Zum Inhalt springen

Berufskraftfahrt

Beschleunigte Grundqualifikation

Mit der beschleunigten Grundqualifikation gemäß dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) steigen Sie innerhalb kürzester Zeit in die Berufskraftfahrt ein. Mit Abschluss Ihrer 6-wöchigen Qualifikation erreichen Sie die Möglichkeit, gewerblich im Güterverkehr oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen mit Ihren vorhandenen Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE fahren.

Hier geht es direkt zur Kontaktaufnahme
rei große Fahrzeuge, darunter ein LKW und zwei Reisebusse, fahren nebeneinander auf einer Autobahn.

Berufskraftfahrer:in werden und die Welt der Logistik entdecken

Alle Infos auf einen Blick – Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Beschleunigte Grundqualifikation: Güterverkehr (LKW)

Theorie:

  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattungen um das Fahrzeug zu beherrschen
  • Fähigkeit zur optimierung des Krafstoffverbrauchs Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit im LKW
  • Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
  • Grundstoff der Straßenverkehrsordnung StVO
  • Kenntnis der Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
  • Sparsames Fahren/Routenplanung/Tourplanung (unter ökologischen Aspekten)
  • Havarie / Umgang bei Austreten von Kraft, Schmier- oder Betriebshilfsstoffen (ggf. Chemikalien)

Praxis:

  • Unterweisung C

Abschluss:

  • Schriftliche Prüfung

     

Beschleunigte Grundqualifikation: Personenverkehr (Bus)

Theorie:

  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattungen um das Fahrzeug zu beherrschen
  • Fähigkeit zur optimierung des Krafstoffverbrauchs Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit im Bus
  • Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
  • Grundstoff der Straßenverkehrsordnung StVO
  • Kenntnis der Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
  • Sparsames Fahren/Routenplanung/Tourplanung (unter ökologischen Aspekten)
  • Havarie / Umgang bei Austreten von Kraft, Schmier- oder Betriebshilfsstoffen (ggf. Chemikalien)

Praxis:

  • Unterweisung D

Abschluss:

  • Schriftliche Prüfung

     

Beschleunigte Grundqualifikation: Umsteiger Güter (LKW) auf Personenverkehr (Bus)

Theorie:

  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattungen um das Fahrzeug zu beherrschen
  • Fähigkeit zur optimierung des Krafstoffverbrauchs Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit im Bus
  • Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
  • Grundstoff der Straßenverkehrsordnung StVO
  • Kenntnis der Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
  • Sparsames Fahren/Routenplanung/Tourplanung (unter ökologischen Aspekten)
  • Havarie / Umgang bei Austreten von Kraft, Schmier- oder Betriebshilfsstoffen (ggf. Chemikalien)

Praxis:

  • Unterweisung D

Abschluss:

  • Schriftliche Prüfung

     

Beschleunigte Grundqualifikation: Umsteiger Personen (Bus) auf Güterverkehr (LKW)

Theorie:

  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattungen um das Fahrzeug zu beherrschen
  • Fähigkeit zur optimierung des Krafstoffverbrauchs Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit im LKW
  • Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
  • Grundstoff der Straßenverkehrsordnung StVO
  • Kenntnis der Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
  • Sparsames Fahren/Routenplanung/Tourplanung (unter ökologischen Aspekten)
  • Havarie / Umgang bei Austreten von Kraft, Schmier- oder Betriebshilfsstoffen (ggf. Chemikalien)

Praxis:

  • Unterweisung C

Abschluss:

  • Schriftliche Prüfung

Die Qualifikation richtet sich an Fahrer:innen mit europäischer Staatsangehörigkeit, die

  • im Güterverkehr arbeiten und Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von über 3,5 Tonnen führen möchten. Führerschein(e) der Klasse(n) C, CE, C1 und/oder C1E für Tätigkeit erforderlich.
  • im Personenverkehr arbeiten und Fahrzeuge mit mehr als 8 Fahrgastplätzen führen möchten. Führerschein(e) der Klasse(n) D, DE, D1 und/oder D1E für Tätigkeit erforderlich.

  • TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
  • Prüfzertifikat "Beschleunigte Grundqualifikation"

  • Beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr (LKW) bzw. Personenverkehr (Bus): 4 Wochen
  • Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger Güter- (LKW) auf Personenverkehr (Bus) bzw. Umsteiger Personen- (Bus) auf Güterverkehr (LKW): 7 Tage
Person in einem modernen Büro mit Laptop, repräsentiert die innovative Arbeitsumgebung im TÜV NORD Schulungszentrum zur Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wofür wir stehen

Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung in technischen Bereichen. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Schulungen und Qualifizierungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie und Wirtschaft abgestimmt sind, und fördern so die berufliche Entwicklung und Kompetenz unserer Teilnehmenden. Ob geförderte Qualifizierungen, freiwirtschaftliche Seminare oder Inhouse Schulungen bei Ihrem Unternehmen vor Ort: An erster Stelle steht die praxisnahe und qualitative Wissensvermittlung.

Wussten Sie, dass nahezu alle unsere Angebote gefördert werden können. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. 

Hier geht es zu unseren Fördermöglichkeiten

Sie haben eine Frage oder benötigen Beratung? Unsere Ansprechpartner sind für Sie da!

Kai-Uwe Fischer

Vertrieb
Standort Hamburg

Thomas Roth

Vertrieb
Standort Hamburg

Saleh Schenkel-Shehada

Vertrieb
Standort Hamburg

Oliver Günther

Fachbereichsleiter Luftfahrt
Standort Hamburg

Bianca Spaans

Vertrieb
Standort Rostock

Christopher Klein

Vertrieb
Standort Bandelin

Steffen Schulze

Vertrieb & Dozent
Standort Güstrow

August Heckel

Vertrieb & Verwaltung
Standort Flensburg
Blick auf die Hamburger Skyline mit der Elbphilharmonie und Segelbooten auf der Alster

TÜV NORD Schulungszentrum

Hauptstandort Hamburg