In einer Welt, in der das Bewusstsein für den eigenen CO2-Fußabdruck stetig wächst, bietet TÜV NORD eine umfassende Lösung zur Verifizierung und transparenten Berichterstattung von Treibhausgasemissionen.
Unsere Dienstleistung TN-CC 020 basiert auf international anerkannten Standards, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Emissionen präzise zu erfassen, Reduktionspotentiale sichtbar zu machen und gezielte Klimaschutzmaßnahmen zu implementieren.
Der TÜV NORD CERT TN-CC 020 Standard setzt verbindliche Anforderungen für die Verifizierung von Treibhausgaserklärungen und gewährleistet eine transparente, nachvollziehbare und verlässliche Darstellung Ihrer Treibhausgasbilanz. Darüber hinaus bietet er einen Rahmen für die freiwillige finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten, um bereits jetzt einen positiven Einfluss auf das Klima zu nehmen. Dabei bleibt die Vermeidung und Reduktion von Emissionen stets im Fokus.
Unser Prüfzeichen für Treibhausgaserklärungen, das unter strengen Kriterien vergeben wird, schafft Vertrauen und Transparenz im Umgang mit Treibhausgasen und fördert einen nachhaltigen Entwicklungspfad.
Vertrauen Sie auf TÜV NORD, um Ihre Klimaziele zu erreichen und einen bedeutenden Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit zu leisten.
Diese Verifizierung richtet sich an Hersteller von Produkten aller Art:
TÜV NORD CERT führt die Verifizierung auf Basis des vorgenannten Standards durch. Voraussetzung ist die Erstellung eines Treibhausgasbilanz und eine freiwillige, finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten gemäß den Anforderungen des Standards TN-CC 020. Eine erfolgreiche Verifizierung wird durch ein Zertifikat und ein Prüfzeichen bestätigt.
Als unabhängige Prüfstelle dürfen wir von Gesetzes wegen unsere eigene Leistung nicht verifizieren. Die Berechnung im Vorfeld der Verifizierung muss durch den Kunden oder durch ein vom Kunden beauftragtes Beratungsunternehmen erfolgen.
TIPP! Sie können über Google einen Berater mit den Suchworten "berater carbon footprint" finden.
Sie suchen ein Seminar zu den Themen: Klimaneutralität im Unternehmen, Transformationskonzepte zur Dekarbonisierung oder Weiterbildung Produkt CO2 Bilanzierung? TÜV NORD bietet diese an.
Ziel dieser Dienstleistung ist die Verifizierung des jeweiligen CO2e-Fußabdrucks und die Prüfung der getätigten freiwilligen, finanziellen Unterstützung von Klimaschutzprojekten, um das Engagement des Kunden hervorzuheben.
Ein CO2-Zertifikat ist ein handelbares Instrument, das Unternehmen das Recht gibt, eine bestimmte Menge an CO2 oder CO2-Äquivalenten zu emittieren. Es ist zentral für Klimaschutzstrategien zur Begrenzung und Reduzierung von Emissionen. Neben verpflichtenden Systemen existieren auch freiwillige Märkte, auf denen Unternehmen Zertifikate erwerben können, um ihr Engagement zu betonen.
Nach erfolgreicher Verifizierung erhalten Sie unser TN Zertifikat und das entsprechende Prüfzeichen. Das Zertifikat hat in der Regel eine Laufzeit von 12 Monaten.
Durch einen Erwerb von CO2-Zertifikaten gemäß unseres Hausstandards TN-CC020 erfolgt die freiwillige, finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten.
Die Daten auf Unternehmensseite hängen vom einzelnen Unternehmen/Produkt und den betrachteten Emissionsquellen ab, unsere Checkliste für die Verifizierung der CO2-Bilanz kann Ihnen einen ersten Überblick verschaffen.
Im Bereich des Klimaschutzes verfügt TÜV NORD CERT über umfassendes Wissen sowie über nationale und internationale Referenzen. So sind wir von der Deutschen Akkreditierungsstelle gemäß ISO 14065 für Verifizierungen von Treibhausgasbilanzen nach ISO 14064-3 sowie für die Verifizierung im Rahmen des Europäischen Emissionshandels akkreditiert. Des Weiteren sind wir durch die United Nations Framework Convention on Climate Change akkreditiert, um internationale Klimaschutzprojekte zu validieren und zu verifizieren.