Zum Inhalt springen

AVGS Coaching

Dein Weg vom Abschluss zum Traumberuf

Nach der Schule soll der nächste Schritt Richtung Job folgen mit einer Ausbildung oder einem Studium – Du benötigst Unterstützung bei der Suche nach deinem Traumberuf? Und wo findest du den richtigen Arbeitgeber oder eine passende Hochschule für die Verwirklichung deiner beruflichen Ziele? Wir helfen Dir bei all deinen Fragen.

Hier geht es direkt zur Kontaktaufnahme
Zwei Frauen sitzen in Sesseln und unterhalten sich in entspannter Atmosphäre

100% kostenfrei mit AVGS

Der AVGS wird individuell auf Ihren Bedarf an beruflicher Unterstützung abgestimmt. Nach unserem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch klären wir Inhalte und Länge Ihrer AVGS Maßnahme, unter anderem für Ihr persönliches AVGS Coaching, die Sie bei der Bundesagentur für Arbeit / Jobcenter einreichen. Nach Bewilligung vereinbaren wir einen Starttermin.

Dein Weg vom Abschluss zum Traumberuf startet hier:

U25 Berufsorientierung


In flexiblen Terminen, die sich in Abstimmung mit deinem persönlichen Coach an deinem Terminkalender richten, sorgen wir mit umfassender Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Tipps dafür, dass der Start ins Berufsleben gelingt. / Dauer: 8 Wochen (40 UE à 45 Minuten, 2-3 Termine pro Woche)

U25 Berufsorientierung +


Wenn du aufgrund von beispielsweise Lernschwäche, Legasthenie, ADHS oder sprachliche Barrieren Hilfestellungen beim Berufseinstieg benötigst, haben wir für dich unsere verlängerte Berufsorientierung Dein Weg vom Abschluss zum Traumberuf + / Dauer: 12 Wochen (60 UE à 45 Minuten, 2-3 Termine pro Woche)

Berufsorientierung für deine Zukunft

Alle Infos auf einen Blick – Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

  • Persönliches Erstgespräch
  • Teilnehmeranalyse (u.a. mit Testverfahren)
  • Auswertung Abschlussgespräch Zukunftsvision mit Dokumentation

     

    Dauer: 10-20 UE (à 45 Minuten)

  • Arbeitsmarktsituation: Mangelberufe und neue Berufszweige mit Regionalbezug
  • Informationsplattformen erkunden zu Ausbildung / Berufe / Praktikum und Finanzierung
  • Berufsnetzwerke Xing und LinkedIn, Soziale Medien, Messen und Jobportale
  • Digitale Kompetenz und Ausrüstung (Computer, Handy, etc.)
  • Selbstvorstellung (Elevator-Pitch): Aufbau und Inhalte
  • Bewerbungsunterlagen anfertigen: Din 5008 und Logarithmen gerecht, Form und Inhalt
  • Bewerbungsgespräch: digitale Medien, Aufbau, Fragen, Rückfragen

 

Dauer: 8-12 UE (à 45 Minuten)

  • Bisherige Erkenntnisse und Empfehlungen (mit ausgewähltem, sozialem Umfeld)
  • Erfolgreich Bewerben
  • Berufswunsch festlegen, Wege zum Ziel definieren
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Interessen und Persönlichkeit durchleuchten
  • Selbstvorstellung (Elevator-Pitch) aufbauen und üben
  • Digitale Bewerbungsverfahren
  • Digitale Präsenz, Soziale Netzwerke, E-Mail-Adresse
  • Bewerbungsunterlagen anfertigen: Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Anschreiben,
  • Bewerbungsgespräch üben (digital und analog): Outfit, Mimik/Gestik, Fragen
  • Praktikumssuche
  • Bewerbung
  • Abschlussgespräch (mit ausgewähltem sozialem Umfeld)
  • Dauer: 22-28 UE (à 45 Minuten)

  • Teilnehmende unter 25 Jahre
  • Teilnahme an einer Eignungsfeststellung bzw. Beratungsgespräch

  • Interessierte unter 25 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung

Dein Weg mit Abschluss zum Traumberuf +

Wir begleiten Dich auf deinem Weg mit

  • erweitertem Förderbedarf wie z. B. Teilleistungsschwächen (Dyskalkulie, Legasthenie, ADHS, Underachiever, nonverbale Lernstörungen etc.)
  • Migrationshintergrund oder junge Geflüchtete mit dem Bedarf an besonderer Sprachunterstützung (sprachlichem Förderbedarf)
  • schwierigem sozialen und/oder auffälligem Hintergrund (bspw. Verhaltensauffälligkeiten / grenzüberschreitendes, dissoziales oder oppositionelles Verhalten / negatives Sozial- und Interaktionsverhalten)
Person in einem modernen Büro mit Laptop, repräsentiert die innovative Arbeitsumgebung im TÜV NORD Schulungszentrum zur Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wofür wir stehen

Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung in technischen Bereichen. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Schulungen und Qualifizierungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie und Wirtschaft abgestimmt sind, und fördern so die berufliche Entwicklung und Kompetenz unserer Teilnehmenden. Ob geförderte Qualifizierungen, freiwirtschaftliche Seminare oder Inhouse Schulungen bei Ihrem Unternehmen vor Ort: An erster Stelle steht die praxisnahe und qualitative Wissensvermittlung.

Wussten Sie, dass nahezu alle unsere Angebote gefördert werden können. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. 

Hier geht es zu unseren Fördermöglichkeiten

Sie haben eine Frage oder benötigen Beratung zu unseren AVGS Coachings? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne!

Frank Kapahnke

Coaching Verantwortlicher
Standort Hamburg
Blick auf die Hamburger Skyline mit der Elbphilharmonie und Segelbooten auf der Alster

TÜV NORD Schulungszentrum

Hauptstandort Hamburg