Zum Inhalt springen

Workshops für Rechenzentren

Gruppe von Menschen bei einer Besprechung in einem modernen Büro mit großen Fenstern.

​​Der Workshop als Fundament für Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit

Im Rahmen eines projektspezifischen Workshops geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Sicherheitsstand ihres Rechenzentrums oder der Ihrer IT-Dienstleister. Der Workshop vermittelt alles Wissenswerte zur Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Rechenzentrums-Infrastrukturen auf Grundlage von Normen und Kriterienkatalogen wie TSI.STANDARD, EN 50600, ISO/IEC 22237.

Ziele des Workshops

Der Workshop schafft Klarheit über die unterschiedlichen Normen oder Prüfvorgaben wie TSI, EN 50600 oder der ISO/IEC 22237 und deren Vorgaben zur physischen Sicherheit und Verfügbarkeit. Wir gehen mit den Teilnehmern die mit den TÜV NORD-eigenen TSI Kriterienkatalogen (TSI.STANDARD oder TSI.EN50600) verbundenen Prüfabläufe, Bewertungsaspekte und die Anforderungen für unterschiedliche Anforderungslevel (Level 1 bis Level 4) im Detail durch.

Wenn es um die Prüfung bzw. Zertifizierung eines Bestands-Rechenzentrums geht, erhalten die Teilnehmer nach einer Begehung eine erste Einschätzung zu dessen Zertifizierbarkeit. Wir geben erste Hinweise auf Abweichungen von den Prüfkriterien und vorhandenen Dokumentationen.

Innerhalb des Workshops beantworten wir etwaige projektspezifische Fragen, diskutieren mit den Teilnehmern das weitere Vorgehen und stellen Material zur Bearbeitung weiterer Schritte bereit, die sich aus dem Workshop ergeben. Somit wissen Sie am Ende des Workshops in welchem Level sich Ihr Rechenzentrum gerade befindet.

Perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt bieten wir den Workshop in Präsenz oder Remote an.

Unsere Workshops

Online-Workshop

  • 2 Tage, max. 4 Stunden
  • max. 10 Teilnehmende
  • notwendig sind ein Laptop oder Tablet mit stabiler Internetverbindung, eine Webcam, ein Headset und ein Konferenztool, beispielsweise Microsoft Teams oder Webex
  • Preis: 2.750,- € zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Präsenz-Workshop

  • 1 Tag, max. 8 Stunden
  • max. 15 Teilnehmende
  • der Workshop-Ort ist auf Deutschland begrenzt
  • Internationale Workshops auf Anfrage
  • Preis: 3.250,- € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.)

Ihre Vorteile

  • Überblick über die anwendbaren Normen wie TSI, EN50600 oder ISO 22237
  • Sie entwickeln ein Verständnis der Prüf- und Zertifizierungsprozesse
  • Sie erhalten Klarheit über Schnittstellen zu anderen Normen und Managementstandards, wie z.B. der ISO 27001
  • Der Workshop bietet für Sie die perfekte Grundlage für weitere Entscheidungsfindungen
  • Sie werden optimal auf ein​e​ Bewertung oder Zertifizierung vorbereitet
  • Ihr Projektteam ist anschließend auf einem einheitlichen Wissensstand
  • Sie erhalten die Kriterienkataloge
  • Profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Know-How des Marktführers
  • Wir schaffen Mehrwert durch hohen Bekanntheitsgrad, durch eine etablierte Methode und hohe Marktakzeptanz

Standards im Überblick

Innenansicht eines modernen Serverraums mit beleuchteten Server-Racks.

TSI.STANDARD

Trusted Site Infrastructure (TSI) stellt eine seit 2001 etablierte Methodik zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren dar. Sie ist zum Maßstab in der Rechenzentrumsindustrie geworden. Grundlage bildet der TÜV NORD-eigene Kriterienkatalog TSI.STANDARD.
TSI.STANDARD
Blick in einen modernen Serverraum mit mehreren Reihen von Server-Racks und heller Beleuchtung.

