Zum Inhalt springen

TSI.PROFESSIONAL Absolventen

Anforderungskatalog

  • Teilnahme am TSI.PROFESSIONAL Training (bzw. TSI.PROFESSIONAL Update Training bei Statusverlängerung) und
  • erfolgreicher Abschluss der Prüfung nach dem TSI.PROFESSIONAL Training.


Bei Vergabe des Zusatzstatus, der im Rahmen der vertiefenden TSI.INTENSIVE Trainings zu den Themen

  • [ACV] Kälteversorgung,
  • [POW] Energieversorgung,
  • [SEC/FIR] Sicherheitssysteme/-organisationen sowie Brandmelde-/Löschtechnik und
  • [EN/ISO] EN 50600 & ISO/IEC 22237

vergeben wird, hat der TSI.PROFESSIONAL:

  • mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Rechenzentrumsumfeld (z. B. als RZ-Planer, RZ-Berater, RZ-Betreiber, o. Ä.) in den relevanten technischen Gewerken Energieversorgung bzw. Kälte- und Klimatechnik nachgewiesen (ein aussagekräftiger Lebenslauf mit entsprechenden Qualifikations- und/oder Erfahrungsnachweisen ist vorab einzureichen),
  • an dem beauftragten TSI.INTENSIVE Training aktiv teilgenommen und
  • erfolgreich die spezifische Prüfung absolviert.


TSI.PROFESSIONALS arbeiten nicht im Auftrag von TÜV NORD und sind keine durch TÜV NORD zugelassenen TSI Prüfer oder Sachverständige. Auch wird keine Aussage zu speziellen Fachqualifikationen der TSI.PROFESSIONALS getroffen.

Der TSI.PROFESSIONAL Status hat eine Gültigkeit von 24 Monaten und kann im Rahmen eines eintägigen TSI.PROFESSIONAL Update Trainings um weitere 24 Monate verlängert werden.

Liste aller TSI.PROFESSIONALS