In der modernen Welt sind die präzise Steuerung und Überwachung von Prozessen entscheidend. Betreiber von Technischen Leitstellen müssen sicherstellen, dass Meldungen sowie Schalt- und Steuerfunktionen von Subsystemen jederzeit zuverlässig und effizient gehandhabt werden.
Die Zertifizierung Ihrer Technischen Leitstelle auf Basis des TÜV NORD-Kriterienkatalogs TSA.STANDARD bietet Ihnen einen objektiven Nachweis, dass Sie die geforderten technischen, betrieblichen und organisatorischen Anforderungen wirksam umsetzen. Der TSA.STANDARD umfasst ebenfalls Kriterien für die Prüfung und Zertifizierung von Leitstellen, die nicht unter die Kategorien I oder II der EN 50518 fallen. Dazu gehören objektbezogene Leitstellen ohne Sicherheitsanwendungen, Prozesssteuerungszentralen, Verkehrszentralen und Anlagenüberwachungsleitstellen.
Unsere Zertifizierungsdienstleistungen richten sich an Unternehmen und Organisationen, die die hohe Zuverlässigkeit sowie Sicherheit Ihrer Alarmempfangsstelle belegen möchten.
Unsere Zielgruppe
Hohe Zuverlässigkeit:
Durch eine erfolgreiche Zertifizierung nach TSA.STANDARD stellen Sie eine hohe Zuverlässigkeit Ihrer AES sicher.
Bestmöglicher Schutz:
Sie gewährleisten durch eine maximale Funktionssicherung den Schutz von Menschen & Einrichtungen.
Belegbarer Vertrauensnachweis:
Gegenüber Institutionen & Versicherungen belegen Sie objektiv die physische Sicherheit sowie Zuverlässigkeit Ihrer AES.
Sicherheit bei der Planungsvergabe:
Mit Erfüllung der Anforderungen sind Sie Ihrer Konkurrenz bei der Planungsvergabe neuer AES einen Schritt voraus.
Identifizierung von Optimierungspotenzialen:
Mithilfe des TSA.STANDARDs identifizieren Sie frühzeitig Schwachstellen & Optimierungspotenziale Ihrer AES.
Positive Risikobewertung:
Bei Versicherern führt ein TSA Zertifikat zu einer positiven Risikobewertung & wirkt sich auf die Höhe des Beitrages aus.
Wettbewerbsvorteile durch TSA Zertifikat:
Das Zertifikat dokumentiert besonders umfangreiche & systematische Sicherheitsmaßnahmen Ihrer AES.
Kontinuierliche Verbesserung:
Durch regelmäßige Re-Zertifizierungen halten Sie die hohe, physische Sicherheit & Zuverlässigkeit Ihrer AES aufrecht.
Der TÜV NORD Kriterienkatalog TSA.STANDARD bietet ein umfassendes Regelwerk zur Sicherstellung der physischen Sicherheit und Zuverlässigkeit von Alarmempfangsstellen und Technischen Leitstellen. Er erfüllt alle Anforderungen der DIN EN 50518 und ergänzt diese durch zusätzliche Merkmale für eine Funktionssicherung auf höchstem Niveau. Mit kontinuierlichen Updates ermöglicht er eine effektive Zertifizierung und Konformitätsbewertung, basierend auf über 20 Jahren Erfahrung.
Prüfgebiet Umfeld:
Prüfgebiet Baukonstruktion:
Prüfgebiet Sicherheitssysteme:
Prüfgebiet Energieversorgung:
Prüfgebiet Organisation:
Das Zertifikat für technische Leitstellen (Kategorie T) hat eine Gültigkeit von 24 Monaten und kann dann mittels Re-Zertifizierung um 24 Monate verlängert werden.
Die Bewertung erfolgt auf Basis des TSA.STANDARD unter Berücksichtigung der europäischen Norm DIN EN 50518.
Ja. Der TSA.STANDARD ist skalierbar und eignet sich sowohl für große Leitstellen mit hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit als auch für kleinere Serverräume oder betriebsinterne Meldestellen. Der Umfang der Prüfung wird an die jeweilige Betriebsgröße und Funktion angepasst.