EN 50600

Die europäische Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 macht mit einem ganzheitlichen Ansatz umfassende Vorgaben für die Planung, den Neubau sowie den Betrieb von Rechenzentren.
EN 50600
Person steht in einem großen, beleuchteten Serverraum und blickt auf die Reihen von Servern.

ISO/IEC 22237

Als internationales Pendant zur EN 50600 schafft die ISO/IEC 22237 die grundlegende Voraussetzung dafür, dass Rechenzentren weltweit nach den gleichen Grundsätzen geplant, errichtet und betrieben werden können.
ISO/IEC 22237

​​FAQ zu Workshops für Rechenzentren

Nein, der Workshop ist optional für eine Rechenzentrums-Zertifizierung. Er bietet Ihnen aber zahlreiche Vorteil​e​ und bereitet Sie und ​​Ihr Projektteam optimal auf eine anstehende Prüfung oder ​​Zertifizierung vor.

Nein, mit Hilfe des Workshops gelangen Sie auf Basis der Einschätzung unserer Expert:innen zu den in Ihrem Fall anwendbaren Leveln und Verfügbarkeitsklassen.

Die EN 50600 und ISO/IEC 22237 enthalten über das Granularitätsniveau bereits Voraussetzungen zur ​​Energieeffizienz. Mithilfe des Zusatz „EFF“ im TSI.STANDARD ist darüber hinaus eine Prüfung des PUE ihres Rechenzentrums möglich.

​​Für eine umfängliche Bewertung der Energie- und Ressourceneffizienz empfehlen wir unsere Reifegradzertifizierung nach dem TSE.STANDARD, wofür wir ebenfalls Workshops anbieten.

​​​​Sie erhalten einen kompakten Überblick über geltende Normen, deren Anwendung in der Praxis sowie mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Infrastruktur. Darüber hinaus profitieren Sie vom Austausch mit TÜV NORD Expert:innen und stärken das Know-how in Ihrem Unternehmen.​​​

​​​​Der Workshop enthält konkrete Beispiele, häufige Stolperfallen aus bisherigen Projekten und praktische Hinweise – insbesondere zu Serverräumen, Systemstrukturen und typischen Anforderungen im RZ-Betrieb.​​​

Weitere Dienstleistungen für Ihr Rechenzentrum

Person in Sicherheitsweste arbeitet an Bauplänen auf einem Tisch mit Bauhelm und Werkzeugen.

Standortbewertung

Gewährleistung einer optimalen Ausgangslage für das zu planende Rechenzentrum.
Mehr erfahren
Blick in einen modernen Serverraum mit langen Reihen von Server-Racks und einem Techniker, der die Systeme überprüft.

Planungsbewertung

Unterstützende Begleitung bei der Planung & Konzeptionierung Ihres Rechenzentrums.
Mehr erfahren
Drei Bauingenieure in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und betrachten gemeinsam einen Laptop und Baupläne.

Quality Gates (Baubegleitung)

Begleitung während der Bauphase mit regelmäßigen Prüfungen vor Ort zur Sicherstellung der Anforderungen.
Mehr erfahren
Techniker im Sicherheitshelm und Warnweste überprüft elektrische Schalttafeln in einem Kontrollraum.

Begleitung der Inbetriebsetzung

Begleitung der Inbetriebnahme Ihres Rechenzentrums & der Durchführung von Integrationstests zur Qualitätssicherung.
Mehr erfahren
Person steht mit verschränkten Armen in einem Serverraum zwischen zwei Reihen von Server-Racks.

Konformitätsbewertung / GAP-Analyse

Systematische Ermittlung aller potenziellen Risiken und Schwächen Ihres Rechenzentrums oder Ihres IT-Dienstleisters.
Mehr erfahren
Ein modernes Rechenzentrum mit mehreren Reihen von Server-Racks in einem hellen Raum.

Zertifizierung

Durchführung der Zertifizierung nach Trusted Site Infrastructure (TSI), EN 50600 oder ISO/IEC 22237.
Mehr erfahren

Kontakt Deutschland

Mario Lukas

Lead Sales & Business Development

Contact International