Während sich Rohstoffe, handwerkliche Produkte oder Lebensmittel in der Vergangenheit überwiegend über die Qualität oder den Preis verkauft haben, hat sich das Verhalten der Konsumenten gewandelt.
Verbraucher erwarten heutzutage, dass Menschen und Umwelt bei der Förderung, Produktion oder Herstellung in den jeweiligen Herkunftsländern berücksichtigt und geschont werden. In Folge dessen wählen die meisten Markenhersteller oder Handelsunternehmen ihre Lieferanten explizit anhand einer Verifizierung im Bereich Social Compliance aus.
Soziale Verantwortung gewinnt zunehmend an Bedeutung und entscheidet somit über den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens.
Die SMETA Zertifizierung (Verifizierung) eignet sich für Unternehmen oder Organisation des produzierenden Gewerbes, die Lieferant eines SEDEX-Mitglieds sind. Größe, geografischer Standort oder die Branche spielen keine Rolle.
SMETA ist optimal für Lieferanten, die ein Audit für mehrere Kunden vornehmen möchten, denn über die SEDEX Datenbank werden die Audits mit mehreren Teilnehmern verlinkt, so dass das Ergebnis von unterschiedlichen Kunden eingesehen werden kann. Dadurch werden zeit- und kostenintensive Doppelungen bei den ethischen Audits vermieden.
Es kann zwischen zwei Arten von SMETA Audits ausgewählt werden
2-Säulen-Audit beinhaltet die Themen:
Das 4-Säulen-Audit beinhaltet zusätzlich die Themenbereiche:
GUT ZU WISSEN: Zertifizierung oder Verifizierung?
Sedex SMETA ist keine Zertifizierung, sondern eine Verifizierung. Im Gegensatz zu einer (erfolgreichen) Zertifizierung garantiert eine Verifizierung nicht, dass der Auditierte die Anforderungen vollständig einhält.
Eine Verifizierung nach SMETA bewertet lediglich den Grad, in dem der Auditierte die Anforderungen erfüllt.
Social Compliance Audits können nach den Kriterien des SMETA Standards (SEDEX Members Ethical Trade Audit ) durchgeführt werden. Dieser wurde von SEDEX, einer gemeinnützigen Mitgliederorganisation, entwickelt.
Mit diesem Standard wird Käufern und Lieferanten weitreichende Optimierungen rund um verantwortungsvolle und ethische Geschäftspraktiken in globalen Lieferketten ermöglicht.
SMETA basiert auf den Kriterien des Ethical Trading Initiative Base Code und den jeweiligen lokalen Gesetzen.
Nach Anmeldung bei SEDEX Advance sollten Lieferanten den SEDEX-Fragebogen zur Selbstbewertung (SAQ) ausfüllen.
Durch den Abgleich der Informationen zwischen Lieferant und Kunde(n) lassen sich bereits im Vorfeld potenzielle Problembereiche ermitteln, die vor Durchführung des Audits eliminiert werden können. So können Audits effizienter, zielgerichteter und kostengünstiger durchgeführt werden.
Folgende Kriterien werden überprüft: