Die Projektzertifizierung bietet die Gewissheit, dass typenzertifizierte Windturbinen und Fundamententwürfe mit den standortspezifischen Bedingungen, lokalen Vorschriften und Regelungen am Projektstandort übereinstimmen. Die Projektzertifizierung erhöht das allgemeine Vertrauen und den Wert des Projekts, während sie technische und finanzielle Risiken für alle Beteiligten reduziert.
Standortbedingungen wie Windverteilung, Windparkeffekte, Temperatur, Boden- und Geländekomplexität sowie elektrische Netzbedingungen werden basierend auf anwendbaren Messungen und/oder lokalen Vorschriften bewertet. Unsere standortspezifische Entwurfsbewertung gewährleistet die Standorttauglichkeit von typenzertifizierten Windturbinen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Standortbedingungen und Kundenpräferenzen.
Alle Bewertungen, die bereits im Rahmen einer TÜV NORD Typenzertifizierung erstellt wurden, fließen direkt in die entsprechenden Module der Projektzertifizierung ein und reduzieren den Gesamtaufwand und die Zeit für eine schlankere Projektausführung.
Ein typischer Projektzertifizierungsprozess mit seinen Modulen wird unten dargestellt. Die meisten Projektzertifizierungsschemata basieren auf oder ähneln IEC 61400-22 oder DNVGL-SE-0190. In Zukunft planen wir, unseren Umfang zu erweitern und IECRE OD-502 einzubeziehen. Ähnlich wie bei der Typenzertifizierung kann jedes Modul der Projektzertifizierung unabhängig bewertet und mit anerkannten TÜV NORD Konformitätserklärungen abgeschlossen werden. Diese können als einzelne Pakete behandelt werden, die Projektzertifizierer aufgrund von gegenseitigen Anerkennungsvereinbarungen zwischen akkreditierten Stellen mühelos in ihre Projektzertifikate integrieren können.
Die Umsetzung von Entwurfsanforderungen in projektspezifischen Herstellungs-, Transport- und Installationsprozessen wird durch TÜV NORD Überwachung und Inbetriebnahme vor Ort sichergestellt, basierend auf Strategien, die mit den Kunden vereinbart und an deren Bedürfnisse angepasst werden. Sobald das Projektzertifikat ausgestellt ist, ist eine regelmäßige Überwachung erforderlich, um seine Gültigkeit zu erhalten.
Mit dem Fokus auf kürzeste Zeitrahmen und schlankste Prozesse sind unsere Zertifizierungsdienstleistungen auf projektspezifische Bedürfnisse zugeschnitten und können auf optionale Aktivitäten wie unabhängige Inspektionen für Fundamententwürfe, Überwachung von Betrieb und Wartung sowie Änderungsmanagement und viele andere Dienstleistungen erweitert werden.