Zum Inhalt springen

Garten, Land und Forst

Motosägenführer:in AS Baum

Steigern Sie Ihre beruflichen Perspektiven mit unserem Motorsägen-Lehrgang für gewerbliche Zwecke. Mit dem Motorsägenschein oder Kettensägenschein nach AS Baum I und II erwerben Sie fundiertes Fachwissen in Theorie und Praxis. Diese Qualifikation befähigt Sie zu Arbeiten an Bäumen und in der Forstwirtschaft. Werden Sie zum Experten und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!

Hier geht es direkt zur Kontaktaufnahme
Person in Schutzkleidung schneidet einen Baumstamm mit einer Motorsäge.

Wir machen Sie zum Profi an der Motorsäge

AS Baum I

Bedienberechtigung für die Motorsäge

AS Baum I direkt buchen

  • Modul A - Grundlagen Motorsägenarbeit:
  • Theorie inkl. Prüfung (8 UE)
    • Maschinen und Geräte - Motorsäge
    • Maschinen und Geräte - Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitstechniken
    • Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge
  • Praxis inkl. Prüfung (8 UE)
    • Motorsägeneinsatz in der Praxis

       

  • Modul B - Baumfällung und Aufarbeitung:
  • Theorie inkl. Prüfung (8 UE)
    • Maschinen und Geräte
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitstechniken
  • Praxis inkl. Prüfung (16 UE)
    • Arbeitsvorbereitung, Ermittlung der Einsatzbedingungen
    • Beurteilung zum Natur- und Umweltschutz
    • Baumfällung und -aufarbeitung

  • Diese Qualifizierung richtet sich an Berufstätige und Arbeitssuchende, die mit der Qualifizierung Motorsäge Baum I und / oder Motorsäge Baum II den richtigen Umgang mit der Motorsäge sicherstellen und zugleich berufliche Chancen mit der Bedienberechtigung verbessern wollen.

  • TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
  • Bedienberechtigungsschein AS Baum I 

  • 5 Tage

  • Körperliche und geistige Eignung (gem. DGUV Vorschrift 1 §7)

AS Baum II

Erweiterte Motorsägenarbeiten

AS Baum II direkt buchen

  • Ausbildung Hubarbeitsbühne:
  • Theorie inkl. Prüfung (8 UE)
    • u.a. Vorschriftenwesen, Unfallgeschehen, PSA
    • Anforderungen an den Bediener
    • Verantwortung und Haftung
    • Bauformen
    • Sicherheitstechnische Hinweise
    • Betrieb und Umgang
    • Standsicherheit
    • Prüfung von Hubarbeitsbühnen
  • Praxis (8 UE)

     

  • Ausbildung Motorsägenführer:in:
  • Theorie (6 UE)
    • Maschinen und Geräte
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitstechniken
  • Praxis (18 UE)
    • Arbeitsvorbereitung, Ermittlung der Einsatzbedingungen
    • Praktische Übungen
    • Einsatz von Akkusägen, Handhabung und Einsatz

  • Diese Qualifizierung richtet sich an Berufstätige und Arbeitssuchende, die mit der Qualifizierung Motorsäge Baum I und / oder Motorsäge Baum II den richtigen Umgang mit der Motorsäge sicherstellen und zugleich berufliche Chancen mit der Bedienberechtigung verbessern wollen.

  • TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
  • Bedienberechtigungsschein AS Baum II

  • 5 Tage

  • Körperliche und geistige Eignung (gem. DGUV Vorschrift 1 §7)
  • Gesundheitliche Eignung nach G41, G25
  • Erfolgreich absolviertes Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit (s. AS Baum I)

Motorsäge - Selbstwerber "Liegendes Holz"

Techniken und Methoden für den privaten Einsatz der Motorsäge

Selbstwerber "Liegendes Holz" direkt buchen
Ausbilder in Sicherheitskleidung beobachtet einen Arbeiter auf einer Hebebühne bei der Baumpflege.

Sicherheit für ihre Mitarbeitenden und Unternehmen

Für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden entwickeln wir maßgeschneiderte Seminare, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Person in einem modernen Büro mit Laptop, repräsentiert die innovative Arbeitsumgebung im TÜV NORD Schulungszentrum zur Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wofür wir stehen

Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung in technischen Bereichen. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Schulungen und Qualifizierungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie und Wirtschaft abgestimmt sind, und fördern so die berufliche Entwicklung und Kompetenz unserer Teilnehmenden. Ob geförderte Qualifizierungen, freiwirtschaftliche Seminare oder Inhouse Schulungen bei Ihrem Unternehmen vor Ort: An erster Stelle steht die praxisnahe und qualitative Wissensvermittlung.

Wussten Sie, dass nahezu alle unsere Angebote gefördert werden können. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. 

Hier geht es zu unseren Fördermöglichkeiten

Sie haben eine Frage oder benötigen Beratung? Unsere Ansprechpartner sind für Sie da!

Kai-Uwe Fischer

Vertrieb
Standort Hamburg

Thomas Roth

Vertrieb
Standort Hamburg

Saleh Schenkel-Shehada

Vertrieb
Standort Hamburg

Oliver Günther

Fachbereichsleiter Luftfahrt
Standort Hamburg

Bianca Spaans

Vertrieb
Standort Rostock

Christopher Klein

Vertrieb
Standort Bandelin

Steffen Schulze

Vertrieb & Dozent
Standort Güstrow

August Heckel

Vertrieb & Verwaltung
Standort Flensburg
Blick auf die Hamburger Skyline mit der Elbphilharmonie und Segelbooten auf der Alster

TÜV NORD Schulungszentrum

Hauptstandort Hamburg