Zum Inhalt springen

Luffahrt

Oberflächenschutz

Das Ziel dieser Qualifizierung ist, Sie theoretisch und praktisch auf die Arbeiten im Oberflächenschutz vorzubereiten. Sie erlernen alle nötigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um den Anforderungen im Flugzeugbau gerecht zu werden.

Hier geht es direkt zum Kontaktformular
Eine Person mit blauen Handschuhen trägt mit einem Pinsel eine blaue Substanz auf ein Metallstück auf. Die Szene zeigt präzise Arbeit im Oberflächenschutz der Luftfahrtindustrie.

Ausbildungsinhalte Oberflächenschutz

Alle Infos auf einen Blick – Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Zeichnungssystematik Oberflächenschutz

  • Zeichnungsgrundlagen
  • ATA-Chapter Specification 100
  • ECN-Freigabeschein (Engineering Change Note)
  • Zeichnungsschriftfeld
  • Zeichnungsnummernaufbau
  • Teilenummernaufbau (Projektbuchstabe, Partnerkennziffer, Variant)
  • Allgemeintoleranzen
  • Erkennen und Erklären der gebräuchlichsten Symbole in einer Zeichnung / BU
  • Beanstandungen (BM), Bauabweichungen (BA)
  • Allgemeine Bezeichnungen und Benennungen
  • Beispiele aus der Praxis
  • Kurzbezeichnungen von Verbindungselementen nach DAN3 und EN2544
  • Kennzeichnungspflicht
  • Auftragssystematik (Laufkarte)
  • EDV-Stückliste (TASKY)
  • Übungsbeispiele

Grundlagen Korrosion

Allgemeines zur Korrosion

  • Korrosion Allgemein
  • Schadenserkennung
  • Prüfverfahren
  • Korrosionsentstehung
  • Korrosionsarten und Korrosionserscheinungen
  • Verwendung von Dichtmassen

Allgemeines zum Oberflächenschutz

  • Anstrichsystem
  • Temporärer Korrosionsschutz
  • Oberflächenschutz nach TN 10003M
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Delle, Kratzer, Nieteinzug

  • Außenhautbeschädigungen
  • Kundenzufriedenheit
  • Kosten
  • Idealzustand und Folgen einer Beschädigung
  • AM2205 – Modul1
  • Klassifizierung Klasse 1/2/3
  • Lebensdauer und Aufkleber
  • Luftfahrtwerkstoff Beispiel 3.1364
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Definition der Zone A, B und C
  • Visualisierung der Zone A, B und C
  • NDT-Verfahren
  • Tiefenmeßuhr
  • Ultraschallverfahren
  • Non - Conformity
  • Concession Suffix R/C/P/Q/FW
  • Delle (Dent)
  • Beurteilungskriterien und Gültigkeitsbereich
  • Schadensbeurteilung
  • Delle – Klasse 1/2/3
  • Beurteilungsschema
  • Kratzer (Scratch)
  • Kratzerarten
  • Anwendbarkeit und Einschränkungen
  • Schadensbeurteilung
  • Kratzer – Klasse 1/2/3
  • Beurteilungsschema
  • Nieteinzug (Rivet Pull-In)
  • Anwendbarkeit und Einschränkungen
  • Schadensbeurteilung
  • Grenzmuster für Beschädigungen
  • Prävention während Prozess


Sealing of aircraft Structures 

Theorie:

  • Zu verwendende Mittel und Bedingungen in der Produktion
  • Prozesse
  • Vorbereitung der Arbeit
  • Auftragen von geringhaftenden Dichtmassen
  • Oberflächenvorbehandlung für Ausbesserungen und Reparaturen
  • Oberflächenvorbehandlung allgemein
  • Unterschiedliche Dichtmassenanwendungen
  • Flächendichtung, Kantendichtung
  • Überlappende Kantendichtung
  • eschichtung und nasseinsetzen von Verbindungselementen
  • Füllen von Hohlräumen
  • Auftrag von Dichtmasse an der Flugzeugaußenhaut

Praxis:

  • Arbeitssicherheit
  • Einweisung in Werkzeuge und Hilfsmittel
  • Nass Montage von Bauteilen
  • Dichtmassenhauben herstellen
  • Kantendichtung herstellen
  • Überlappende Kantendichtung herstellen
  • Aerodynamische Naht herstellen
  • Kontrolle der Übungen
  • Einweisung in mechanischen und chemischen Aktivatoren
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Technische Dokumentation:

  • Zeichnungen
  • SAP
  • Arbeitsgenehmigungen
  • Industrielle Prozessdokumentation

Bewusstsein für Nicht-Konformitätsmanagement:

  • Concessions
  • Snag-Sheets
  • DQN’s
  • WQN’s
  • QSR’s
  • Verschrottungsnotizen

Grundlegende Inspektionstechniken in Übereinstimmung mit A1098:

  • Sichtprüfung, um Unstimmigkeiten und Abweichungen zu erkennen
  • Einsatz grundlegender Messgeräte
  • Einleitung des Abweichungsprozessen (NCM)
  • Regeln für Zertifizierungen
  • Rückverfolgbarkeit
  • Schutz des Produktes

  • Vorbereitung
  • Aktivieren (chemisch)
  • Reinigen
  • Anrauen
  • Entfetten
  • Farbsätze verschiedener Anstrichsysteme
  • Aufbringen von Grundierung mit Pinsel
  • Aufbringen von Decklack mit Pinsel
  • Dichtmassenverarbeitung
  • Konservieren
  • Aufbringen von Spachtelmasse und Bearbeitung
  • Abklebe-Techniken
  • Klebeverfahren
  • Schleifen
  • Markierungsarbeiten
  • Farbausbesserungen
  • Spritzen kleiner Flächen

  • Personen mit einer abgeschlossen Berufsausbildung als Maler oder Lackierer

  • Teilnahme und Prüfungsbescheinigung Fachrichtung Oberflächenschutz

  • 19 Tage
Zertifizierungslogos von LRQA und UKAS für AS 9100 Managementsysteme.

Zertifizierung des QM nach AS9100

Das TÜV NORD Schulungszentrum ist mit Luftfahrt-spezifischen Weiterbildungsangeboten im Aviation Training Center (ATC) zertifizierter Bildungsträger nach AS9100, der Qualitätsmanagement-Norm für Luft- und Raumfahrt. Hiermit stehen wir für Qualität und zuverlässiges Handeln, damit wir ideale Voraussetzungen für unsere Teilnehmenden schaffen und die berufliche Integration in die Luftfahrtbranche sicherstellen können.

Hier erfahren Sie mehr über LRQA und AS9100

Sie haben Fragen oder benötigen Beratung zu unseren Luftfahrtthemen?

Oliver Günther

Fachbereichsleiter Luftfahrt