Gesundheitsförderung für Ihr Unternehmen durch einen Entspannungskurs.
Jetzt Kontakt aufnehmenStress ist etwas, dem man entgegenwirken sollte. Mit Hilfe eingeübter Entspannungstechniken haben wir die Möglichkeit, Stress frühzeitig zu verringern oder zu vermeiden.
Das Erlernen von Entspannungsverfahren (insbesondere für Mitarbeitende) ist eine Möglichkeit zur Gesundheitsförderung und Selbsthilfe im Berufsalltag.
In unserem Entspannungskurs für Unternehmen lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Entspannungstechniken, wie die Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Training, Übungen zur Atemkontrolle sowie Meditationen, kennen und einzusetzen.
Wesentliche Ziele sind die langfristige Verbesserung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens der Mitarbeitenden.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Entspannungstechniken nehmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung eine besondere Rolle ein. Aufgrund der vielfältigen Methoden und unkomplizierten Anwendung können alle Mitarbeitenden sie selbstständig und gezielt einsetzen.
Entspannungsverfahren können Spannungszustände reduzieren und chronische Entwicklungen vermindern.
Nicht zuletzt trägt Entspannung im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung unmittelbar zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden und damit auch zur Reduzierung des Krankenstandes bei.
Im Entspannungskurs für Unternehmen stellt unsere Kursleitung verschiedene Entspannungstechniken vor und unterstützt die Teilnehmenden in ihrer Entscheidungsfindung, welche Methode für sie die geeignetste ist.
Viele von ihnen, wie Atemübungen oder die Technik der Progressiven Muskelentspannung, sind unter fast allen Bedingungen einsetzbar, beispielsweise während einer Besprechung, in Angstsituationen, im Büro oder im Zug und Flugzeug. Die gewählte Methode kann dann aktiv für eine bessere Selbstregulation und zur gezielten Vorbeugung von akuten Stressreaktionen genutzt werden.
Ziel unseres Entspannungskurses für Unternehmen ist es, Entspannungsmethoden selbst aktiv und gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren.
✓ Kurzvorstellung zur Entstehung von Stress und Überlastungssymptomen
✓ Vorstellung verschiedener Entspannungsmethoden
✓ Informationsvermittlung zu positiven Auswirkungen von Entspannung auf den Körper
✓ Praktische Übungen zur richtigen Anwendung von Entspannungstechniken
✓ Erarbeitung von Alltags-Strategien zur Entstehung von innerer Ausgeglichenheit
✓ Die Teilnehmenden kennen verschiedene Entspannungstechniken und haben diese ausprobiert
✓ Sie wissen um die positiven psychischen und physischen Effekte von Entspannungsverfahren
✓ Sie sind dazu in der Lage die erlernten Entspannungstechniken im Alltag selbständig einzusetzen
✓ Im Kurs wird Wissen zum Themenfeld Entspannung praxisbezogen vermittelt
✓ Es werden verschiedene Techniken und Methoden ausprobiert
✓ Bereitstellung von Hilfen für die eigenständige Entspannung zur Gesundheitsförderung im Alltag
✓ Mitarbeitende und Führungskräfte welche Überlastungssymptomen vorbeugen wollen
✓ Besondere Kurs-Variante für Führungskräfte: Der Fokus ist hierbei Kompetenzen zu entwickeln
✓ Unternehmen mit Gesundheitsanspruch