Zum Inhalt springen

Komponentenzertifizierung

Komponentenzertifizierung

Für Hersteller von Windturbinenkomponenten kann TÜV NORD eine Komponenten-Zertifizierung durchführen, die die Konformität der betreffenden Komponente mit einem gewählten Standard bescheinigt. Die angewandten Verfahren sowie das Schema ähneln denen einer Typenzertifizierung.

Ein Komponenten-Zertifikat kann unabhängig von einem bestimmten Turbinentyp ausgestellt werden. Die Entwurfsbewertung erfolgt auf Basis der Entwurfslasten. Durch Lastenvergleiche und andere Schnittstellen kann die Komponenten-Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt in eine Typenzertifizierung der betreffenden Windturbine integriert werden. Die häufigsten Anwendungen der Komponenten-Zertifizierung sind Rotorblätter, Getriebe oder Türme.

Angebot anfordern

Eine Komponenten-Zertifizierung bietet den Herstellern von Windturbinen folgende Vorteile:

Vorteile:

  • Ein Komponenten-Zertifikat kann mit minimalem Aufwand in verschiedene Turbinentyp-Zertifikate integriert werden.
  • Der Zeitplan für die Komponenten-Zertifizierung kann unabhängig vom Zeitplan der Turbinen-Zertifizierung sein.
  • Änderungen im Design oder in den Fertigungsprozessen wirken sich nicht direkt auf die Typenzertifizierung aus.
  • Zusätzlicher Wert für den Markteintritt.

Für die Komponenten-Zertifizierung sollten die Entwurfslasten alle möglichen Turbinenlasten abdecken, insbesondere jene, die für die Komponenten-Typprüfung erforderlich sind. Im Falle höherer Turbinenlasten könnte ein neuer Test erforderlich sein. Schnittstellen wie verschraubte Verbindungen zur Turbine sowie das Blitzschutzsystem sollten berücksichtigt werden.

Download