Zum Inhalt springen

Sicherheit & Schutz

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a

Die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO stellt den sachlichen Nachweis für eine selbstständige Tätigkeit im Bewachungsgewerbe, sowie die fachliche Mindestvoraussetzung für bestimmte Tätigkeiten, wie z. B. Schutz vor Ladendieben, Bewachung im Einlassbereich gastgewerblicher Diskotheken, Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereiche mit tatsächlichen öffentlichen Verkehr dar.

Hier geht es direkt zur Kontaktaufnahme
Sicherheitskraft in schwarzer Uniform mit verschränkten Armen, ausgestattet mit Handschellen und Funkgerät, symbolisiert professionelle Sicherheit und Schutz.

Vorbereitungskurs - Jetzt anmelden

Alle Infos auf einen Blick – Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Straf- und Strafverfahrensrecht
  • Gewerberecht
  • Bürgerliches Recht
  • Umgang mit Verteidigungswaffen
  • Kommunikation/Umgang mit Menschen
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik
  • Prüfungsvorbereitung (schriftlich & mündlich) 

  • Personen, die im Bewachungsgewerbe gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO) gewerbemäßig Leben oder Eigentum Dritter schützen oder bewachen wollen.

  • Sachkunde gem. § 34a GewO im Bewachungsgewerbe

  • 2 Wochen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Dienstleistungsmentalität
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • selbstständiges Handeln
  • Gute Deutschkenntnisse (Lesen und Verstehen)
  • Vorherige Teilnahme an einer kostenlosen Eignungsfeststellung
Nahaufnahme eines Notizbuchs mit Kugelschreiber und Taschenrechner, symbolisiert die Planung und Kalkulation von Fördermöglichkeiten im TÜV NORD Schulungszentrum.

Wofür wir stehen

Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung in technischen Bereichen. Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Schulungen und Qualifizierungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie und Wirtschaft abgestimmt sind, und fördern so die berufliche Entwicklung und Kompetenz unserer Teilnehmenden. Ob geförderte Qualifizierungen, freiwirtschaftliche Seminare oder Inhouse Schulungen bei Ihrem Unternehmen vor Ort: An erster Stelle steht die praxisnahe und qualitative Wissensvermittlung.

Wussten Sie, dass nahezu alle unsere Angebote gefördert werden können. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. 

Hier geht es zu unseren Fördermöglichkeiten

Sie haben eine Frage oder benötigen Beratung? Unsere Ansprechpartner sind für Sie da!

Kai-Uwe Fischer

Vertrieb
Standort Hamburg

Thomas Roth

Vertrieb
Standort Hamburg

Saleh Schenkel-Shehada

Vertrieb
Standort Hamburg

Oliver Günther

Fachbereichsleiter Luftfahrt
Standort Hamburg

Bianca Spaans

Vertrieb
Standort Rostock

Christopher Klein

Vertrieb
Standort Bandelin

Steffen Schulze

Vertrieb & Dozent
Standort Güstrow

August Heckel

Vertrieb & Verwaltung
Standort Flensburg
Blick auf die Hamburger Skyline mit der Elbphilharmonie und Segelbooten auf der Alster

TÜV NORD Schulungszentrum

Hauptstandort Hamburg