Im Rahmen eines projektspezifischen Workshops geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Sicherheitsstand ihres Rechenzentrums oder der Ihrer IT-Dienstleister. Der Workshop vermittelt alles Wissenswerte zur Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Rechenzentrums-Infrastrukturen auf Grundlage von Normen und Kriterienkatalogen wie TSI.STANDARD, EN 50600, ISO/IEC 22237.
Der Workshop schafft Klarheit über die unterschiedlichen Normen oder Prüfvorgaben wie TSI, EN 50600 oder der ISO/IEC 22237 und deren Vorgaben zur physischen Sicherheit und Verfügbarkeit. Wir gehen mit den Teilnehmern die mit den TÜV NORD-eigenen TSI Kriterienkatalogen (TSI.STANDARD oder TSI.EN50600) verbundenen Prüfabläufe, Bewertungsaspekte und die Anforderungen für unterschiedliche Anforderungslevel (Level 1 bis Level 4) im Detail durch.
Wenn es um die Prüfung bzw. Zertifizierung eines Bestands-Rechenzentrums geht, erhalten die Teilnehmer nach einer Begehung eine erste Einschätzung zu dessen Zertifizierbarkeit. Wir geben erste Hinweise auf Abweichungen von den Prüfkriterien und vorhandenen Dokumentationen.
Innerhalb des Workshops beantworten wir etwaige projektspezifische Fragen, diskutieren mit den Teilnehmern das weitere Vorgehen und stellen Material zur Bearbeitung weiterer Schritte bereit, die sich aus dem Workshop ergeben. Somit wissen Sie am Ende des Workshops in welchem Level sich Ihr Rechenzentrum gerade befindet.
Perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt bieten wir den Workshop in Präsenz oder Remote an.
Nein, der Workshop ist optional für eine Rechenzentrums-Zertifizierung. Er bietet Ihnen aber zahlreiche Vorteile und bereitet Sie und Ihr Projektteam optimal auf eine anstehende Prüfung oder Zertifizierung vor.
Nein, mit Hilfe des Workshops gelangen Sie auf Basis der Einschätzung unserer Expert:innen zu den in Ihrem Fall anwendbaren Leveln und Verfügbarkeitsklassen.
Die EN 50600 und ISO/IEC 22237 enthalten über das Granularitätsniveau bereits Voraussetzungen zur Energieeffizienz. Mithilfe des Zusatz „EFF“ im TSI.STANDARD ist darüber hinaus eine Prüfung des PUE ihres Rechenzentrums möglich.
Für eine umfängliche Bewertung der Energie- und Ressourceneffizienz empfehlen wir unsere Reifegradzertifizierung nach dem TSE.STANDARD, wofür wir ebenfalls Workshops anbieten.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über geltende Normen, deren Anwendung in der Praxis sowie mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Infrastruktur. Darüber hinaus profitieren Sie vom Austausch mit TÜV NORD Expert:innen und stärken das Know-how in Ihrem Unternehmen.
Der Workshop enthält konkrete Beispiele, häufige Stolperfallen aus bisherigen Projekten und praktische Hinweise – insbesondere zu Serverräumen, Systemstrukturen und typischen Anforderungen im RZ-Betrieb.