Zum Inhalt springen

Sicherheit & Schutz

Multifunktionale Bewachungs-, Schutz- und Sicherheitskraft

Sie sind daran interessiert, für Schutz und Sicherheit zu sorgen? Dann ist eine Arbeit im Bewachungsgewerbe genau das Richtige für Sie! Durch unsere professionelle und modulare Weiterbildung im Bereich Wach- und Sicherheitsdienst eignen Sie sich Wissen an um in der Security Branche durchstarten zu können.

Hier geht es direkt zur Kontaktaufnahme
Sicherheitsmitarbeiter bei nächtlicher Patrouille mit Taschenlampe

Professionelle Security Ausbildung - Jetzt anmelden

Alle Infos auf einen Blick – Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Je nach Bedarf können Sie zwischen Modul 1 (inkl. Unterrichtung) oder Modul 2 wählen:

  • Modul 1 (ohne Vorkenntnisse im Bewachungsgewerbe): Dauer 120 UE (3 Wochen) - inkl. Unterrichtung
  • Modul 2 (mit Vorkenntnissen im Bewachungswerbe): Dauer 80 UE (2 Wochen)
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Datenschutz
  • Bürgerliches Recht
  • Straf- und Verfahrensrecht
  • Umgang mit Menschen
  • Waffenrecht
  • Waffenkunde
  • "Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz"
  • Grundlagen der Sicherheitstechnik
  • Verhalten in Gefahrensituationen
  • Zusatz in Modul 1 - Unterrichtung 40 UE (1 Woche): fachspezifische Pflichten und Befugnisse für alle Arten des Bewachungsgewerbes

     

Im Anschluss an die vollständige Maßnahme (Modul 1 oder 2, mit 3 und 4) erfolgt die Sachkundeprüfung, deren Kosten im Angebot enthalten sind.

Dauer: 80 UE (2 Wochen)

  • Allgemeine waffenrechtliche Begriffe
  • Kennzeichnung von Waffen und Munition
  • Führen von Schusswaffen
  • Sonstige Pflichten des Waffen- und Munitionsbesitzers
  • Verbotene Gegenstände
  • Handhabung von Schusswaffen
  • Ballistik und Munition (Welche Treibladung?): Nachhaltige Munition
  • Notwehr und Notstandsrecht
  • Praktische Schießausbildung

Dauer: 90 UE (2 Wochen)

  • Intensive Erste Hilfe-Ausbildung (Ersthelfer:in)
  • Brandschutz (Brandschutzhelfer:in) und sonstige Notfallmaßnahmen
  • Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln
  • Situationsbeurteilung und -bewaffnung
  • Schutz und Sicherheit (z.B. Dienstkunde)
  • Personen und Kfz kontrollieren

  • Erhaltung, Erweiterung oder an technische Entwicklungen angepasste berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse
  • Befähigung zu einer anderen beruflichen Tätigkeit
  • Beruflicher Aufstieg

  • Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Schulungszentrum

  • Ohne Vorkenntnisse: Modul 1 (inkl. Unterrichtung), Modul 3 und Modul 4: 7 Wochen / 290 UE
  • Mit Vorkenntnissen: Modul 2 (ohne Unterrichtung) Modul 3 und Modul 4: 6 Wochen / 250 UE

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Gesetzestexte)
  • polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Eintragungen, Voraussetzungen gem.  § 6 Persönliche Eignung WaffG (M 3)
  • möglichst einwandfreien Leumund
  • Zuverlässigkeitsprüfung
  • Für Modul 2: Vorkenntnisse im Bewachungsgewerbe
Nahaufnahme eines Notizbuchs mit Kugelschreiber und Taschenrechner, symbolisiert die Planung und Kalkulation von Fördermöglichkeiten im TÜV NORD Schulungszentrum.

Wofür wir stehen

Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung in technischen Bereichen. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Schulungen und Qualifizierungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie und Wirtschaft abgestimmt sind, und fördern so die berufliche Entwicklung und Kompetenz unserer Teilnehmenden. Ob geförderte Qualifizierungen, freiwirtschaftliche Seminare oder Inhouse Schulungen bei Ihrem Unternehmen vor Ort: An erster Stelle steht die praxisnahe und qualitative Wissensvermittlung.

Wussten Sie, dass nahezu alle unsere Angebote gefördert werden können. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. 

Hier geht es zu unseren Fördermöglichkeiten

Sie haben eine Frage oder benötigen Beratung? Unsere Ansprechpartner sind für Sie da!

Kai-Uwe Fischer

Vertrieb
Standort Hamburg

Thomas Roth

Vertrieb
Standort Hamburg

Saleh Schenkel-Shehada

Vertrieb
Standort Hamburg

Oliver Günther

Fachbereichsleiter Luftfahrt
Standort Hamburg

Bianca Spaans

Vertrieb
Standort Rostock

Christopher Klein

Vertrieb
Standort Bandelin

Steffen Schulze

Vertrieb & Dozent
Standort Güstrow

August Heckel

Vertrieb & Verwaltung
Standort Flensburg
Blick auf die Hamburger Skyline mit der Elbphilharmonie und Segelbooten auf der Alster

TÜV NORD Schulungszentrum

Hauptstandort Hamburg