen Prüfbereichen der Norm fördert.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich!