Zum Inhalt springen

Führerschein

Führerschein mit 17

Der Führerschein mit 17 ermöglicht jungen Fahranfängern, frühzeitig Fahrerfahrung zu sammeln und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Mit einem erfahrenen Begleiter an ihrer Seite können Jugendliche ihre Fahrpraxis erweitern und sich optimal auf die eigenständige Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten.

17-jährige Fahrschülerin bei der Führerscheinprüfung mit Dokumenten

Das "Begleitete Fahren mit 17"

Führerschein mit 17: Mehr Sicherheit durch frühe Fahrpraxis

Junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren sind überproportional häufig in schwere Verkehrsunfälle verwickelt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die fehlende Fahrpraxis der Fahranfänger. Durch praktische Erfahrung im Straßenverkehr lernen sie, mit unterschiedlichen Gefahrensituationen umzugehen und diese sicher zu bewältigen.

Erfolgreicher Modellversuch in Niedersachsen

Niedersachsen führte 2004 als erstes Bundesland den Modellversuch „Führerschein mit 17“ ein. Die Ergebnisse, die am 14. November 2005 in Berlin vor nationalen und internationalen Experten präsentiert wurden, waren beeindruckend: Es gab 40 % weniger selbstverschuldete Unfälle und 60 % weniger Bußgelder. Diese positiven Effekte haben sich seitdem bestätigt.

Dauerhafte Integration in die Fahrerlaubnisverordnung

Aufgrund des Erfolgs wurde der Modellversuch am 1. Januar 2011 dauerhaft in die Fahrerlaubnisverordnung aufgenommen. Seitdem können Jugendliche die Fahrerlaubnis der Klassen B und BE bereits mit 17 Jahren erwerben. Dies ermöglicht ihnen, unter Begleitung eines erfahrenen Fahrers, wertvolle Fahrpraxis zu sammeln und sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Wichtige Hinweise zum Führerschein mit 17

  • Einweisungsseminar: Die Teilnahme an einem Einweisungsseminar wird sowohl für den Bewerber als auch für den Begleiter empfohlen, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten.
  • Begleitperson: Die Begleitperson muss nicht erziehungsberechtigt sein. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn Eltern diese Rolle übernehmen.
  • Führerscheinklassen: Mit dem Führerschein mit 17 können die Klassen B und BE erworben werden. Die Klassen AM und L sind in der Klasse B enthalten und dürfen ohne Begleitung gefahren werden.
  • Zusätzliche Kosten:
    • 7,70 € für die Ausfertigung der Prüfungsbescheinigung
    • Bis zu 10,00 € für die Überprüfung einer Begleitperson

Einfluss des Begleiteten Fahrens auf die Fahrerlaubnisprüfung

Das Begleitete Fahren beeinflusst die Fahrerlaubnisprüfung nicht grundsätzlich. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bleiben unverändert.

  • Theorieprüfung: Diese kann bereits drei Monate vor dem Erreichen des Mindestalters von 17 Jahren abgelegt werden.
  • Praktische Prüfung: Diese ist einen Monat vor dem 17. Geburtstag möglich.

Wichtig zu beachten: Eine vorläufige Fahrberechtigung wird nicht ausgestellt. Die endgültige Fahrberechtigung wird erst mit Vollendung des 17. Lebensjahres erteilt.

Rolle der Begleitperson beim Begleiteten Fahren

Die Begleitperson sollte folgende Aufgaben übernehmen:

  • Kommunikation: Als Ansprechpartner während und nach der Fahrt zur Verfügung stehen.
  • Selbstständigkeit fördern: Dem Fahrer Raum für eigene Fahrentscheidungen lassen.
  • Hinweise geben: Gelegentliche Ratschläge erteilen, ohne direkt in Fahrentscheidungen oder Fahrmanöver einzugreifen.
  • Fragen beantworten: Auf Fragen des Fahrers eingehen und Unterstützung bieten.
  • Streckenberatung: Den Fahrer bei der Auswahl sinnvoller Strecken beraten.
  • Mäßigender Einfluss: In Belastungs- und Konfliktsituationen beruhigend auf den Fahrer wirken.

Wichtig: Das Fahren ohne die eingetragene Begleitperson führt zum Widerruf der Fahrerlaubnis. Weitere Informationen, Formulare und Einwilligungserklärungen findest du auf bf17.de oder auf den Webseiten deiner zuständigen Führerscheinstelle.

Kosten für den Führerschein

Die Gesamtkosten variieren, da Fahrschulen ihre Preise selbst festlegen können. Bei TÜV NORD sind die Prüfungsgebühren hingegen durch die Gebührenordnung klar geregelt. So hast du Planungssicherheit.

Alles, was du über den Führerschein wissen musst

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und hilfreiche Tipps zum Führerschein. Hier findest du weiterführende Informationen.
Fahrschüler beantwortet theoretische Führerschein-Fragen am PC

Theorieprüfung meistern

Lerne mit amtlich lizenzierten Prüfungsfragen und Videoszenen, die realistische Verkehrssituationen simulieren. So bist du bestens vorbereitet.
Jetzt Theorieprüfung üben
Fahrprüfung im Auto mit Fahrprüfer und Fahrschülerin

Praktische Prüfung sicher bestehen

Bereite dich optimal auf deine praktische Fahrprüfung vor – mit den hilfreichen Tipps und Informationen von TÜV NORD bist du bestens gerüstet!
Praktische Prüfung vorbereiten
Person nutzt TÜV NORD Fahrschüler-App auf einem Smartphone

Fahrschüler-App

Mit der TÜV NORD Fahrschüler-App behältst du den Überblick: Theorie lernen, Prüfungstermine verwalten, Anfahrt finden und Dokumente digital managen – alles in einer App.
zur Fahrschüler-App informieren
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Aktuell, praktisch, für jeden.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps, Trends und Ratgeber für Auto, Motorrad, Wohnmobil & Oldtimer erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns über eine Anfrage!

TÜV NORD Mobilität

Führerschein und Fahrerlaubniswesen